Wenigstens hast Du dann ein neues Hobby 
Beim Empress ist ja alles haarfein einstellbar... Ist ungefähr so, wie mit einer alten mechanischen Leica zu fotografieren. Sehr gutes Ergebnis, aber man muss schon wissen, was man wie einstellt. Gut, dass da ein VU-Meter drin ist.
Das Problem habe ich beim BC1X nicht. Manchmal glaube ich, da ist eine Art KI drin, die mein Spiel analysiert und Parameter optimal anpasst... Wenn ich z.B. Threshold ganz runter oder rauf drehe, ändert sich die Ausgangslautstärke nicht, ebenso bei Compression-Ratio. Es gibt auch keine Rauschfahnen und sonstiges (es sei denn, man spielt schon was rauschendes rein). Perfekt für Leute wie mich, die nicht mehr groß rumfummeln wollen.
Beim Empress ist ja alles haarfein einstellbar... Ist ungefähr so, wie mit einer alten mechanischen Leica zu fotografieren. Sehr gutes Ergebnis, aber man muss schon wissen, was man wie einstellt. Gut, dass da ein VU-Meter drin ist.
Das Problem habe ich beim BC1X nicht. Manchmal glaube ich, da ist eine Art KI drin, die mein Spiel analysiert und Parameter optimal anpasst... Wenn ich z.B. Threshold ganz runter oder rauf drehe, ändert sich die Ausgangslautstärke nicht, ebenso bei Compression-Ratio. Es gibt auch keine Rauschfahnen und sonstiges (es sei denn, man spielt schon was rauschendes rein). Perfekt für Leute wie mich, die nicht mehr groß rumfummeln wollen.

Hatte aber auch die ersten 20 Jahre lang keinen, habe mir im Frühjahr erst meinen ersten gekauft (Keeley Bassist weil ich es auch möglichst simpel haben wollte und gerade nutze ich auch den Ampeg Opto Comp im POD Express Bass).