Kompressor-Tip für "Alt-Herren" Bassisten

  • #21
Vom Mooer Yellow Comp würd ich am Bass abraten - ich hatte den jahrelang für die Gitarre am Board, als Clean Boost, mit dem praktischen Tilt EQ - aber am Bass stiehlt der ganz eindeutig tiefe Frequenzen, es wird dünner (detto der ebenso genannte Dynacomp).

Als "set & forget" find ich den Ampeg Opto Comp super, wenn man auf Vintage Sounds steht - dickt schön an, und wenn man nicht alle Knöpfe auf Anschlag stellt, gibt es keine schlechte Einstellung.

Ich selbst verwende den Becos Mini Comp ONE+; super kompakt, sehr einfach in der Bedienung, sehr transparent (der klassische "merkt man erst, wenn man ihn ausschaltet"-Kompressor), und noch dazu ein Wet/Dry-Mix-Regler, was für mich jeden Kompressor 100% besser macht. Und mir ganz persönlich auch noch sympathischer, weil er ein paar Straßen von mir entfernt gebaut wird...
Ich verwende den einerseits in meiner Rock-Cover-Band, um bei drei Gitarristen und Mundharmonika nicht komplett im Mix zu verschwinden, und andererseits in meiner Cumbia-Band um unterhalb des ganzen Percussion-Klapperzeugs ein solides Fundament zu legen, beides schafft der Becos hervorragend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Axel

  • #23
@bandchef Was verspricht sich dein Vater von der Hinzunahme eines Kompressors? Klar hörbar pumpend, zum Angleichen der Signale bei Wechsel zwischen Slap, Finger, Plektrum oder um das Signal im Bandmix etwas besser darzustellen?
 
  • Like
Reaktionen: bassocksky, Mudskipper und Axel

  • #28
Bald wurden alle Pedale auf dem Markt genannt 😉 Ich plädiere auch für den EBS und verstehe nicht, warum gerade der ausgeschlossen ist. War mein erster Kompressor und perfekt für Bass -> Komp -> Amp. Schwer damit einen miesen Sound einzustellen.
 
  • Like
Reaktionen: TomW und Mudskipper
  • #29
Als Set & Forget Kompressor würde ich auch den Boss BC-1X empfehlen. Wie @Stratitis oben schon erwähnte: erstklassige Tonquali - nichts nervt mehr als ein ständig rauschender Kompressor. Die Einstellung ist ein No-Brainer - alles auf 12Uhr. Läuft sogar noch auf Batterie und schön kompakt ist er auch. Mit dem LED Band sieht man die Kompression auch optisch.
 
  • Like
Reaktionen: daphonque und 4bassicle
  • #30
Aufgrund des geplanten Aufgabengebietes stelle ich mir die Frage, ob ein Kompressor hier echt die Lösung ist.
Liest sich imho eher wie ein EQ Thema...

...oder ein Thema des Anrauhens...
 
  • #32
Der Ampeg Opto Comp ist sehr preiswert und einfach zu bedienen.
Und nicht zuletzt klingt er auch gut.
Zumindest dann wenn einem der Cali 76 gefällt, denn in die Richtung geht es m.M.n. schon etwas.
 
  • #33
Wenn Dein Papa vom Höreindruck auch mit was färbendem leben kann, der DBX 163X ist ein super einfach zu bedienender und wirklich gut klingender, aber färbender Kompressor/Limiter. Ich habe zwei davon, die immer dann zum Einsatz kommen, wenn es darum geht, einer Digikiste etwas Leben einzuhauchen. Gerade für live und auch im Studio gut zu gebrauchen. Ist zwar ein Rackteil, aber z.B. vor einem LM von Markbass ein tolles Tool :bier:
 
  • #34
Da es nicht so teuer werden soll, werfe ich noch das analoge (!) EHX Tone Corset in den Ring. Kann mehr als der EHX Bass Preacher und kostet dasselbe. ( < 90€).
Der hier schon mehrfach genannte Boss BC-1X ist - wie ich vermute - ausserhalb der Preiszone.

Frag deinen Vadder mal, ob sein Bass mit dem Comp dicke Backen machen will oder nur "gleichmäßiger" klingen...

....oder möchte er im Bandmix präsenter sein?
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany
  • #35
Noch ein Nachtrag: preislich midrange ist der Laney BCC Custard Factory Compressor.
Gibt es gerade bei Amazon im Laney Store für 113 €.
Ist hier im Forum nicht weiter im Einsatz, wie ich glaube, aber:
ich habe Einiges an Kompressoren zuhause und "durch" - der Laney kommt für mich direkt hinter meinem Boss BC-1X und färbt nicht - und gerade durch den Presence-Regler kannst du den Bass im Mix nach vorne schieben...

...jetzt ist aber auch Ende von mir ;-)
 
  • #36
....immer und unbedingt und für alle Altersklassen: Empress, Bass Compressor!
Ok, hat ein paar Knöpfe, aber sind halt die Grundfunktionen eine Kompressors:....
Ich plädiere ebenfalls für den Empress - und zwar aus zwei Gründen:

1. Er macht den Sound einfach besser und ist deshalb bei mir always-on

2. Er ist der erste Compressor, dessen Regelung ich verstanden habe und (für mich) einfacher einzustellen ist, als andere Comp-Pedale (Pumpernickel, Aguilar, Cali 76), die schon hatte oder noch habe

pedalboard-5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bandchef
  • #37
Ist zwar jetzt OffTopic, aber: Du setzt aber den HPF am VONG hoch an, das ist ja krass. Bleibt da noch was über? Ich hab nie über 15 Uhr darüber gemusst ("darüber" = entgegen den Uhrzeigersinn gesehen!).
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #38
Ist zwar jetzt OffTopic, aber: Du setzt aber den HPF am VONG hoch an, das ist ja krass. Bleibt da noch was über? Ich hab nie über 15 Uhr darüber gemusst ("darüber" = entgegen den Uhrzeigersinn gesehen!).
Off-Topic:
Ach, da habe ich auf den Fotos im Pedalboard-Thread schon die unterschiedlichsten Einstellung beim Hi-Pass-Regler gesehen - von 12 bis 5 Uhr war alles dabei ;-) .... das mit 14 Uhr passt für mich, weil ich am Amp (Genzler) meist die Bässe etwas reindrehe .... wenn ich dann den Hi-Pass tief ansetze, wird's mir zu matschig oder es gibt Frequenz-Gerangel mit den Keyboards ...
 
  • Like
Reaktionen: bandchef

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten