Körperpflege 1 - wie pflegt ihr euer Griffbrett?


Oben wurde geschrieben, dass man nach dem Auftragen des einen oder anderen Mittels mit dem Aufziehen der Saiten länger gewartet werden solle.
Dazu habe ich mal eine Frage: Wenn die Saiten runter sind und das Griffbrett geölt wurde, fängt bei mir der Hals schon an, sich zu verziehen. Ich habe dann immer so schnell wie möglich die neuen Saiten aufgezogen.
Wie lange kann man so einen Bass ohne Saiten liegen lassen, ohne dass der Hals Schaden nimmt und nach dem Aufziehen der Saiten wieder in die richtige Form kommt?
 
Oben wurde geschrieben, dass man nach dem Auftragen des einen oder anderen Mittels mit dem Aufziehen der Saiten länger gewartet werden solle.
Dazu habe ich mal eine Frage: Wenn die Saiten runter sind und das Griffbrett geölt wurde, fängt bei mir der Hals schon an, sich zu verziehen. Ich habe dann immer so schnell wie möglich die neuen Saiten aufgezogen.
Wie lange kann man so einen Bass ohne Saiten liegen lassen, ohne dass der Hals Schaden nimmt und nach dem Aufziehen der Saiten wieder in die richtige Form kommt?
Ist im Normalfall eigentlich unkritisch. Wenn es mehr als ein paar Tage sind könntest du drüber nachdenken den Halsspannstab etwas zu lockern, ansonsten würde ich mir da keine Gedanken machen. Wüsste aber auch nicht bei welchem Mittel man solange im Anschluss warten müsste. :confused:
 
Wie lange kann man so einen Bass ohne Saiten liegen lassen, ohne dass der Hals Schaden nimmt und nach dem Aufziehen der Saiten wieder in die richtige Form kommt?
Schaden nimmt ein Basshals nicht, auch wenn du ihn länger ohne Saiten belässt. Wie lange ein Hals braucht, bis er (wieder) in Form ist, hängt auch von der Qualität und Konstruktion ab. Ein Richtwert liefert vielleicht folgendes: Wenn ich bei meinem US-Fender den Trussrod verstelle, also die Halsbiegung verändere, dauert es rund 24 Stunden, bis ich die Feineinstellung an der Brücke vornehmen kann. Die Hälse von meinen Jazz Bässen reagieren grundsätzlich empfindlicher auf Umwelteinflüsse. Meine Bässe von Sandberg sind da deutlich unkritischer. Hatte kürzlich einen Gig mit über 40 Grad auf der Bühne. Der VM stand vier Stunden auf der Bühne und der Bass schnarrte. In den Koffer gepackt, die Reserve rausgeholt und eine Stunde später war der VM abgekühlt und wieder problemlos einsatzbereit.
 
Ich achte darauf, direkt vor dem Spielen ein halbes Grillhähnchne zu essen. Das Fett verschließt die Poren, und wenn man beim Spielen noch Apettit hat, kann man das Griffbrett ablecken... :stolz:
 
Ich habe damals einen befreundeten Zahnarzt (Drummer) nach einer Empfehlung für eine Zahncreme gefragt. Die Antwort war, Hauptsache machen....

So sehe ich das auch mit Griffbrett Ölen. Man sollte nur nix für Motoren, Mechaniken oder irgendwas nehmen, was ranzig wird.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten