Jetzt mal ehrlich, Amp für bestimmte Stile...

Ich denke auch, dass ein Basser vorallem nach sich und seinen klanglichen Vorlieben klingt.

Amps... ja. Manche klingen (in meinen Ohren) gut, andere doof, wobei es immer die Kette macht: Bassist->Bass->[gerödel]->Amp-> Speaker.

Wer natürlich mit Fernsehen und Internet groß wird, und seinen Liebling auf der großen Bühne posen sieht, der will natürlich unbedingt das Gleiche haben (im Fernsehen/Internet klingt ja auch immer alles ganz toll) und fragt nach XYZ. Marketing ist da wohl der Fachbegriff...

Die Liste ist vergleichbar mit der von Ampeg, GenzBenz und .......(Trommelwirbel)........ HARTKE!
Mit meinem kleinen Hartke (LH1200) bin ich auch sehr zufrieden, der macht an 2 Thieles oder meiner 2x15 ordentlich Radau. Und mit der "Kontur"-Regelung kann man ihn entsprechend von "Mumpf" bis "Pling" einstellen. Außerdem hat er nur einen Lautstärkeregler (kein Gain und Master), das macht ihn für mich sehr sympathisch.

Aber den habe ich auch eher aus Zufall aus der Bucht gefischt.
 
Jetzt mal ehrlich MadJazz und ohne persönlich zu werden.

Niemand spricht dir ab das du viel Erfahrung hast. Du machst in fast jedem Thread fast nichts anderes als relativ Zusammenhangslos das zu empfehlen, was du für richtig und gut befindest. Soundpräferenzen werden da ignoriert. Du schreibst ja selbst, dass du immer Recht hast usw. Kann man machen, aber dann sowas...

Diese Absulatorischen Meinungen strengen meinen Zurückhaltungsdrang echt an!!!
Ich behaupte - Extreme wie zum Beispiel Akustikinstrumente ausgenommen - jedes Instrument, jeder Amp ist für jeden Stil nutzbar! Man mus sich und es und ihn und sie nur dementsprechend bedienen!
Ich finde es wertvoller mit echten eigenen Erfahrungen zu werten und Empfehlungen auszusprechen. Vielleicht gibt es dann weniger Threads und weniger Posts, der Wert wird mit Sicherheit nicht drunter leiden.
Glove and Peach all over the world!

zu posten und sich darüber zu beklagen, dass Leute hier vielleicht andere Erfahrungen gemacht haben, finde ich schon sehr ambivalent, um nicht zu sagen ignorant. Wenn man sein Auftreten so wie du in die "ich hab eh immer Recht" Richtung steuert, braucht man sich nicht zu beklagen, wenn andere das auch tun:-).

Ich bin nicht der Meinung das jeder Amp für jeden Stil nutzbar ist. Ich habe ja nicht umsonst für mich persönlich entschieden das ich eine bestimme amerikanische Verstärkermarke präferiere. Außerdem benötigen unterschiedliche Musikstile uch unterschiedlich viel Leistung/Headroom. Ein 5er z.B. und Bässe mit Droptunings brauchen mehr. Hast du schon jeden Stil, jeden Bass und jeden Amp gespielt?Glaub ich nicht, auch nicht bei all deine Erfahrung (ich bin übrigens seeehr weit davon entfernt):-)

also :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht der Meinung das jeder Amp für jeden Stil nutzbar ist.

Na ja…letzten Endes ist ja die Frage, was "nutzbar" bedeutet. Für den Einen ist das das Optimum, für den Anderen lediglich eine Option.
Insofern gibt's da gar kein richtig oder falsch.

Ich würde mit meinem Zeug in jeder erdenklichen Band aufschlagen, ohne mich jemals zu fragen, ob es dafür geeignet ist.
Ohne Scheiß…von Schlager über Punk bis Death, von Jazz über Country zum Funk oder Motown…wenn ich das alles spielen könnte…:D
Ich würde vielleicht mal die Zerre ausschalten oder die Saiten wechseln…aber sicher nicht den Amp…;-)

Welche Amps könnte man denn welchen Genres zuordnen?
 
Ist nur ein kleines Beispiel, aber mit dem sehr gut klingenden 400RB I-III und auch IV braucht man nicht in einer lauten Metal- Hardcore etc Band auftauchen. Zu wenig Headroom, für Droptunings nicht prädestiniert. Ein Tonehammer 350 reicht da auch nicht wirklich aus, je nach dem wie viele Gitarristen am Start sind und mit welcher Bestückung. Dann schon eher den 500er, gutes Teil!

So zumindest meine Erfahrung,

Genauso wenig würde ich mir da einen alten Edel-Röhrenamp mit 20-60W reinstellen. Absoluter Blödsinn, dafür ist doch das Angebot derzeit wirklich groß genug. Wo Angebot ist, ist auch Nachfrage..einfachste Regel wo gibt.
 
Peace!

Was das Zitat von Mad angeht, stimme ich da grundsätzlich zu.
Ich hatte ziemlich am Anfang dieser Tröte geschrieben, dass imo!!! an erster Stelle der Bassist kommt, dann laaaaange Zeit nix, dann halt Bass, Box, Amp und der Rest.

Finde schon, dass das ganze Technikzeugs überbewertet wird.
Ein gute Bassist zaubert aus Billigplunder richtig geile Mucke, umgekehrt ein beschissener Bassist aus Edelteilen eben trotzdem nur be-schiss.
Klar, bestimmtes Zeugs funzt bei bestimmter Mucke einfach besser als anderes. Auch, und nicht zuletzt der persönliche Geschmack entscheidet.

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass ich aus mir ein bescheidenens Urteil erlauben kann, ist aber nur meine Meinung.
Seine eigenen Ansichten sollte man nicht allzusehr dogmatisieren, allerdings gibt es auch gültige Fakten.
Wenn ich z.B. behaupte, weil ich er genau weis und schon gemacht habe, dass es kein Problem ist, bei 220 beats einen bestimmten Lauf locker zu 16teln, dann fällt es mir auch schwer ruhig zu bleiben, wenn als Antwort ein unqualifiziertes "ich glaube nicht, dass das sauber geht, bei mir hörts bei 120 b auf" kommt.

cheers
 
Moin,

was bei Equipment-Diskussionen gerne vergessen wird:

Musik machen ist eine höchst subjektive Sache.Hier geht es darum, das man Spaß an seinem Tun hat; vor allem die Hobbyisten sind da in der glücklichen Lage einfach genau das zu tun worauf sie Bock haben.Das gilt auch für die Wahl des Rummels hinter einem, vor den Füßen und das Ding, das ummen Hals hängt. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen, oder lässt sich von den Erfahrungen anderer leiten usw.Auch wie man seit seiner Kindheit Musik erlebt hat, was man gut oder shyce findet prägt.Dementsprechend wird auch das Gear ausgewählt. Hier geht es Vielen nicht nur unbedingt darum ob es gut klingt, sondern ob man was mit dem Zeug verbindet, es einen emotional berührt. Funktionieren kann in einer Band alles mögliche und unmögliche an Equipment, die Frage ist, ob man das selbst auch so will? Es gibt die Leute, die schwören Stein und Bein auf ihren Amp/Marke, es gibt die Pragmatiker, die spielen darüber was so zur Verfügung steht, die Röhren-Fetis usw.
Das ist alles halt auch Leidenschaft, für Viele auch "Hobby im Hobby".
Und genau deswegen gibt es die ganzen Threads in einem Forum. Man hat schlicht Bock darauf, die eigenen Erfahrungen Preis zu geben, zu schreiben was man womit für Erfahrungen gesammelt hat.Natürlich kann man mit fast allem Gear fast jede Musik machen, aber dann kann man auch hingehen, sich so einen Satz zusammenbasteln und den Copy/Paste einfach unter jedes Posting/in jeden Thread knallen.
Wenn es einem auf den Keks geht, einfach nicht in die entsprechenden Unterforen gucken, dann muss man sich auch nicht mehr aufregen:D.

Und absolute Aussagen was Gear angeht - die finde ich in diesem Forum sogar eher rar gesät. Im Endeffekt entscheidet eh jeder selbst, was er sich kauft und es gut oder schlecht findet.
 
Die Liste ist vergleichbar mit der von Ampeg, GenzBenz und .......(Trommelwirbel)........ HARTKE!

Jawoll, die als Mittelmässig verschriene Bassamp-Manufaktur Hartke deckt tatsächlich alles ab, was man sich denken kann. Doe Endorser-Liste liest sich wie ein "Who is Who" der Musik.

Danke Kong !

Ich bin nämlich aus Sicht "Preis/Leistung" überzeugter Harkte User. Und gerade wenn ich meinen Hartke Kilo anschaue, von den Möglichkeiten, dem Klang (hat auch wie die meisten Edelhybriden 3 Röhrenvorstufe), der steht einem Ampeg oder GK in Nichts nach. Und wenn man das Schild abschrauben würde und Ampeg oder GK draufkleben, dann würden alle sagen, tolles Gerät.

Von daher ist die Aussage von Mad Jazz gar nicht so abwegig. Ich denke auch, dass man mit einem guten Amp annähernd alles an Stilrichtungen abdecken kann, da m. E. in erster Linie soundmäßig das Instrument vorne steht. Ich klammere hier lediglich "vollverzerrte Sounds" aus, da ich die nicht beurteilen kann und am Bass auch niemals nutzen werde, da dies nicht meine Welt ist.
 
Ist nur ein kleines Beispiel, aber mit dem sehr gut klingenden 400RB I-III und auch IV braucht man nicht in einer lauten Metal- Hardcore etc Band auftauchen. Zu wenig Headroom, für Droptunings nicht prädestiniert.
Stimmt, aber da ist nicht die Marke (darum ging es MJM), sondern die Leistung limitierend.
Mit einem 700er, einem 1001er oder gar einem 2001er dürfte das Problem gelöst sein, bei gleicher Vorstufe. ;-)[/quote]
 
ich kann von meiner musik nicht leben...schade...
ich muss von meiner musik nicht leben...schön...

musik mache ich zum spaß und spaß macht es mir nur wenn ich die sache richtig ernst nehme.

mir ist auf der arbeit total egal mit was für einen rechner ich da arbeite, hauptsache er stürzt nicht ab.

mein amp, mein bass, meine boxen sind mir ungleich wichtiger. natürlich kann ich auch auf anderem krempel spielen, würde vermutlich ähnlich klingen. aber will ich das? nö.

und wenn man sich nach vielen überlegungen, nach vielem testen, nach ein paar fehlkäufen endlich was gutes zusammen gesucht hat, dann hält man das natürlich für die beste anlage wo gibt auf welt überhaupt! und das sollen, ja müssen die anderen auch erfahren. ich kann bei den schwärmereien der anderen gut die wichtigen infos für mich filtern und freu mich immer wenn andere sich freuen. ausgenommen natürlich bei manchen so eine imperative schreibweise...hält sich hier aber in grenzen.
 
Ich glaube immer noch mein lieber Noble, dass Du mit jedem Amp alles spielen kannst. Klar hast Du hab ich haben die meisten Lieblingsamps. Aaaaaber, was Du oben anführst, zu wenig Leistung, hab ich im Eingangspost ausgechlosen (oder wollte ich das?), wenn ich meine in einer StonerDoomMetalband mit Amp xy zu spielen, dann muss ich ggf. den Headroom vergrößern. Ist ja wie DI. Naja fast. Wenn Ich mit nem kleinen Kombo meinen Sound finde dann entweder "neutral" über ne Extra Endstufe aufblasen und Headroom erzeugen und dann in eine fette Box gepustet, aber Du limitierst Dich, wenn Du bestimmte Amps ausschließt...
Und das ich immer Recht habe, ist nun mal so und Gott gegeben. (Was ausschließt, dass das bei Euch so ist)
Und wegen Lautstärkewahsn anderer Musiker immer fetter aufzufahren ist mMn auch nicht ganz der richtige Weg...
 

Mudskippers Mail trifft es genau.

Für die meisten ist es ein Hobby und es macht grossen Spass zu tüfteln und am Sound zu feilen.

Ich finde es auch wesentlich sinnvoller in Musikinstrumente zu investieren als z.b. Hobbyschrauber, die in ein schweineteures Auto um sehr viel Geld pimpen, dass in 10 Jahren Schrottwert hat.

Ich möchte ein Instrument haben, dass mir Freude bereitet, aber sicher nicht um jeden Preis.
Aus dem Grund werde ich mir wahrscheinlich nie einen Vollröhrenverstärker, Ritterbass, 60er Fender,... leisten. Da kaufe ich mir lieber andere Sachen dafür oder mach einen schönen Urlaub mit meiner Frau.
 
