Kontrabasstransport per Fahrrad

Ich habe mich für eine Weberkupplung entschieden.
Anhang anzeigen 938138
Ich habe eine Aufnahme am Fahrradständer und Rahmen aus 4mm Aluminium gebogen und montiert. Man kann sowas auch fertig kaufen.
Das ist alles Standartware wenn man will.
Eine Teil der Kupplung bleibt fest am Fahrrad befestigt.
Der zweite Teil sitzt auf der Anhängerdeichsel:
Anhang anzeigen 938140
Es gibt das wie hier auch abschließbar. Ganz wie Du willst.
Durch eine viertel Drehung rastet der Verschluss ein und hält. Geauso einfach lässt es sich wieder lösen.
Für jedes Fahrrad gibt es die passende Kupplung.
Unter diesem Link kommst Du ganz unten zu Sonstiges. Da ist dann eine "Kupplungsberatung". Es gibt aber auch viele andere Hersteller...
Anhang anzeigen 938143
Lieben Dank :-)
 

Aktuelles Transport-Setup von heute Nachmittag:

loukash-kontrabass-transport-fahrrad-img_3192-20250822.jpg


loukash-kontrabass-transport-fahrrad-img_3193-20250822.jpg


Der alte Klappstuhl dient nur als Stabilisator, mit Schaumstoff drauf als Polsterung.
Dazwischen hat es genug Platz für meine neue EV Everse 8, die im Moment mein "Lieblingsamp für alle Lebenslagen" ist (diese Woche schon zwei Proben absolviert und der Akku ist immer noch halb voll).
Unterhalb ein alter Schaumstoff-Sitzkissen.
Die Gummispanner sind so angeordnet, dass sie möglichst vom Bass wegziehen und nichts zusammendrücken. Das gilt insbesondere für die Decke des Basses. In dem Sinne, lieber ein paar Spanner zuviel, als krampfhaft versuchen, den Bass mit nur zwei drei Spannern zu fixieren. Das würde mit der Zeit in die Hose gehen.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten