Jazz Bass eigen(zusammen)bau

  • Ersteller Ersteller BaSman
  • Erstellt am Erstellt am
BaSman

BaSman

Well-Known Member
Beiträge
157
Ort
Jork
Bassix
ß19.169
Moin Freunde des tiefen Tons,

zufällig bin ich bei Kleinanzeigen über einen selber gebauten Jazz Bass Body gestolpert und hab mich sofort verguckt.
Da derjenige, der ihn verkauft hat das Interesse am Prrojekt verloren hat, habe ich es übernommen. Ich denke wenn ich den AUfwand abschätze, den er da bereits reingesteckt hat zu einem sehr fairen Preis.

Nun wollte ich das Projekt hier einmal vorstellen.

20240731_145937.jpg

20240731_133159.jpg


Da ich mich noch nicht für die Pickups und dem entsprechend die Schaltung entscheiden konnte, hab ich gestern erst einmal nur die Sattel und Brücke geordert.

Alles weitere wird sich zeigen.

  • Der Body ist aus Mahagoni und Esche, gechambert
  • Der Hals ist ein gebrauchter Squier Jazz Bass Hals mit einem neuen Griffbrett (das Material hab ich vergessen, da muss ich noch einmal nachhaken)
  • Das Schlagbrett ist aus Aluminium
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen, 13ghosts, RAVEN und 2 andere

Was wiegt denn der Body? Könnte sein, dass er leichter als ein "normaler Body ist, weil er gechambert ist.
Wenn das so ist, solltest du das bei der Auswahl der Mechaniken berücksichtigen und dich nach leichten Mechaniken umsehen - damit das Ergebnis deines schönen Projekts nicht kopflastig wird!
LG Uli
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: crystalgreen und Bassphalanx

Was wiegt denn der Body? Könnte sein, dass er leichter als ein "normaler Body ist, weil er gechambert ist.
Wenn das so ist, solltest du das bei der Auswahl der Mechaniken berücksichtigen und dich nach leichten Mechaniken umsehen - damit das Ergebnis deines schönen Projekts nicht kopflastig wird!
LG Uli
Mit Hals knapp 3,4kg

20240801_114611.jpg
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen
Die taugen. Zusammen mit den Sandberg das Leichteste wo gibt.
 
  • Like
Reaktionen: triple-U
Die Sandbergs haben auch ne angenehm kleine Grundplatte, sind qualitativ top und super leicht. Leider nicht ganz billig.
 
  • Like
Reaktionen: Chris65
  • #10
  • #11
Die Sandberg-Hülsen werden geschraubt, nicht gesteckt. Kann man wunderbar mit Kupferfolie ausgleichen.
 
  • Like
Reaktionen: Chris65 und BaSman
  • #12
Die Sandberg-Hülsen werden geschraubt, nicht gesteckt. Kann man wunderbar mit Kupferfolie ausgleichen.
Sorry, aber ich werde aus den Bildern zu den Mechaniken nicht schlau.
Sind die Hülse und die kleine Schraube dabei?
Oder ist das ein Ersatzteil und somit nur die Mechanik?
 
  • #13
Dann würde ich definitiv nach sehr leichten Mechaniken suchen!

Na ja - ich würde das etwas entspannter sehen.

Die knapp 3,4 kg sind für einen Jazz Bass ohne PUs und Hardware ein m.E. durchschnittliches Gewicht.
Immerhin kommt ein relativ schwerer Humbucker in der Stegposition dazu - und neben der sonstigen Elektrik evtl. noch schwere Metall-Potiknöppe. Sollte dann evtl. sogar eine Hi-Mass-Bridge montiert werden, müssten die Mechaniken schon aus Blei sein, um Kopflastigkeit zu verursachen.

Ich würde mir den Bass so wie er jetzt ist, ohne Mechaniken und „unloaded“, einfach testweise mal umhängen.
Nur im Falle einer bereits jetzt schon vorhandenen Tendenz zur Kopflastigkeit würde ich die Anschaffung teurer Leichtbau-Mechaniken (die möglichst auch noch passen sollten!) andenken…

Viel Spaß, Glück & Erfolg beim Projekt! 🤞🙂
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk, BassPapa und BaSman
  • #14
Na ja - ich würde das etwas entspannter sehen.

Die knapp 3,4 kg sind für einen Jazz Bass ohne PUs und Hardware ein m.E. durchschnittliches Gewicht.
Immerhin kommt ein relativ schwerer Humbucker in der Stegposition dazu - und neben der sonstigen Elektrik evtl. noch schwere Metall-Potiknöppe. Sollte dann evtl. sogar eine Hi-Mass-Bridge montiert werden, müssten die Mechaniken schon aus Blei sein, um Kopflastigkeit zu verursachen.

Ich würde mir den Bass so wie er jetzt ist, ohne Mechaniken und „unloaded“, einfach testweise mal umhängen.
Nur im Falle einer bereits jetzt schon vorhandenen Tendenz zur Kopflastigkeit würde ich die Anschaffung teurer Leichtbau-Mechaniken (die möglichst auch noch passen sollten!) andenken…

Viel Spaß, Glück & Erfolg beim Projekt! 🤞🙂
Würde ich auch. Hab mir nen Stingray gebaut, unter 4KG. Der hat Kluson-Mechaniken und einen kräftigen Hals. Hängt 1a an der Schulter. Null kopflastig.
 
  • Like
Reaktionen: Gast27012
  • #16
Na ja - ich würde das etwas entspannter sehen.

Die knapp 3,4 kg sind für einen Jazz Bass ohne PUs und Hardware ein m.E. durchschnittliches Gewicht.
Immerhin kommt ein relativ schwerer Humbucker in der Stegposition dazu - und neben der sonstigen Elektrik evtl. noch schwere Metall-Potiknöppe. Sollte dann evtl. sogar eine Hi-Mass-Bridge montiert werden, müssten die Mechaniken schon aus Blei sein, um Kopflastigkeit zu verursachen.

Ich würde mir den Bass so wie er jetzt ist, ohne Mechaniken und „unloaded“, einfach testweise mal umhängen.
Nur im Falle einer bereits jetzt schon vorhandenen Tendenz zur Kopflastigkeit würde ich die Anschaffung teurer Leichtbau-Mechaniken (die möglichst auch noch passen sollten!) andenken…

Viel Spaß, Glück & Erfolg beim Projekt! 🤞🙂
Da hast du recht - guter Einwand!
Ich hatte nicht berücksichtigt, dass die 3,4 kg nicht das Gesamtgewicht des Basses sind. Da kommt wirklich noch etwas dazu - und das größtenteils auf der Body-Seite.
Hoffentlich hat @Peer1969 nicht schon die teuren Hipshots gekauft hat, nur weil ich Panik gemacht habe ...
Sorry dafür und LG, Uli
 
  • Like
Reaktionen: Gast27012
  • #17
Ich habe noch Mechaniken von meinem Sire übrig. Die könnten genau passen. Allerdings kann ich erst am Samstag messen. Die könntest du geschenkt haben.
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen, Gast27012 und Kalmar
  • #18
Da hast du recht - guter Einwand!
Ich hatte nicht berücksichtigt, dass die 3,4 kg nicht das Gesamtgewicht des Basses sind. Da kommt wirklich noch etwas dazu - und das größtenteils auf der Body-Seite.
Hoffentlich hat @Peer1969 nicht schon die teuren Hipshots gekauft hat, nur weil ich Panik gemacht habe ...
Sorry dafür und LG, Uli
Ne, ich hab tatsächlich noch nichts gekauft!

Ich habe noch Mechaniken von meinem Sire übrig. Die könnten genau passen. Allerdings kann ich erst am Samstag messen. Die könntest du geschenkt haben.
Das wäre natürlich sehr cool. Dann könnte ich die ja erst einmal testen und dabei bleiben, wenn es funktioniert oder dann immer noch umrüsten.
 
  • Like
Reaktionen: Gast27012
  • #19
Ich geb dir Bescheid wenn ich wieder zu Hause bin und gemessen habe.
 
  • Like
Reaktionen: BaSman
  • #20
Da hast du recht - guter Einwand!
Ich hatte nicht berücksichtigt, dass die 3,4 kg nicht das Gesamtgewicht des Basses sind. Da kommt wirklich noch etwas dazu - und das größtenteils auf der Body-Seite.
Hoffentlich hat @Peer1969 nicht schon die teuren Hipshots gekauft hat, nur weil ich Panik gemacht habe ...
Sorry dafür und LG, Uli
Na ja, ich gehe vom gelesenen davon aus das der nackte body ohne Hardware schon über 2,5 kg wiegt... Da werden leichte Tuner fürs Gesamtgewicht gut tun, gibts ab ind zu auch hier gebraucht, bleibt aber Geschmackssache.
Edit:
für einen gechamberten body kommt er mir doch schwer vor...?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BaSman

Zurück
Oben Unten