K.Bass (Knut Reiter)

  • #801
Für alle, die es noch nicht wissen. Knut plant ein Herbstfest.

1727293678040.png
 
  • Like
Reaktionen: coolbasser, lowend05, m-bass und eine weitere Person

  • #802
Die Fügung hat mir doch glatt einen 13 Jahre alten K.Bass MM Ray an den Strand gespült.
Ein freundlicher Forumskollege hat mit mir einen Tauschdeal gemacht.
Jetzt muss da noch ne aktive Elektronik (MusikDing) rein, dann werde ich mal berichten.
Mein "Achsenmächte" (ist mir diese Woche aufgefallen, Deutschland - Italien - Japan) Bassbestand reduziert sich trotzdem.
Die Qualität stimmt aber ;)
 
  • Like
Reaktionen: BassSepp, Bassman1788 und m-bass
  • #803
Hab jetzt mal den MusikDing Preamp reingebastelt.
Das hat noch mal deutlichen Schub gegeben.
Jetzt klingt der K.Bass schon deutlich Richtung Ray.
Der Treble Regler des Musikding Preamps ist irgendwie krass.
Was mir super gefällt ist, wenn der zu ist, bekomme ich wirklich dieses geklacker in den Höhen weg. Mega.

Hier mal ein geklautes Bild von Oldschool. Hab ihn zu meiner Schande noch nicht abgelichtet. (Fehlt auch noch ein Poti Knob).
1729802839748.png
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, BassSepp und m-bass

  • #804
IMG_0136.jpeg


Da habe ich doch glatt vergessen, euch meinen neuen K-Bass zu zeigen.
Die Flitterwochen dauern noch an, scheint aber eine glückliche und lang andauernde Beziehung zu werden. :great:
Noch sind Steel Rounds drauf … aber nach der Einspielzeit werde ich wohl Flats aufziehen.
 
  • Like
Reaktionen: funkyduck, Daddylocal5, BassSepp und 10 andere
  • #805
Ich stelle demnächst einen K-Bass in die Kleinanzeigen: 60s Jazz Bass, 4-Saiter, Rio-Board, fat neck, Erle Body, Kloppmann Pickups, faded shell Pink. Gerne PN wenn jemand aus dem Thread hier Interesse hat.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: funkyduck, m-bass und goldbass
  • #808
Wunderschön! Hätte ich nicht schon vier Bässe von Knut... :ugly:
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Wolf-Waahn und bassmansemi
  • #809
IMG_0068.jpeg


Das war ein sehr schönes Herbstfest mit netten Bass-Kollegen bei K.Bass gestern Abend. Zusätzlich: sehr leckere italienische Leckereien vom Nachbarn. Danke Knut! :great:
Insbesondere Knuts aktuelle Fretless Stingray Interpretation hat es Einigen angetan. Aber auch der 50er P-Bass (den hatte Christian mitgebracht) konnte klanglich überzeugen (siehe Foto). Außerdem der Aurum-Verstärker und die Boxen von Rheingold.
Hat Spaß gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jaco1972, Felix1901, feierabendbass und 6 andere
  • #810
Der 50s sieht seeeeehr lecker aus.
Schön, dass es schön war :-)
 
  • #812
1000042946.jpg

Heute Brudertreffen... Sind schon sehr ähnlich, wenn auch nicht gleich
 
  • Like
Reaktionen: Crims0, Havingan, bassmansemi und 2 andere
  • #815
Hui, da würde mich ja mal ein 1:1 Soundvergleich interessieren :-)
hmmm ... ich schaue mal. Hab auf beide Bässe relativ einfach Zugriff.
Tendenziell hat der K.Bass mehr Tiefbässe und der Pre EB SR etwas mehr Mitten.
Hab im K.Bass ja das MusikDing Ding reingebaut, allerdings mit etwas erhöhter Kapazität um die Höhen etwas mehr zu bedämpfen.

Gleichzeitig habe ich hier noch einen alten HarleyBenton Stingray der noch auf einen neuen Pickup mit dem MusikDing Preamp wartet.
Da könnte man mal einen Vergleich fahren. Der Stingray Pickup den ich hier liegen habe ist von Christoph Dolf, also eigentlich amtlich.
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi und cwegy
  • #816
Wie würdet ihr denn einen 1:1 Soundvergleich machen ... der Preamp ist nicht 100% gleich und der Pickup ja auch nicht.
Gleichzeitig greift der Treble bei beiden schon krass ein.
Vorschläge?

Ich hätte beide mit
Bässen voll auf und Treble zu und
Bässe voll auf und Treble "sweet spot" (wo immer der gefühlt bei mir liegt) und
Bässe zu Treble zu
aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #817
Wie würdet ihr denn einen 1:1 Soundvergleich machen ... der Preamp ist nicht 100% gleich und der Pickup ja auch nicht.
Gleichzeitig greift der Treble bei beiden schon krass ein.
Vorschläge?

Ich hätte beide mit
Bässen voll auf und Treble zu und
Bässe voll auf und Treble "sweet spot" (wo immer der gefühlt bei mir liegt) und
Bässe zu Treble zu
aufgenommen.
ok is natürlich schwierig wenn die Preamps so unterschiedlich sind, hätt jetzt noch gesagt beides auf "Neutralposition" , wichtiger fänd ich, dass beide von der Lautstärke gleich sind und dass das Gleiche gespielt wird :)
 
  • #818
Was ist denn beim klassischen 2 Band EQ mit Potis ohne Mittenrastung die Neutralposition?
 
  • #819
Ich finde es schwierig Bässe nach neutraler Position zu vergleichen. Eigentlich solle man doch den für sich "besten Sound" nehmen und vergleichen oder ?

Wenn z.B. der Ray mit mehr Mitten besser klingt, wäre es ja eher negativ ihn neutral aufzunehmen.
 
  • Like
Reaktionen: el_loco

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten