Lärchenholz

bassan

bassan

New Member
Beiträge
6
Ort
AT
Bassix
ß240
Hallo Tieftonfreunde!
Das ist mein erster Post in diesem schönen Forum.
Ich war vor 11 Jahren bei Thomas auf Formentera und hab´ mir dort einen schönen Vollbubinga San Francisco 5-Saiter gebaut.
Habe seither schon einige weitere Bässe und Korpusse gebaut, immer mit herkömmlichen Hölzern wie Erle, Esche, Ahorn und Ebenholz.
Jetzt würde ich wunderschönes Lärchenholz aus dem 13.Jahrhundert bekommen.
Eignet sich das für Korpusse oder gar Hälse (Streifen)?
vielen Dank
Bassan
 
hi bassan!
hast du dich schonmal über das holz kundig gemacht?
ich denke mal, wenn du keine bessere alternative für die verwendung dieses holzes hast, dann kann es doch überhaupt nicht schaden, wenn du das mal probierst. und wenn es tatsächlich schon so uralt ist, dann halleluja!
 
aus dem 13. jahrhundert? [:O!]

wieviel soll das gute stück denn kosten?
 
Das Holz ist gratis!!! [:D] Stammt aus einem Turm, der jetzt renoviert wird. Ich schau morgen mal beim Gitarrenbauer vorbei und frag´ was er meint. Probieren werd´ ich´s auf jeden Fall. Wenn´s nicht klingt wird daraus halt ein Brotschneidebrett. [;-)]
 
Derartig altes Holz ist eigentlich zu schade für Bässe und Brotbretter. Wäre sehr nett, wenn Du das einem Restaurator anbieten würdest. Die brauchen nämlich , wenn sie originale alte Möbel restaurieren (ich rede hier nicht von Gründerzeit Küchenschränken) auch adäquat altes Holz. Du kannst Dir sicher vorstellen, dass es ziemlich schwierig ist so etwas aufzutreiben.

Grundsätzlich denke ich dass Lärche durchaus geeignet ist, da es ein langfaseriges Holz ist. Oft auch sehr gerade gewachsen mit wenig Ästen. Das sind schon einige Attribute, die man sich bei einem guten Tonholz wünscht. Bei Hälsen wäre ich vorsichtig, durch die unterschiedlich Abriebfestigkeit der Frühholz und Spätholzzonen wird das Früholz beim Spielen stärker abgerieben als das Spätholz. Der Hals wird dann mit der Zeit eine leichte "Riffelstruktur" bekommen. Konkret ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht . Es hat nämlich auch einen gravierenden Nachteil. Es ist verhältnismäßig schwer.
Ok, gegen Bubinga ist es leicht[:D]

greets
Schloff
 
Zuletzt bearbeitet:
Art
Nadelholz



DIN - Bezeichnung
LA



Botanischer Name
Larix spp., Larix decidua



Botanische Familie
Pinaceae



Vorkommen
In Mitteleuropa von den Alpen bis hin zu den Karpaten beheimatet. Verwandte Arten sind in Nordamerika, Japan und Sibirien zu finden.



Erscheinungsbild
Das Kernholz ist gelblichweiss, braun bis ziegelrot mit deutlich erkennbaren Jahresringen. Gerader Faserwuchs bei feiner und gleichmäßiger Textur.

Die Jahrringe sind durch die breiten, dunklen Spätholzzonen deutlich sichtbar.


Baumstamm
Höhe bis 40 m, Durchmesser bis 1.0 m.



Eigenschaften
Das harzreiche Holz ist mittelhart, elastisch und zäh. Darrdichte variiert von 400-800 kg/m³. Trocknet recht schnell mit wenigen Verwerfungen. Arbeitet kaum und verfügt über mittlere Biegefestigkeit, geringe Tragfähigkeit, mittlere Druck- und Schlagfestigkeit sowie moderate Dampfbiegeeigenschaften. Ist im Trockenen wie im Wasser sehr dauerhaft. Es ist das dauerhafteste europäische Nadelholz.



Verarbeitung
Läßt sich leicht von Hand und maschinell bearbeiten. Zum Nageln vorbohren. Nimmt Beizen, Farben und Polituren zufriedenstellend an.



Holzschutz
Moderat alterungsbeständig und anfällig für Befall durch Langhornböcke, gelegentlich Holzwespen, sowie den gewöhnlichen Nagekäfer. Das Kernholz ist resistent gegen Holzschutzbehandlung, das Splintholz nur moderat resistent.



Verwendung
Eisenbahnschwellen, Treppen, Fenster, Türen, Verschalungen innen und aussen.

Wird als Konstruktionsholz für Grubenstempel, Pfähle und Leitungsmasten verwendet. Das Kernholz ist dort gefragt, wo Alterungsbeständigkeit von Bedeutung ist: bei Bootsbeplankungen, Brückenkonstruktionen, Eisenbahnschwellen sowie im Außenbau im Kontakt mit dem Erdboden. Wird auch zu Spanholz/Spanplatten und Furniere verarbeitet.


Raumgewicht
0.50 - 0.70

Zugfestigkeit
92 - 110 N/mm2

Druckfestigkeit
41 - 81 N/mm2

Biegefestigkeit
64 - 132 N/mm2

Härte n. Brinell
12% Feuchtigkeit
H BII = 47 - 52,H BI = 19 - 25 N/mm2



Habe das im Netz gefunden. Vielleicht hilft's ja.




 
Hi Caruso,

das ist ja ein Auszug aus einem Holzlexikon. Ist da etwa ein komplettes Holzlexikon online? Wenn ja, wär es nett wenn Du den Link mal postest.

greets
Schloff
 
Sehr geile Seite, nicht viel mit Musik am Hut, aber da sind wir ja für da, nich?
 
Hallo
auch was beim Guugeln gefunden.

Die Lärche
Die zur Gattung der Kieferngewächse gehörende Lärche kommt in etwa 10 Arten vor und wächst in der gemäßigten Zone der nördlichen Erdhalbkugel, vorwiegend im Gebirge. Am bekanntesten ist die Europäische Lärche. Kernholzbaum mit einem rötlichbraunen, sehr harzreichen Kern und einem schmalen, gelblichweißen Splint, der mit verarbeitet werden kann, weil er mit der Zeit nachdunkelt und sich dadurch dem Kernholz anpasst. Das feste und elastische Nadelholz der Lärchen ist härter als das von Fichte und Kiefer und läßt sich gut spalten. Das Kernholz weist sehr dauerhafte und säurefeste Eigenschaften auf und ist nur in geringem Umfang pilz- und insektenanfällig, so dass sich die Lebensdauer durch fachgerechte Imprägnierung erheblich verlängern läßt. Ebenso wie andere Nadelhölzer sollte man dieses von Natur aus schon so schön gefärbte Holz in seiner Natürlichkeit belassen, zumal es schwer zu beizen und zu polieren ist. Sofern man das sehr harzhaltige Holz beizen will, muss man es mit harzlösenden Mitteln vorbehandeln. Um beim Nageln oder Schrauben eine Spaltung des Holzes zu vermeiden, empfiehlt es sich, an den betreffenden Stellen vorzubohren. In Verbindung mit Eisenmetallen könnte sich das Lärchenholz verfärben. Gut geeignet für Fenster, Türen und Außenverkleidungen, im Möbelbau als Massivholz oder Furnier bei Vertäfelungen.

 

Zurück
Oben Unten