Kost' Benzin auch 2 Mark zehn, scheiß egal es wird schon gehen. Oder ändert ihr was.

Ich melde mich dann bezüglich Benzinpreis wieder, wenn Holländer, Belgier und ja, auch unsere nördlichen Nachbarn hier zu Ostern und im Sommer wieder kilometerweise am Gotthard stehen... wenn's dann nur 2km sind, dann hat sich tatsächlich was geändert.
 
Unter dem Bericht im Focus über das Energiepaket gab es spaßige Kommentare.

Rentner beschweren sich, daß sie keine Erstattungen wie AN bekommen.

AN beschweren sich, daß die Harzer was bekommen.

Und ein Dieselfahrer beschwert sich, daß der Liter Diesel weniger subventioniert wird als Benzin.

Als Politiker hat man‘s auch nicht leicht, es jedem recht zu machen.
 
Unter dem Bericht im Focus über das Energiepaket gab es spaßige Kommentare.

Rentner beschweren sich, daß sie keine Erstattungen wie AN bekommen.

AN beschweren sich, daß die Harzer was bekommen.

Und ein Dieselfahrer beschwert sich, daß der Liter Diesel weniger subventioniert wird als Benzin.

Als Politiker hat man‘s auch nicht leicht, es jedem recht zu machen.
Rein interessehalber, ein einziger dabei, der meint er würde auch mehr zahlen, Hauptsache kein russisches?

P.S.: die Rentner haben sich doch hier auch schon gemeldet. Was gut, daß Tabak eher nicht aus Russland kommt ;-)
 
... Als Politiker hat man‘s auch nicht leicht, es jedem recht zu machen.
Wir leben in einem Land, in dem die Mehrheit der Menschen das für richtig und angemessen hält,
was ihnen persönlich am meisten nutzt.
Oder das, was wenigstens niemandem einen Vorteil vor einem selbst einräumt.

Da kann ein/e Politiker/in also sinnvollerweise nur das tun, was im besten Interesse der Mehrheit ist und dies gut begründen.
Es allen recht machen zu wollen ist das Expressticket in den Wahnsinn oder die politische Bedeutungslosigkeit.
 
Bin 30 Jahre lang Auto gefahren und als vor 11 Jahren die letzte Karre den Geist aufgegeben hat und mein Arbeitsplatz mit der Bahn gut erreichbar ist habe ich mir kein Auto mehr gekauft. Die Bahntickets sind ja leider auch etwas teuer geworden.
Nach dem sich aber Drecksackland Nr. 2 gestern mit Rußland solidarisch erklärt hat werde ich wo es nur geht Produkte aus Europa, England und Amerika kaufen. Für mich wird das Leben also auch teurer, obwohl ich kein Autofahrer bin :-) Egal, Verbrechern musst du knallhart und konsequent auf allen Ebenen begegnen, wo du Möglichkeiten hast, auch wenn Trigema jetzt nicht so geil aussieht.
Natürlich verstehe ich, wenn das Leute mit geringerem Einkommen, alleinerziehende Mütter oder Mitmenschen mit finanziellen Schwierigkeiten nicht so konsequent durchziehen können aber ich bin sehr, sehr konsequent in solchen Dingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss ja sagen, der Habeck macht, vor allem neben dem Scholzomaten, immer mal wieder eine gute Figur.
Gestern, bei Karen MIosga:
»Was würde passieren, wenn wir sagen: Es gibt kein Öl mehr, wir müssen alle Öl und Benzin sparen?«, fragte der Grünen-Politiker am Freitag in einem ARD-Interview. Wahrscheinlich würde nicht weniger Auto gefahren, sondern es gäbe einen Ansturm auf die Tankstellen – »und alle hamstern Öl wie zu Beginn der Pandemie das Klopapier«
Da würde ich die Formulierung für angemessen halten, er nenne die Dinge beim Namen (was ja sonst immer Lügnern wie Trump zugute gehalten wird, völlig fälschlicherweise, wie ich meine).
 
Bin 30 Jahre lang Auto gefahren und als vor 11 Jahren die letzte Karre den Geist aufgegeben hat und mein Arbeitsplatz mit der Bahn gut erreichbar ist habe ich mir kein Auto mehr gekauft. Die Bahntickets sind ja leider auch etwas teuer geworden.
Nach dem sich aber Drecksackland Nr. 2 gestern mit Rußland solidarisch erklärt hat werde ich wo es nur geht Produkte aus Europa, England und Amerika kaufen. Für mich wird das Leben also auch teurer, obwohl ich kein Autofahrer bin :-) Egal, Verbrechern musst du knallhart und konsequent auf allen Ebenen begegnen, wo du Möglichkeiten hast, auch wenn Trigema jetzt nicht so geil aussieht.
Natürlich verstehe ich, wenn das Leute mit geringerem Einkommen, alleinerziehende Mütter oder Mitmenschen mit finanziellen Schwierigkeiten nicht so konsequent durchziehen können aber ich bin sehr, sehr konsequent in solchen Dingen.
+1 Und nicht davon kirre machen lassen, wenn Dich Leute anpinkeln wollen, weil Du "es ja doch nicht konsequent durchhalten kannst".
Das mit Trigema kommt eher von der BioBaumwolle ohne diverse Plaste und Elaste, als von der Fertigung in Europa.
 
@whitewater : WO machst du den Anfang für die Verbesserung der Welt?
Diese Antwort läßt du immer noch offen.
Wo bist du Vorbild?... , ich lese immer nur, wie Du andere bewertet, oder was Du du kritisierst...
 
Verbesserung der Welt ... vielleicht sollte man versuchen das sportlich zu sehen. Ganz entspannt es zu einem Kreativitätsspiel zu machen ... Wo kann ich was beitragen, verändern?

Vor der Pandemie hatte es mich z.B. genervt, dass ich soviel Plastikmüll nach dem Einkaufen hatte. Ich fing dann an nach und nach - ganz entspannt - zu schauen, wo kann ich Plastik vermeiden und nach einem halben Jahr hatte ich pro Monat statt 2 gelbe Säcke mit Plastik nur noch einen etwas mehr als halbvollen Sack pro Monat. Das löst nicht das Problem aber es ist eine minimaler Beitrag den ich leisten kann und es gibt mir (quasi) das Gefühl von Kontrolle auch etwas ändern zu können ( ich weiss, da werden viele jetzt lachen)

Und so gehe ich jetzt das Thema "Kauf möglichst nix mehr aus China" an. Ich gehe in einer Stunde zum Einkaufen, brauche Hosen, Pullover und ne Jacke. Ich steuere bei mir in Weilheim wo ich wohne 3 Geschäfte an, wo ich mich erkundigen werden, wo die Produkte gefertigt werden. Und eventuell werde ich nichts kaufen, weil ich nichts finde oder alle Sachen aus China sind.

Aber ich werde mir Zeit lassen, es zu meinem Projekt machen. Als nächstes lege ich mir eine Liste an mit Klamotten-Marken und wo die gefertigt sind. Und dann werden mir weitere Ideen kommen. Und ich bin sehr, sehr kreativ :-) Mir fällt sehr viel ein, jeden Tag ... und ich habe Zeit, ich nehme mir Zeit, ich lebe selbstbestimmt.... und wir alle sind kreativ, selbstbestimmt, haben gute Ideen und werden unsere Demokratie gegen Verbrecher schützen. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Edit: da @Toemy schneller war brauchts der Lesbarkeit halber eine Adressierung:
@rawlikefishrob

Ja, ich weiß, und ich hab mir lange überlegt, ob ich Dir Futter zum zerlegen vorwerfen soll, aber seis drum:
Daß ich mein letztes Auto vor auch irgendwie 10 Jahren nicht ersetzt habe und seit dem quasi alles per Bus Bahn und vor allem Fahrrad mache zählt ja für Dich nicht, weil ich mir ja statt dessen den Luxus leisten kann, mitten in der Stadt zu wohnen. Und natürlich wird das auch dadurch irrelevant, daß ich seit Beginn der Deltawelle 10km die Woche doch mit einem Auto (Sharecar) zurücklege, weil mir auf dem Hinweg zur Probe die Ubahn einfach zu voll ist.
Ebenso ist es natürlich eher ein Zeichen von Luxus, wenn man es sich leisten kann, Lebensmittel nach Qualität statt nach Preis auszusuchen, und die Zeit investiert, eben nicht alles bei "einmal hin, alles drin" in den Kofferraum zu schütten, sondern für wirklich lokal produzierte Sachen (nicht nur "regio-gewaschenes") auch mal auf den Markt oder einzelne Läden zu fahren.
Daß ich, gerade bei Lebensmitteln, eher auf Klasse statt Masse setze ist ja auch eher ein Problem des Alters, mit fast 60 hat man halt einen anderen Stoffwechsel als als Teenie.
Ich könnte jetzt noch anfangen, um ein wenig on Topic des Forums zu sein, daß ich mein GAS halbwegs im Griff habe, das wäre ja aber unter der Gürtellinie. Und beim Nachzählen stelle ich auch fest, daß tatsächlich ein Instrument aus ausbeuterischer Massenproduktion in der dritten Welt von mir neu gekauft wurde, und ein weiteres, gebraucht immerhin aus Fernost.
Daß ich grundsätzlich nichts! mit Amazon mache hat verschiedenste Gründe, und daß ich zusehe, meinen Verbrauch grundsätzlich dadurch niedrig zu halten, daß ich eher repariere als wegwerfe, auch nicht über so nette Leasingverträge, wie sie bei Mobilfunkverträgen lange hip waren führt wahrscheinlich zu weit.
Reicht das als Auswahl?

Um noch einen für Deinen Fetisch von der Freien Fahrt für freie Bürger draufzusetzen, zum Abschluss noch ein nettes Zitat vom Habek, aus dem o.g. Interview von gestern abend:
»Jede Kilowattstunde, die Deutschland im Moment nicht verbraucht, schadet Putin und hilft uns unabhängiger, und gegenüber der Ukraine solidarischer zu sein.«
 
@whitewater... Das ist es? Dafür haust du so auf den Putz... Ich hab 36 Jahre in der Stadt gelebt und egal ob ich nur einmal pro Woche die Öffis genutzt habe oder 10, ich habe seit dem ich 15 bin ein Abo für den Großraum Hannover, weil ich das Prinzip unterstützen will.. Fast 20 Jahre bin ich mit dem Rad zur Arbeit gefahren, egal ob Schnee oder Sommer. In der Stadt geht das auch.. Auch auf dem Dorf kann man im Supermarkt(Edeka) lokale Hersteller kaufen da gibt es immer die normalen Waren und die von Locals, etwas teurer aber es GEHT. Wieso machst du denn nicht konstruktive Meinung und Erfahrungsaustausch? Ich bin trotzdem dem Meinung, daß ein Tempolimit keine Auswirkungen auf meinen Verbrauch habe wird, dafür ist der Anteil der ohne Limit gefahrenen Kilometer bei mir zu gering(max 1/5 der Gesamtkilometer der Strecke mit einem Tank).. Und ich glaub, dass wird bei den meisten so sein. Es sind nicht die schnellen Autobahnkilometer, sondern die Strecken um Alltag. Und solange die Materialien für Akkus so besorgt werden, wie es aktuell läuft, finde ich Batteriebetriebene Fahrzeuge auch nicht astrein.. Also was Tun? Das alte Auto (mein 2009er Golf verbraucht mehr als ein 2020er) austauschen..gegen was? .. Konsummäßigung... Das geht, aber dann dürfte man eigentlich auch keinen Röhrenamp mehr spielen..
Gute Ratschläge sind immer gut aber ich kann sie nicht mehr hören, wenn die mit dem erhobenen Zeigefinger vom Oberlehrer kommen...
 
Und noch was : ich versteh es eh nicht, warum so viele neue Boxen, Amps und Bässe verkauft werden, weil es schon so Viele gutes altes gibt, sicherlich sogar genug für alle..
Und dann noch aus China oder Indonesien..
 
Ebenso ist es natürlich eher ein Zeichen von Luxus, wenn man es sich leisten kann, Lebensmittel nach Qualität statt nach Preis auszusuchen, und die Zeit investiert, eben nicht alles bei "einmal hin, alles drin" in den Kofferraum zu schütten, sondern für wirklich lokal produzierte Sachen (nicht nur "regio-gewaschenes") auch mal auf den Markt oder einzelne Läden zu fahren.
Sollte das nicht eigentlich die Normalität sein? Ich bin kein Grossverdiener, alles andere als das. Aber Gemüse vom Bauern, Bio, Fleisch vom Metzger vor Ort... zum Bäcker gehen, der nicht bloss aufbackt... das scheint mir irgendwie normal.
 
Leute!! 😀 Jeder hat andere Möglichkeiten, bzw. andere Schwierigkeiten an der einen oder anderen Stelle und wird seine eigene Form finden, wie er hier was beitragen kann, wenn er es möchte.

Das ist ein schwieriges Thema und man muss es individuell jeder für sich entwickeln und nach und nach ausbauen. Und da gibt es auch keine eindeutigen Regeln und wir alle empfehlen gerne Dinge die für uns funktionieren. Wenn es so einfach wäre das Rezepte hier helfen, hätten wir das eine oder andere Problem nicht.
 
Sollte das nicht eigentlich die Normalität sein? Ich bin kein Grossverdiener, alles andere als das. Aber Gemüse vom Bauern, Bio, Fleisch vom Metzger vor Ort... zum Bäcker gehen, der nicht bloss aufbackt... das scheint mir irgendwie normal.
Da es genügend Menschen gibt, wo das Einkommen nach Regelsätzen gezahlt wird und andere, die nicht viel mehr haben, sind die Discounter mit ihren eigenen Produkten so groß geworden... Und da Nahrung auch nicht immer in passenden Größen für alle angeboten wird ist es schwierig den Konsum optimal anzupassen, so kann leider nicht jeder beides an seine Verhältnisse anpassen was Qualität und Quantität angeht. Und dazu kommt noch die Verfügbarkeit und die Fähigkeit das alles für sich zu bewerten und zu verbessern, das können auch nicht alle.
 
@whitewater... Das ist es? Dafür haust du so auf den Putz...
War ja klar, ich wollte auch lediglich 'ne faire Antwort versuchen. Hast Du erwartet, ich würde übers Wasser gehen? Oder kein Flugbenzin verbrauchen, weil ich fliegen kann?

bin trotzdem dem Meinung, daß ein Tempolimit keine Auswirkungen auf meinen Verbrauch habe wird, dafür ist der Anteil der ohne Limit gefahrenen Kilometer bei mir zu gering(max 1/5 der Gesamtkilometer der Strecke mit einem Tank).. Und ich glaub, dass wird bei den meisten so sein. Es sind nicht die schnellen Autobahnkilometer, sondern die Strecken um Alltag. Und solange die Materialien für Akkus so besorgt werden, wie es aktuell läuft, finde ich Batteriebetriebene Fahrzeuge auch nicht astrein.. Also was Tun? Das alte Auto (mein 2009er Golf verbraucht mehr als ein 2020er) austauschen..gegen was? .. Konsummäßigung... Das geht, aber dann dürfte man eigentlich auch keinen Röhrenamp mehr spielen..
Gute Ratschläge sind immer gut aber ich kann sie nicht mehr hören, wenn die mit dem erhobenen Zeigefinger vom Oberlehrer kommen...
Und genau das ist das, was ich enervierend finde. Alle wissen warum gerad ihr Steckpferd keine Auswirkungen auf den Verbrauch hat, keine Auswirkungen auf das Ozonloch hat, nicht Treiber der Pandemie ist und auch keine Robbenbabies abschlachtet.
Wenn es so ist, daß ein Tempolimit für Dich im Verbrauch keinen Unterschied macht, weil der Anteil der ohne Limit gefahrenen Kilometer bei Dir zu gerin ist, kann es ja auch für Dich keine grosse Einschränkung sein, auf max 1/5 der Gesamtkilometer unbeschränkt, davon wieviel bei gleichzeitig freier Autobahn? Also für 3 x kurz Gasgeben pro Tank und einmal nach dem Gig 10 Minuten früher nach Hause kommen (wobei man sich fragen kann, wie sicher das dann ist, morgens um 02:00 mit 4 sets in den Knochen mit 180 über die Bahn zu kacheln) machst Du so einen Aufriss?
Alter, halb so viel Energie in Dinge, die Du besser machen kannst, und die Welt wir gut.
 
War ja klar, ich wollte auch lediglich 'ne faire Antwort versuchen. Hast Du erwartet, ich würde übers Wasser gehen? Oder kein Flugbenzin verbrauchen, weil ich fliegen kann?
So wie du über alles schwebst, habe ich das gedacht.. Es ist nur der Eindruck den du auf andere hinterlässt.
Schön wenn du 4 Sets am Abend hast, ich nicht, ich fahr dann auch nicht 180 auf der Bahn.. Du liest ja noch nicht mal, was ich schreibe.. .
 

Zurück
Oben Unten