Finde schon, dass das ganze Technikzeugs überbewertet wird.
.. sagte er, nachdem man ihn weder bei der Motörhead- noch der Hendrix-Tributeband mit seinem Eden-Fullstack genommen hat:o)
"Stil" und "Genre" sind halt keine tauglichen Begriffe, es geht um den konkreten Bandsound, zumindest wenn man außer Country auch noch Western spielen will.
Ick KANN auch mit nem Longhorn über 20 Fliptops technischen Death-Metal machen, bloß werden mich die Jungs mit den 8er-EMGs und den ENGL-Stacks nicht haben wollen, da kann ich noch so sehr auf meine Individualität und meinen Sound bestehen.
Wenn ich dem Sechssaiter-Freejazztapper seinen Glocki wegnehme und ihm sage, er solle jetzt doch bitte mit dem Hiwatt zu Vibraphon und Obertonsängern in die Kirche, weil MJM glaubt, daß das ginge, kann ich mich doch freuen, daß der mutmaßlich zuviel Angst um seine Finger hat um mir berechtigterweise eine reinzuhauen.
Wenn man nur eine Band hat, macht es Sinn, sich das spezielle Gerät, das dann eben genau paßt zu kaufen, möglicherweise nach jahrelangem suchen und vor allem hadern.
 
Ich möchte ein Instrument haben, dass mir Freude bereitet, aber sicher nicht um jeden Preis.
Aus dem Grund werde ich mir wahrscheinlich nie einen Vollröhrenverstärker, Ritterbass, 60er Fender,... leisten. Da kaufe ich mir lieber andere Sachen dafür oder mach einen schönen Urlaub mit meiner Frau.

Genau das.Aber wer nicht in Urlaub fährt aber dafür einen fetten Amp hat, setzt halt andere Prios - völlig in Ordnung.
Ich brauche ein neues Makro für meine Kamera - shyce Zweithobbys|)...

.. sagte er, nachdem man ihn weder bei der Motörhead- noch der Hendrix-Tributeband mit seinem Eden-Fullstack genommen hat:o)

UFO Walter hat in der mit besten Hendrix Tribute Band überhaupt mit Randy Hansen und Manni von Bohr ewig ein Steinberger Paddel mit Transtrem und SWR Stack gespielt:D.
Aber Du hast schon recht, in vielen Kapellen geht es auch um bestimmte Imgages/Klischees und Sounds, die sie bedient haben möchten weil es zum Konzept gehört - ganz wertfrei festgestellt ob das sinnvoll ist oder nicht.


@Madjazz

ich habe so ein bisschen den Eindruck, das Du hier gegen Windmühlen kämpfst, die gar nicht da sind.Das man hier schreibt man kann nur Stoner Mit Orange/Matamp, Fusion mit Glock/Walter Woods oder Funk mit wattweißichwas machen liest man hier doch selten.
 
8
.. sagte er, nachdem man ihn weder bei der Motörhead- noch der Hendrix-Tributeband mit seinem Eden-Fullstack genommen hat:o)
"Stil" und "Genre" sind halt keine tauglichen Begriffe, es geht um den konkreten Bandsound, zumindest wenn man außer Country auch noch Western spielen will.
Ick KANN auch mit nem Longhorn über 20 Fliptops technischen Death-Metal machen, bloß werden mich die Jungs mit den 8er-EMGs und den ENGL-Stacks nicht haben wollen, da kann ich noch so sehr auf meine Individualität und meinen Sound bestehen.
Wenn ich dem Sechssaiter-Freejazztapper seinen Glocki wegnehme und ihm sage, er solle jetzt doch bitte mit dem Hiwatt zu Vibraphon und Obertonsängern in die Kirche, weil MJM glaubt, daß das ginge, kann ich mich doch freuen, daß der mutmaßlich zuviel Angst um seine Finger hat um mir berechtigterweise eine reinzuhauen.
Wenn man nur eine Band hat, macht es Sinn, sich das spezielle Gerät, das dann eben genau paßt zu kaufen, möglicherweise nach jahrelangem suchen und vor allem hadern.
 
hab in der hektik falsch auf dem winzigen Touchscreen getippt, richtige Antwort später, irgendwann. muss los...
 
Nee, Mudskipper, ich kämpfe nicht. Lehne Gewalt doch ab...
Ich rege gerne mal zu Diskussionen an.
|)
Und bleibe bei meinem Statement.
und mikki, ich bin halt wie ne pralinenschachtel...
 

Zurück
Oben Unten