Kaum zu glauben...

LaFaro

Back to Bass
Beiträge
5.857
Lösungen
1
Bassix
ß159.798
..., aber ab und zu hat Youtube wirklich interessantes zu bieten...8D
z.B. den Kanal von Paulo Dantas, in dem sich einige Videos finden, die ich so noch nicht kannte...(ja, man hätte das auch bei "Bass-Videos" posten können....:II)
darunter z.B. "An Evening with Eddie Gomez" oder ein "John Pattitucci Workshop", beide bei David Gage im Laden aufgenommen... vor allem Eddie Gomez gefällt mir wirklich gut... :) schön, was und wie er über die "challenge" der "bass violin" redet...:lechz:
 

Danke für die schönen links! McBride ist schon echt ne Wucht!

Grüße Hen
 

Hier noch mal etwas zur "Geschichte des Kontrabasses"... Der Barock-Bass ist schon ein interessantes "Werk"..:)
ich wusste gar nicht, wie viele Schafe man für solche Darmsaiten braucht....:-P:idee:
 
Und wer mal in Berlin sein weilen sollte: ein Besuch im Instrumenten-Museum lohnt auf jeden Fall. Neben allen anderen Exponaten gibt es auch einige sehr interessante Bass-Instrumente.
da war ich vor einigen Jahren mal... und kann dir nur zustimmen...man bekommt eine Idee von der historischen Vielfalt des Instruments, was heute unter "Kontrabass" läuft...:)
 
Steve Neil scheint hier auch noch nicht so oft aufgetaucht zu sein...:-P
mal wieder einer, der leider oft zu tief für das Bekanntheits-"RADAR" fliegt, obwohl er z.B viel mit Pharao Sanders gespielt hat.
 
und noch ein interessantes Konzept, den Kontrabass zu spielen....
Alex Blake fliegt leider auch oft unter dem erwähnten RADAR ;)
 
James Oesi ist anscheinend leider auch (noch) relativ unbekannt...:P


schon beeindruckend, was er alles mit dem Bass "anstellt".. und nicht nur Klassik "macht"...;)
 
Der schon das eine oder andere Mal erwähnte Charnett Moffett ist immer wieder beeindruckend...:P
 

Zurück
Oben Unten