James Jamerson

... hach, den Film mag ich irgendwie, auch wenn er klischeehaft daherkommt...[:-)][8D]
 
Zuletzt bearbeitet:
@ bauschi: das mit dem wolf suchen hab ich bereits hinter mir (hätte das für eine umfrage auf musiker-board.de gebraucht). ich hab mir mittlerweile auch die dvd "standing in the shadow of motown" reingezogen, nicht nur deswegen, die doku ist sonst auch allererste klasse (wie bobby babbitt zu heulen beginnt, als er sich an die solidarität seiner schwarzen kumpels zur zeit der ermordung martin luther kings erinnert ... da hat's mich echt auch gerissen), jedenfalls kam der stuff nach 1970, also nach "what's going on" dort ja nur mehr am rande vor ... babbitt hat jedenfalls nichts dazu gesagt, der song ist nicht auf der dvd.

@BiBaBass: James Jamerson war einer der besten Bassisten ever, auf einer Ebene mit Jaco. Die Basslinie zu "What's Going On" und vor allem wie sie auf der Originalaufnahme gespielt worden ist, ist echt nicht von dieser Welt. Tu dir selbst als Bassist einen Gefallen, spiel dir den Tune auf nen iPod und hör dir das mit guten Kopfhörern an. Wenn du das einmal geschnallst hat, was da abgeht (mit allen Tönen, wie lange sie ausgehalten werden, mit den Dead Notes und Pausen dazwischen), dann bist du ab sofort ein anderer Bassist. Was sag ich? Ein anderer Mensch!! ;-)

ach ja, white boy Bobby Babbitt ist mehr als nur ein Ersatzman gewesen. Mein Tip: Das Solo von "Scorpio" von Dennis Coffey. Something else, ein Maßstab für alle Basser ...

was uns zur Frage zurück bringt: Wer spielte auf PWARS? "Da dum" ... [:D]
 
Da ich eigentlich kein Soul-Fan bin, ist JJ bislang völlig an mir vorbeigegangen (wobei mir die Aussage des von mir doch ziemlich vergötterten John Entwistle zum Thema Vorbilder und "the guy, that played for Motown" schon geläufig war).
Aber dieser Thread hat mich echt neugierig gemacht. Ich glaube, da muss ich mal Hausaufgaben machen :-)

Ich muss auch gestehen, dass ich "PWARS" zum ersten mal nur in der George Michael-Version von der "Five-Live"-EP gehört habe ("Killer/Papa Was A Rolling Stone"), wobei ich diesen "Blend" (oder "Mesh-Up", wie man das auch nennen könnte) mit dem Bass-Riff aus "Killer" immer noch sehr geil und stimmungsvoll finde.
Habe aber auch auf irgendeiner Sampler-CD eine Kurzfassung von der Temptations-Version. Und ja, der Bass-Groove ist geil.

Naja, ich denke mal, ich werde mich demnächst mal wieder in den Platenladen begeben und mal sehen, was sich so einkaufen lässt.
 
ich bin ständig am recherchieren was jamerson betrifft, und habe mir mittlerweile eine relativ beachtliche anzahl von originalaufnahmen besorgt...auch von vielen "geheimtip-sachen"...die sonst nirgendwo als referenz erwähnt werden, aber doch zum teil die bekannten sachen deutlich übertreffen.

und wenn ich mir diese "zeuch" von jamerson so im detail in aller ruhe und muse anhöre....dann bin ich jedesmal sprachlos...

da gibt es eine "waatschen" nach der anderen beim zuhören....[B)]

er war der "groove-meister" und wird es immer sein.....[8D]


bauschi[^]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:was uns zur Frage zurück bringt: Wer spielte auf PWARS? "Da dum" ...

