K.Bass (Knut Reiter)

  • #681
Doch. Weiß ich.
Hast du meinen Post verstanden? Wahrscheinlich nicht.
Bitte lies meinen Beitrag genau, dann kannst du verstehen, dass ich hier überhaupt nichts kritisieren möchte. Vielleicht überdenkst du dann auch deinen tendenziell überheblichen Ton etwas. Zumindest empfinde ich ihn so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mudskipper und MauMau

  • #682
Der Knut hat mir zum Glück meinen 65er Preci wieder spielbar gemacht.
Das habe ich selber nicht mehr hinbekommen.
In Zukunft meine erste Adresse.

Ich muss ehrlich sagen, so nah am Appeal und Ton von Vintage Bässen ist niemand.
Das merkte ich sofort, als ich seine Bässe in den Händen hatte.
Da stimmt einfach alles!
Die Krönung sind seine Lackierungen.
Wenn mein Bedarf an Precis nicht gedeckt wäre, ließe ich mir einen in Fiesta Red mit Rio Griffbrett bauen.
Der Preis für so ein Kunstwerk ist absolut angemessen.

Aktuell baut er eine Les Paul.
Wenn man an den Halsrohling klopft, klingt das wie ein Xylophon.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Mudskipper, funkyduck, bassmansemi und 4 andere
  • #683
Ich finde den in Kleinanzeigen in Dakota Red ja sehr sehr schick. Aber ich habe schon so viele Bässe. Das wäre wirklich unvernünftig.
Auch wenn mir der Preis wirklich okay zu sein scheint!
 

  • #684
Ich finde den in Kleinanzeigen in Dakota Red ja sehr sehr schick. Aber ich habe schon so viele Bässe. Das wäre wirklich unvernünftig.
Auch wenn mir der Preis wirklich okay zu sein scheint!
Geht mir leider auch so. Hätte ich nicht schon zwei Precis von ihm… 😂
 
  • Like
Reaktionen: heart murmur
  • #685
  • #686
Vermutlich ein David Barfuß (?) oder ein Kloppi.
 
  • Like
Reaktionen: heart murmur
  • #688
Vermutlich ein David Barfuß (?) oder ein Kloppi.
Je nach Alter Barfuß, ggf auch Bassculture. Kloppmänner setzt Knut regelmäßig erst seit 2022/23 ein, wenn ich mich nicht irre.
Aber immer gute, von daher fast egal.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: funkyduck, stephan, meisenknoedel und eine weitere Person
  • #689
sind die Halsmaße eigentlich immer gleich Baseballschläger beim Knut oder variiert das?
 
  • #691
Jep und das ist halt das Gute bei Knut und anderen Bassbauern. Das man direkt absprechen kann, wie der Hals sein soll. Mein Hals bei K.Bass ist schon ein „Stamm“ , aber ich mag auch keine dünnen Hälse. Und wenn er mir zu dick gewesen wäre, hätte Knut noch etwas weggenommen.
 
  • #692
  • #693
Ich (leider? Zum Glück?) nicht, habe angefragt und mich nach dem Pick-up erkundigt. Aber noch keine Antwort erhalten. Mittlerweile ist er ja reserviert.
 
  • #694
Ich muss ehrlich sagen, so nah am Appeal und Ton von Vintage Bässen ist niemand.
Das merkte ich sofort, als ich seine Bässe in den Händen hatte.
Da stimmt einfach alles!
Ist wirklich so.
Ich Honk hätte vor Jahren den JB, der in Jever hing einfach kaufen müssen, Nymi war mein Zeuge.
Leichte Esche, All Maple Neck, Tobacco, kräftiger Hals, Bassculture drin, vor ich glaube mittlerweile 12 Jahren gab es sowas für 1800 neu :ugly: . Klingt von den Hölzern eher nach funky knallig, war aber einfach nur sehr warm holzig und kräftig klingend, im Blindtest hätte jeder auf Erle und Palihals getippt.
Der Bass ist nach Italien gegangen und jede Wette das er dort nicht so schnell wieder rauskommt.
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi und crocoolli
  • #695
Ist wirklich so.
Ich Honk hätte vor Jahren den JB, der in Jever hing einfach kaufen müssen, Nymi war mein Zeuge.
Leichte Esche, All Maple Neck, Tobacco, kräftiger Hals, Bassculture drin, vor ich glaube mittlerweile 12 Jahren gab es sowas für 1800 neu :ugly: . Klingt von den Hölzern eher nach funky knallig, war aber einfach nur sehr warm holzig und kräftig klingend, im Blindtest hätte jeder auf Erle und Palihals getippt.
Der Bass ist nach Italien gegangen und jede Wette das er dort nicht so schnell wieder rauskommt.
In dem Laden hing auch eine ganze Weile einer seiner seltenen Stingrays… leider hatte ich das Geld nicht flüssig, sonst wäre der Meiner gewesen. Der Laden ist mittlerweile dicht (sofern die nicht umgezogen sind)…
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi und Mudskipper
  • #696
IMG_1836.jpg

Bekannter Bass, neuer Besitzer. Dank eines sehr angenehmen Tausches mit @soul 24-7 habe ich nun auch einen K.Bass und bin sehr glücklich. Tolles Spielgefühl und extramm "stramm" im Sound.
 
  • Like
Reaktionen: Aeonflux, TomW, Felix1901 und 6 andere
  • #697
Ich werde den K.Bass sehr vermissen; keine Frage. Aber nach langem Abwägen war klar, dass die Roscoe Becks einfach „meins“ sind und daher war der Tausch gut und richtig. Ich wünsche Dir viel Spaß damit!
 
  • Like
Reaktionen: Aeonflux, cwegy und ElectricMorus
  • #699
Ich hätte irgendwie schon noch Lust auf einen richtig richtig guten Preci. Da das Original aus der guten alten Zeit einfach so brutal teuer ist und immer teurer wird, wird das wohl ein Traum bleiben. Nun schaue ich nach Alternativen. Bluesman Vintage aus den USA soll auch richtig richtig gute Bässe bauen, gibt es in Deutschland aber nicht. Was @crocoolli, als Vintage Experte oben schreibt, lässt mich hoffen, dass Knut vielleicht die richtige Wahl sein könnte um dem Vintage-Traum ein Stück näher zukommen. So ein P-Bass in
faded LPB würde mir schon gefallen ;-)
Hat jemand zufällig einen Vergleich zwischen die Docwood Bässen und den von Knut? Kann man die überhaupt Vergleichen oder Spielt Knut in einer ganz anderen Liga?

Danke Euch schon jetzt!
 
  • #700
Hat jemand zufällig einen Vergleich zwischen die Docwood Bässen und den von Knut?
Sicher, wenn jemand wie ich der Docwood Bässe mit Begeisterung nach Kundenwunsch spielt und ehemals auch mehrere K. Bässe sein Eigen genannt hat,
ist natürlich erst einmal einen Haufen Geld los.
Daher verstehe ich die Frage nach dem "zufälligen Vergleich" hier nicht ganz?!

Spielt Knut in einer ganz anderen Liga?
Vom Preisniveau ganz sicher. Zwei Docwood Bässe, entsprechen ca. einem K. Bass.

Meine Empfehlung: spielt diese Instrumente vorab selber an, bevor irgendwelche mit vielleicht Missverständnissen behaftete Vergleiche aufkommen!:bier:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten