Jetzt mal ehrlich, Amp für bestimmte Stile...

@zebrano: ich denke nur, du hast ein selbstbildniss, von dir als bassisten und von der funktion des basses in der musik, daß man dich in einer band wahrscheinlich auch ganz weglassen könnte. und eine band ohne bass ist meistens scheiße. das ist zumindest, was dein statement vermittelte. es wäre natürlich zu wünschen, daß dem nicht so ist. aber etwas an deiner äußerung läßt den schluss zu, daß die sache mit dem bewußtsein einfach nicht dein ding ist. zumindest nicht in der art, wie ich bewußtsein definiere. du solltest das auch nicht als beleidigung verstehen sondern als anstoß, etwas an deiner sichtweise des basses zu ändern.
beweisen muß ich mich vor dir nicht. ich bin ein goldener gott.

@dumbopop: klar gibt es amps, die einen zu einem besseren spieler machen. ein glockenklang erzieht einen dazu, sauber zu greifen, zu dämpfen und zu spielen, weil man jeden fehler aber so was von um die ohren gehauen bekommt. da sind andere amps gutmütiger. aber das meintest du wohl nicht.

@alice: dem halte ich entgegen, dass es nicht der amp ist, der den spieler erzieht. der amp motiviert dich bestenfalls zur selbsterziehung. das setzt allerdings schon ein gewisses bewusstsein, fähigkeit zur selbstkritik und "selbstgeißelung" voraus. nicht jeder reflektiert so und mancher greift lieber zum schönfärber und findet dort seine motivation.

edit: aber im kern hast du natürlich völlig recht. wie du richtig erkannt hast, meinte ich zugespitzt eher die kollegen, die (so wie ich früher) denken, professionelles, teures zeugs sorgt automatisch für professionelle ergebnisse. ein weißer kittel und ein gerüsteter notfallkoffer machen einen nicht zum arzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha - wer ist denn hier verkappt?!?

...macht also gerne Kerrranggg...soso...


Sie sind unter uns! Wir werden unterwandert! Du kannst niemandem mehr trauen! Sie können nicht akzeptiern, daß wir gottgleich sind!

ich spiel Ric, schon vergessen? :-P und zwar auch sehr gerne mit pick in einem three-piece-rock-dingens, da schremmel ich auch, jawoll, aber auf dem Ric!
gitarre hab ich aber auch noch..
 
Wir haben in der Signalkette den Bassisten mit seinen Fingern, den Bass, einen Verstärker, meinetwegen noch in Vor- und Endstufe gesplittet, und dann die Box. Eins sollte doch wohl klar sein: was vorne (mit den Fingern) nicht produziert wird, sollte hinten (aus der Box) nicht rauskommen (These)? Wenn man den Deutschlandfunk hört, stimmt an der Signalkette oder dem Amp etwas nicht:D. Oder doch nicht? Chorus oder andere Effekte peppen den Sound auf, kommen aus der Box, aber nicht aus den Fingern. D.h. meine These gilt nur, solange keine modulierenden Effekte mitmischen!

Man kann als Bassist aber sehr wohl den einzelnen Ton modulieren, das ist eine Sache langer Übung und aufmerksamer Ohren; spielt allerdings bei 16-tel und 220BPM keine Rolle. Das macht einen entscheidenden Unterschied.

Alles zwischen Bassist und Box ist nur Werkzeug, das zuverlässig funktionieren muss, auch, wenn es nur Bum-Bum macht. Deswegen sind für für mich mein Instrument und die Box die wichtigsten Komponenten. Und das prägende Element für den Bass-Sound ist hauptsächlich der Bassist.

Zu den angesprochenen Vergleichstests: ich behaupte einmal, das viele von uns bekannte Bassisten an ihrem Spiel erkennen würden, egal, welchen Amp oder vielleicht sogar welches Instrument sie in Händen halten.

Wenn z.B. Wooten und Clark "Hänschen klein" auf meiner Anlage spielen, würde sie (Wooten oder Clark) jeder von euch blind erkennen können. Wenn sie dann beim gleichen Test einen anderen Verstärker einsetzen würden, könnte man vielleicht sagen, dieser oder jener Sound gefällt mir besser; die beiden Bassisten wären aber immer noch eindeutig unterscheidbar.

Ich sehe es so, dass der Amp in erster Linie zuverlässig verstärken soll; seine Ausstattung ist dann doch mehr Geschmackssache und eine Frage des Geldes. Und Geschmäcker gibt es zum Glück nun mal viele. Und glücklicherweise ändern sich die Geschmäcker auch. Wo kämen wir denn ohne GAS-Anfälle hin?

Grüße von der Ostsee
 
Bei Zeit werde ich mich ganz heftig schämen.
Solang trink ich halt Cola Whiskey.......ned das jetzt wer schreit.......is der Bourbon vom Penny für 7 € :D
 
gitarre hab ich aber auch noch..
Also doch! ):
...ich hab auch eine guitarre, und spiele sie sogar ab und an...
Man kann als Bassist aber sehr wohl den einzelnen Ton modulieren, das ist eine Sache langer Übung und aufmerksamer Ohren; spielt allerdings bei 16-tel und 220BPM keine Rolle. Das macht einen entscheidenden Unterschied.
Nee, nich mal dann...auch bei solchen Geschwindigkeiten kann man langweilig oder eben nicht langweilig klingen.
Ich sehe es so, dass der Amp in erster Linie zuverlässig verstärken soll; seine Ausstattung ist dann doch mehr Geschmackssache und eine Frage des Geldes. Und Geschmäcker gibt es zum Glück nun mal viele. Und glücklicherweise ändern sich die Geschmäcker auch. Wo kämen wir denn ohne GAS-Anfälle hin?
Und manche Amps/Cabs harmonieren geschmacklich mit dem Spieler und seinem Bass und manche eben nicht. Wenn es nicht so wäre, gäbe es keine unterschiedlichen Amps.
Im Übrigen: Es lebe die Vielfalt!


cheers
us
 
ich frag mich, was motiviert einen bass zu spielen, wenn man selber nur meint, der macht halt ein bischen bumbum.

richtig ist wohl das "dem publikum" ein bass nur dann auffällt wenn er fehlt und sie sich wundern warum das auf einmal nicht mehr tanzbar ist...(oder nickbar, oder bangbar, wie auch immer). dementsprechend bekommt man wenig reaktionen vom publikum, das muss man aushalten können. bassist sein ist kein egotrip, aber als stumpfen dienstleister der band seh ich mich beileibe auch nicht.
 

Also doch! ):
...ich hab auch eine guitarre, und spiele sie sogar ab und an...

Nee, nich mal dann...auch bei solchen Geschwindigkeiten kann man langweilig oder eben nicht langweilig klingen.

Und manche Amps/Cabs harmonieren geschmacklich mit dem Spieler und seinem Bass und manche eben nicht. Wenn es nicht so wäre, gäbe es keine unterschiedlichen Amps.
Im Übrigen: Es lebe die Vielfalt!


cheers
us

Zu den 220 beats und den 16.
Da gehe ich noch weiter, sehr wohl kann man den Ton da noch formen und modulieren, den Klang geben, den man sich wünscht usw.
Das erfordert natürlich ein wenig Übung, es hilft sehr, wenn man beim spielen mit dem Bass eine ganz natürliche Einheit ist!
Aber auch beim zuhören macht die Übung den Meister!
 
och, ich mach nicht nur mal gerne bumbum, ich mach auch äusserst gerne und zunehmend kerrranggg..:D auch wenn einige sich äschaufieren das wäre nur das ausleben von verfehlten rythmusgitarristen, ist mir das furzegal, ich hab riesenspass daran!
Cool, Du beschreibst genau die Rolle die ich ich in meiner Band habe - und liebe:bier:.


Das sind die Momente wo ich denke: ich bin alt!
 
Nochmal BTT [¦)]
Ich würd mal behaupten, dass es für jeden von uns einen Amp gibt, mit dem wir (quasi) alle Stilrichtungen bedienen können ... aber: je nach Person wird dieser Amp ein anderer sein :bier:
 
ersnt gemeint oder nicht die
[quote="Mudskipper, post: 15773085, member: 4327"

Das sind die Momente wo ich denke: ich bin alt![/quote]

Nein, das hat damit überhauptnichts nichts zutun. Das sind einfach total agefuckte "alternative"-hipster die in einem Ambivalent zwischen bischissenem Elektropop mit Röhrenjeans und beschissenem ichschreieundheuldabeirumschießmichtot..core hängengeblieben sind. Absolut grausam, ohne Eier und Integrität ohne Stil, ein Mix aus beschissenen Trends...schlimmer als jede Radio Popballade. Schlimmer als Bruno Mars (hätte nicht gedacht, das ich das in nächster Zeit mal schreiben würde)
 

Zurück
Oben Unten