Kiloton Tribute vs Sterling Shortscale

Mad Jazz Morales

S.v.D - P.v.G.P.S. - m.i.m.o.s-e
Beiträge
9.174
Ort
DE
Bassix
ß355.870
Kuckuck Fachfomies…
Kennt jemand diese beiden Geräte?
Beide sind passiv mit einem Pup an der Brücke
Beide haben eine Dreiwegschaltung
Ich stell mich immer mehr an mit Longscalebässen, fand den Kilotonton aber Killer! (Der wog aber auch glatte 5kg, schaff ich auch nicht mehr)
Also?
Wie sind die kurzen MuhMähs im Vergleich?
Wie brachial sind die lütten überhaupt?
 

Ich habe so einen SBMM Stingray Shorty. Den typischen Stingraysound bringt er. Man muss am EQ des Amps aber mehr Bass reindrehen, sonst klingen er ein bischen snappy. Slappen ist auf dem Ding natürlich total easy und mit Pick hat er einen Wahnsinnsattack. Der PU bringt wirklich viele Höhen, die man eher einbremsen muss. Bei rein passiver Elektronik ist runterregeln aber kein Problem.

Gewichtsmässig ist der SBMM SS Stingray ein Fliegengewicht - keine 3kg, kein vergleich zu den ausgewachsen longscale Stingrays. Ideal also für Bassisten, die trotz "Rücken" den Stingraysound auf der Bühne haben wollen.
 
Ideal also für Bassisten, die trotz "Rücken" den Stingraysound auf der Bühne haben wollen.
Da ich einen SR4 2Bd und einen SBMM-Shorty habe, kann ich bestätigen, dass der Shorty 'bolziger' klingt, und nicht so viel Höhen hat. (..daher werde ich ihm einen Nordstrand mit original 2Bd-Elektronik verpassen). In meinen Ohren hört man zwar die Verwandtschaft, aber so nah, wie es hier einige SBMM-Eigner behaupten, kommt er nicht an den 'echten' Ray ran.

Verrückte Alternative, um auf leichte und vor allem seeehr preisgünstige Art dem Oginool-Ray-Sound zu frönen:

Harley Benton HB-50 Vintage Orange B-Stock

Sound? ...siehe dieses Gregor-Video...

 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich einen SR4 2Bd und einen SBMM-Shorty habe, kann ich bestätigen, dass der Shorty 'bolziger' klingt, und nicht so viel Höhen hat. (..daher werde ich ihm einen Nordstrand mit original 2Bd-Elektronik verpassen). In meinen Ohren hört man zwar die Verwandtschaft, aber so nah, wie es hier einige SBMM-Eigner behaupten, kommt er nicht an den 'echten' Ray ran.

Verrückte Alternative um auf leichte und vor allem seeehr preisgünstige Art dem Oginool-Ray-Sound zu frönen:

Harley Benton HB-50 Vintage Orange B-Stock

Sound? ...siehe dieses Gregor-Video...


Cool, anstelle des "Producer Switches" könnte man sogar eine "echte" Stingray Zweiband einbauen, ohne zu bohren, nur wie bekommt man die Batterie unter..?
 
Da ich einen SR4 2Bd und einen SBMM-Shorty habe, kann ich bestätigen, dass der Shorty 'bolziger' klingt, und nicht so viel Höhen hat. (..daher werde ich ihm einen Nordstrand mit original 2Bd-Elektronik verpassen). In meinen Ohren hört man zwar die Verwandtschaft, aber so nah, wie es hier einige SBMM-Eigner behaupten, kommt er nicht an den 'echten' Ray ran.

Verrückte Alternative, um auf leichte und vor allem seeehr preisgünstige Art dem Oginool-Ray-Sound zu frönen:

Harley Benton HB-50 Vintage Orange B-Stock

Sound? ...siehe dieses Gregor-Video...


Den HB-50 hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Erinnert mich so ein bischen an den Ibanez AGB-140 (siehe unten). Den hatte ich auch mal und klang auch so Richtung Stingray. Das muss einfach an der PU Position liegen. Was mich aber störte war die heftige Kopflastigkeit.
150381.jpg
 
Da ich einen SR4 2Bd und einen SBMM-Shorty habe, kann ich bestätigen, dass der Shorty 'bolziger' klingt, und nicht so viel Höhen hat. (..daher werde ich ihm einen Nordstrand mit original 2Bd-Elektronik verpassen). In meinen Ohren hört man zwar die Verwandtschaft, aber so nah, wie es hier einige SBMM-Eigner behaupten, kommt er nicht an den 'echten' Ray ran.

Verrückte Alternative, um auf leichte und vor allem seeehr preisgünstige Art dem Oginool-Ray-Sound zu frönen:

Harley Benton HB-50 Vintage Orange B-Stock

Sound? ...siehe dieses Gregor-Video...


Den nehm ich dann gern, wenn er wieder weiter ziehen soll
 
Cool, anstelle des "Producer Switches" könnte man sogar eine "echte" Stingray Zweiband einbauen, ohne zu bohren, nur wie bekommt man die Batterie unter..?
Das Elektronikfach im SBMM ist extrem schmal und reicht kaum für die vorhandene Elektronik. Mein zusätzlicher C-Switch ist ein Uhrmacherkunstwerk :D . Für eine Batterie musst Du definitv fräsen.
 



Zurück
Oben Unten