..da da..dum...dum...

leo...du hast ja sicherlich auch schon die antwort von bob babbit auf seiner site gelesen.

und es stimmt, der gute wah wah watson hat tatsächlich "papa..." eingespielt....steht auch auf dessen eigenen "hohmpätsch".

ist nur die frage, ob er ausser der gitarre auch den bass bedient hat...

dies könnte duchaus sein, denn er spielt ja auch z.b. auf herbie hancock´s "secrets" beim opener den bass.

aber eine gewisseheit habe ich nicht...das rätseln geht weiter........................

bauschi
 
...noch phenomenaler wird das Ganze, wenn man sich bewusst macht, dass der gute James alles mit nur einem Finger gespielt hat.

Ich hätte gerne das Zeug aus der Hälfte seines Fingers auf meine beiden Zupfgeräte verteilt und ich wär der Hit [;-)][;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
mike....leider reicht james´magischer finger alleine nicht aus....

es war sein hirn........sein gottverdammtes hirn....

bauschi
 
Zitat:Original erstellt von: bauschi


und wenn ich mir diese "zeuch" von jamerson so im detail in aller ruhe und muse anhöre....dann bin ich jedesmal sprachlos...

da gibt es eine "waatschen" nach der anderen beim zuhören....[B)]

er war der "groove-meister" und wird es immer sein.....[8D]


bauschi[^]

WORD!

für "geheimtipps" wäre ich übrigens offen ... ;-)
 

Zitat:Original erstellt von: bauschi

Zitat:was uns zur Frage zurück bringt: Wer spielte auf PWARS? "Da dum" ...

leo...du hast ja sicherlich auch schon die antwort von bob babbit auf seiner site gelesen.

und es stimmt, der gute wah wah watson hat tatsächlich "papa..." eingespielt....steht auch auf dessen eigenen "hohmpätsch".

ist nur die frage, ob er ausser der gitarre auch den bass bedient hat...

dies könnte duchaus sein, denn er spielt ja auch z.b. auf herbie hancock´s "secrets" beim opener den bass.

aber eine gewisseheit habe ich nicht...das rätseln geht weiter........................

bauschi

(danke für den hinweis, bauschi, hätte im tagesstress fast auf die wichtigen dinge vergessen ... ;-))

ja, strange, dass er es nimmer weiß. aber die burschen haben damals fließbandarbeit geleistet. auf höchstem level, aber immer noch fließband. da kannst dich echt nimmer an jeden song erinnern, nur weil er nachher ein hit geworden ist. das sind ja viele geworden.

aber cool, das bob überhaupt antwortet ... der ist mir ja seit der einen szene about MLK in der doku sehr, sehr sympathisch ...

edit: damit die anderen hier auch wissen wovon wir da quatschen:
[URL]http://www.bobbabbitt.com/forum/viewtopic.php?t=379[/url]
 
Zuletzt bearbeitet:
leo....der bob babbitt scheint ist ein ganz lockerer und angenehmer mensch zu sein.

habe schon viele beiträge und seine antworten in bob´s forum gelesen....sehr informativ und sehr freundlich.

und bob´s spiel und ton mag ich auch seeehr....wie überhaupt die ganzen old school mover und groover.

und bei den monströsen akkordarbeiten, die die jungs damals geleistet haben, geht schnell mal der überblick verloren...wer was wann gespielt hat.

oder andersrum....
da wird von seiten der bassfachwelt über das beispiel "i heard it through the grapevine" ständig von der version von marvin gaye bzw. gladys knight & the pips gesprochen.

beides versionen, die der gute james damals eingespielt hat.

vor allem die gladys knight version ist recht spektakulär und extrem funky.

aber nie wird seltsamerweise die version dieses songs von den temptations genannt.

denn da spielte james sogar noch "fieser"...ein absolutes highlight für die basswelt....ein "groovetechnischer arschtritt"..dass es nur so kracht......BUMM!!.............

bauschi
 
Zitat:Original erstellt von: leoszem

Zitat:Original erstellt von: bauschi

was uns zur Frage zurück bringt: Wer spielte auf PWARS? "Da dum" ...

leo...du hast ja sicherlich auch schon die antwort von bob babbit auf seiner site gelesen.



edit: damit die anderen hier auch wissen wovon wir da quatschen:
[URL]http://www.bobbabbitt.com/forum/viewtopic.php?t=379[/url]

[:O!]... jetzt bin ich aber ratlos - denn nach Aussage Babbitt war es wahrscheinlich Babbitt selber, der den Groove einspielte?

was denn nun?

Basshole
 
hi basshole....hmmm.....also ich habe es so verstanden, dass babbitt sich schon sicher ist, dass ER es nicht war, der bei diesem song den bass bedient hat.

es ist mir nachwievor schleierhaft, wieso (anscheinend) niemand, auch von den big boys, weiss, wer dieses jahrhundert-basslick mit 110%igem wiedererkennungsfaktor eingespielt hat.

ich will es aber wissen!! *jammerundzeterundmitdenfüssenaufstampf*

bauschi
 
Zitat:Original erstellt von: bauschi

hi basshole....hmmm.....also ich habe es so verstanden, dass babbitt sich schon sicher ist, dass ER es nicht war, der bei diesem song den bass bedient hat.
Hier Babbitts Aussage:
Leo........Recently Wah Wah Watson had told me he remembered me doing the Temptations "Papa Was A Rolling Stone".........but....I am not 100% sure ..I do not remember that particular session......Bob

Klar - die haben am Fließband Hits eingespielt .. und ... es ist ja bekannt wie die Aussagen auseinander gehen, ob Jamerson, Kaye oder Babbitt die Jobs getan haben (insb. Kaye behauptet ja steif und fest, dass sie der wirkliche Jamerson ist).

Basshole

 
Zitat:Ich wollte es euch ja eigentlich nicht verraten: Ich war`s...

toll..preci78...haste fein gemacht..[8D]

dein preci klingt auch wirklich schön auf diesem song...haste da flats benutzt oder alte, abgelutschte rounds?


spass beiseite:

...irgendwie seltsam, falls es bob wirklich war, dass er sich speziell an diese session nicht mehr erinnert....kann ich überhaupt nicht nachvollziehen...nicht bei so einem jahrhundertwerk...dat muss man doch wissen....eieiei[xx(]

definitiv war wah wah watson (einer meiner lieblings-gitarreros)
an "papa...." beteiligt...und sei es "nur" an der gitarre.

und die madame kaye...ja...sie hat sogar behauptet
"i was made to love her" von stevie wonder eingespielt zu haben.[:D][:o)]

aber dieser style und ton ist eindeutig jamerson zuzuordnen..ohne wenn und aber...das die dame da noch drüber diskutiert...mir auch ein rätsel...

kaye hat ja wirklich viele und tolle sachen eingespielt....
aber "i was made to love her"?.....des geht zu weit.[8D]

bauschi[^]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: bauschi



und die madame kaye...ja...sie hat sogar behauptet
"i was made to love her" von stevie wonder eingespielt zu haben.[:D][:o)]

kaye hat ja wirklich viele und tolle sachen eingespielt....
aber "i was made to love her"?.....des geht zu weit.[8D]

bauschi[^]
... ja, da ist die Kaye ein Kleingeist... Erbsenzählerin und neidverblasene 2.-Reihe-Steherin. Und dies - obwohl sie eine brillante Bassistin ist, die so etwas garnicht nötig hat.

Nehmen wir Babbitt. Viele großartige Einspielungen werden Jamerson zugerechnet, obwohl sie Babbitt "verbrochen" hat. Und ??? - es juckt ihn nicht, selbst in Interviews stellt er manchmal solche Verwechslungen nicht richtig, steht einfach drüber. Das ist Größe.

Basshole
 

Similar threads

f_luxus
Antworten
72
Aufrufe
14K
Inside-Outside
Inside-Outside

Zurück
Oben Unten