Kann Jemand DIESE Brücke identifizieren?

Ens

esh-Enthusiast
Beiträge
5.823
Ort
Wetzlar
Bassix
ß409.311
Ich wüsste gerne den Hersteller!
Kein Fachhändler den ich bisher angeschrieben habe hat konkrete Infos dazu.
Es heisst immer nur "kommt aus Asien, Hersteller unbekannt"

Brücke.jpg
 

Über den Hersteller :-)
Spector macht sogar Sinn, ist aus der gleichen Schmiede..... NBE wo auch dieser (mein) Esh-Bass entstanden ist.
Aber auch da bekomme ich nur die Info "Hallo Christian, es handelt sich dabei um eine Asiatische Product"
Da gibt es eine gewisse Sprachbarriere....tschechisch/deutsch ;-)
 
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das ist sie!
Also wirklich "NoName" :D
Ja, die ist wirklich super mit zwie kleinen Macken:

Durch die herausschauenden Inbus-Schrauben störend als Handballenauflage...aber da ich nicht mit Plektrum spiele...wen juckts :D
Ich bekomme keine 135er Saiten rein, die bis nach hinten durchgewickelt sind....dafür ist der Durchlass zu eng und man muss den hinteren halben Zentimeter einer solchen Saite aufdröseln.
 
Scheint aber nicht mehr verfügbar zu sein. Ich hatte die damals neu aus der Bucht gefischt. Das war trotz Piezo die damals günstigste Bridge in schwarz, massiv, rel. schmal und mit Saiteneinhängefunktion. Mit Plek hab ich damals nicht gespielt. Hab dasmit den Schrauben also nicht gemerkt. Kommt aber natürlich auch noch auf die Saitenhöhe an. Bei manchen Bässen stehen die Schrauben evtl. garnicht raus. Ich hatte die aber auch als 4er und deswegen auch keine Probs mit der Saitenstärke.
 

So wie ich das sehe muß man nur den schlitz zum einfädeln der saite erweitern, da scheint mir eine metallfeile angebracht.

H- und E-Saite müssen tatsächlich durch das Loch und nicht durch den Schlitz geführt werden. Und die H-Saite wird dann im letzten Zentimeter bei durchgewickelten Saiten zu dick.
Zumindest .130er und .135er.... eine .125er passt "gerade so".
 
Ooooch, zu Kieswerks - Zeiten war das in der Schlosserei gängige Praxis. Wenn der Schlosser schweissen kann. kann er einen Bolzen / Schraubenkopf so abbrennen, dass das umgebende Material keinen Schaden nimmt.

Aber Vorsicht: Das Chrom würde vielleicht blau anlaufen.
 



Zurück
Oben Unten