Kabel vs. Wireless

Analog:
Vorteile: -keine Latenz, -Aufgrund anmeldungspflichtiger Sendefrequenzen so gut wie keine Störsender

Nachteile: -erhöhtes Rauschen, -Anmeldungspflichtige Frequenzen müssen angemeldet und bezahlt werden, -Frequenzgang recht stark beschnitten, gerade im Bassbereich

Digital:
Vorteile: -viel höhere Klanggüte, heutzutage sind selbst billige Funksysteme auf oder sogar über CD-Qualität, -anmeldungsfreie Sendefrequenzen (Wlan Bereich), -werden immer bezahlbarer

Nachteile: -gerade im 2,4GHz Bereich viele Störsender (jedes Handy, Wifi, bluetooth), was gerade bei älteren Systeme zu Problemen führen *kann*. In der Regel ist eine Kanalwahl am Gerät aber möglich und moderne Systeme senden auch schon auf 5,8GHz (der Bereich ist deutlich weniger stark ausgelastet), -Latenz von ein paar Millisekunden (in der Regel nicht relevant, im Extremfall summieren sich aber alle Latenzen von Funke, Digitaleffekt, Digitalmischpult)

Beide Varianten arbeiten mit hochohmigen Sendern, wirken am Instrument also wie ein Buffer. Um die daraus resultierene Klangänderung an passiven Instrumenten auszugleichen haben einige Systeme eine variable Kabelnachbildung eingebaut.

Beide Varianten wollen mit Strom versorgt werden. Ältere Systeme arbeiten mit Batterien, moderne immer öfter mit fest verbauten Akkus.

Besser oder schlechter als Kabel ist nach Anwendungsfall zu betrachten. Im Studio würde ich keine Funke nehmen, aus Prinzip nicht. Beim Üben oder auf der Bühne überwiegt der Vorteil der Freiheit ganz eindeutig. Ein Notfallkabel liegt bei mir jedoch immer griffbereit am Pedalboard.


Hab ich was vergessen?
 
Analog:
Vorteile: -keine Latenz, -Aufgrund anmeldungspflichtiger Sendefrequenzen so gut wie keine Störsender

Nachteile: -erhöhtes Rauschen, -Anmeldungspflichtige Frequenzen müssen angemeldet und bezahlt werden, -Frequenzgang recht stark beschnitten, gerade im Bassbereich

Digital:
Vorteile: -viel höhere Klanggüte, heutzutage sind selbst billige Funksysteme auf oder sogar über CD-Qualität, -anmeldungsfreie Sendefrequenzen (Wlan Bereich), -werden immer bezahlbarer

Nachteile: -gerade im 2,4GHz Bereich viele Störsender (jedes Handy, Wifi, bluetooth), was gerade bei älteren Systeme zu Problemen führen *kann*. In der Regel ist eine Kanalwahl am Gerät aber möglich und moderne Systeme senden auch schon auf 5,8GHz (der Bereich ist deutlich weniger stark ausgelastet), -Latenz von ein paar Millisekunden (in der Regel nicht relevant, im Extremfall summieren sich aber alle Latenzen von Funke, Digitaleffekt, Digitalmischpult)

Beide Varianten arbeiten mit hochohmigen Sendern, wirken am Instrument also wie ein Buffer. Um die daraus resultierene Klangänderung an passiven Instrumenten auszugleichen haben einige Systeme eine variable Kabelnachbildung eingebaut.

Beide Varianten wollen mit Strom versorgt werden. Ältere Systeme arbeiten mit Batterien, moderne immer öfter mit fest verbauten Akkus.

Besser oder schlechter als Kabel ist nach Anwendungsfall zu betrachten. Im Studio würde ich keine Funke nehmen, aus Prinzip nicht. Beim Üben oder auf der Bühne überwiegt der Vorteil der Freiheit ganz eindeutig. Ein Notfallkabel liegt bei mir jedoch immer griffbereit am Pedalboard.


Hab ich was vergessen?
Genau das.

Aus Erfahrung mit analogen Sendern im nichtanmeldepflichtigen Bereich:
Ich nutze eine etwas ältere Funke von Fame rund um die 860(?) MHz und hatte nie Probleme mit Störsendern.
Rauschen ist minimal da, bei mir aber mit dem Noisegate des HX Stomps weg (oder höre ich es einfach nicht?).
Probleme mit dem Frequenzgang hatte ich auch nicht, es geht aber bei uns nur bis auf D runter.

Alles aus Erfahrung mit einem 10 Jahre alten Wireless, dass damals wohl so um die 200 oder 300€ gekostet hat, also eher (untere) Mittelklasse.
 
Analog:
Vorteile: -keine Latenz, -Aufgrund anmeldungspflichtiger Sendefrequenzen so gut wie keine Störsender

Nachteile: -erhöhtes Rauschen, -Anmeldungspflichtige Frequenzen müssen angemeldet und bezahlt werden, -Frequenzgang recht stark beschnitten, gerade im Bassbereich

Digital:
Vorteile: -viel höhere Klanggüte, heutzutage sind selbst billige Funksysteme auf oder sogar über CD-Qualität, -anmeldungsfreie Sendefrequenzen (Wlan Bereich), -werden immer bezahlbarer

Nachteile: -gerade im 2,4GHz Bereich viele Störsender (jedes Handy, Wifi, bluetooth), was gerade bei älteren Systeme zu Problemen führen *kann*. In der Regel ist eine Kanalwahl am Gerät aber möglich und moderne Systeme senden auch schon auf 5,8GHz (der Bereich ist deutlich weniger stark ausgelastet), -Latenz von ein paar Millisekunden (in der Regel nicht relevant, im Extremfall summieren sich aber alle Latenzen von Funke, Digitaleffekt, Digitalmischpult)
abermals vielen Dank für die ausgiebige Erklärung.

Besser oder schlechter als Kabel ist nach Anwendungsfall zu betrachten. Im Studio würde ich keine Funke nehmen, aus Prinzip nicht. Beim Üben oder auf der Bühne überwiegt der Vorteil der Freiheit ganz eindeutig. Ein Notfallkabel liegt bei mir jedoch immer griffbereit am Pedalboard.


Hab ich was vergessen?
Da dieser Thread ja eigentlich aus dem Kabel-Voodo Thread hraus geboren wurde interessieren mich natürlich auch Erfahrungen bzgl. Klang gegen ein gutes Kabel.
Ich weiß für mich nun aber, dass ich mit 30-45 Euros ein Kabel bekomme, dass klanglich Oberklasse ist und lange halten kann und ich daher erstmal nicht auf eine Funke setzen werde.
 
abermals vielen Dank für die ausgiebige Erklärung.


Da dieser Thread ja eigentlich aus dem Kabel-Voodo Thread hraus geboren wurde interessieren mich natürlich auch Erfahrungen bzgl. Klang gegen ein gutes Kabel.
Ich weiß für mich nun aber, dass ich mit 30-45 Euros ein Kabel bekomme, dass klanglich Oberklasse ist und lange halten kann und ich daher erstmal nicht auf eine Funke setzen werde.
Also bin mir sicher, wenn man unter Studiobedingungen Kabel und Funke AB hören würde, dann würde man den Unterschied hören; aber live, über eine Box und dann vllt noch abgenommen? Da würd ich mir keinen Kopf machen :-)
 
Line6 G50 oder G90, Eneloop Akkus und ein gutes Kabel 6m für den Notfall - so spiele ich seit zig Jahren, hatte nie Probleme. Sound über G50/90 einwandfrei, das mag bei Gitarren aufgrund der mangelnden Interaktion Gitarre - Kabel - Preamp anders sein.
Ich benutze hin und wieder das Line6 G75 mit Eneloops. Top Klang mit brauchbarer Kabelsimulation, auch mit Gitarre. Prinzipbedingt sind ungebufferte Fuzz/Distortion-Pedale nicht wirklich per Volume-Knob regelbar, aber da muss man durch.
 
Ich benutze hin und wieder das Line6 G75 mit Eneloops. Top Klang mit brauchbarer Kabelsimulation, auch mit Gitarre. Prinzipbedingt sind ungebufferte Fuzz/Distortion-Pedale nicht wirklich per Volume-Knob regelbar, aber da muss man durch.
was ist eine Kabelsimulation, bzw. wozu braucht man die?
Soll die den Klang einfärben (also das Gegenteil was ein gutes Kabel machen soll)?
 
Ein Kabel hat eine von der Länge abhängige Kapazität, die bei passiven Bässen zu einer Soundänderung (veränderte Resonanzfrequenz) und Höhenverlust führt. Das ist oft erwünscht, deshalb haben die Line6 eine schaltbare Höhenabsenkung, um das zu simulieren. Der Sender hat ja einen Buffer im Eingang und ein kurzes Kabel, der klingt linear.
 

Line6 G50 oder G90, Eneloop Akkus und ein gutes Kabel 6m für den Notfall - so spiele ich seit zig Jahren, hatte nie Probleme. Sound über G50/90 einwandfrei, das mag bei Gitarren aufgrund der mangelnden Interaktion Gitarre - Kabel - Preamp anders sein.
+1 mit 6m Cordial Silent Kabel als Backup
 
Ich spiele live nur noch mit Sender. Kleinere Gigs mit dem Line6 G10, größere mit dem G30. Ich höre keine Unterschiede zum Kabel, und wenn einer da sein sollte, interessiert es mich nicht. Latenzen spüre ich auch nicht.. Mir ist wichtiger, was und wie ich spiele und weniger, wie es klingt. Wenn es gut klingt, passt es... Ich höre kein Gras wachsen. Als Bassist ist es sowieso sehr schwierig, einen guten Bühnen- und PA-Sound hinzubekommen, weil sehr viele Faktoren da reinspielen, Raumakustik, PA, Tontechniker, Kollegen, die im eigenen Frequenzband wildern usw.
 
Entweder hab ichs überlesen, oder ich bin der einzige Dabbes: ich spiel nur mit Funk, weil ich mich sonst mehrmals beim Gig selbst fessel oder auf meinem eigenen Kabel steh🤣 …und ich hab nach dem Gig kein Dreckkabel.. 😁

Da ich oft mit Kopfhörer übe nehm ich zu Hause auch die Funke… sonst hätte ich zwei Kabel die ich rausreißen könnte ;-)

Sound? Ich üb mit Line6 und Gig mit Line6… klingt immer so wie ichs gewohnt bin und gut finde.
 
Ich werfe mal das Sennheiser XSW-D Pedalboard Set in den Raum. Kommt mit alle Bässe (aktiv, passiv, piezo) bestens klar, hat ein gutes Stimmgerät dabei und einen hervorragenden DI-Out. Klanglich und Latenz kein Thema.
Der eingebaute Akku beim Sender kann man während des Betriebs mit einer Powerbank betreiben, sollte der Saft ausgehen.
Von dem her uneingeschränkte Empfehlung ;-)
 

Zurück
Oben Unten