Lasst ihr jemanden über euer Equipment spielen?

Bassanlage ja.

Bass nein.
Das graust mich, manche sind ja extreme schwitzer, da müßte ich danach den bass komplet reinigen und neue saiten aufziehen.

EDIT - und dann sind ja viele bassisten kleine dreckschweinderln;
Nach dem besuch der toilette waschen sie sich nicht die sch(w)eißhände :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Anlage hab ich schon oft verborgt und ebenso ausgeborgt.
Allerdings war ich immer dabei.

Meine Bässe borge ich nur äusserst ungern, ausser ich hab gerade meine Cheapos dabei.
Leider gab es aber auch schon einige ungute Situationen wo ich meine Warwicks hergeborgt habe.
Da gibt es aber klare Regeln:
Bevor das Instrument angegriffen wird werden die Hände mit Seife gewaschen.
Gürtel abnehmen.
Meine kurze Gurtlänge wird nicht verändert.
Dann zeige ich ihm das Instrument und zeige ihm jeden kleine Kratzer.
Wenn ein Kratzer durch seine Benutzung dazukommt, dann kauft er mir ein neues baugleiches Instrument und bekommt dafür das beschädigte.
Diese Abmachung treffe ich nur im Beisein von Zeugen.
Bisher sind alle sehr behutsam mit den Instrumenten umgegangen.
 
@clumsybass also bis jetzt hat der Umbau bei denen Gigs die ich gespielt habe nie länger als 15 min gedauert. Mein Top runter, das Top der nachfolgenden Band drauf - ist ja kein Problem.
Aber wenn am Abend 4 Bands spielen habe ich keinen Bock das alle über meinen Amp Nudeln. Bei meiner FMC Box weiß ich das die nicht so schnell schlapp macht und die 2x15er auch mal jemanden verkraftet der meint alle Regler gehören auf 11. Ich kenn das eigentlich nur so, dass Backline von allen zusammengestellt wird und die Bands ihre Tops und Instrumente mitbringen. Bei den Drummern ist es in der Regel so das Blech, Snare und HiHat mitgebracht werden.
 
Proberaum teilen kann ne super Sache sein. Mitunter ergeben sich draus wunderbare neue Seilschaften. Sehr gerne erinnere ich mich an die frühen 90er im Rauch-Haus in Berlin. ca. 5 Räume...10...12 Bands, von denen einige öfter auch zusammen unterwegs waren und aus dem Pool von Leuten sich wunderbare andere Projekte ergeben hatten. Mitunter Projekte, die erfolgreicher waren als ihre eigentlichen Hauptbands. Auch spätere Erfahrungen an anderen Ortes fand ich klasse. Absprechen und ein bisschen Vertrauen braucht man natürlich.

live nötige ich den Bassisten gegebenenfalls, mein Zeug zu spielen, gerne inklusive Sender. Verkürzt die Umbauzeiten und der FOH hat auch weniger Streß.

Versuche ich auch.:D Klappt nur nicht immer;-)...dann muss man doch umbauen.

Nach meinem Bass hat mich das letzte Mal in den 80ern einer gefragt. Obwohl meine Bässe gar nicht so scheiße sind. Gibts sowas wirklich? Wer will denn auf einem fremden Bass spielen?
 
Über meine Box kann jeder spielen, die stelle ich auch Regelmäßig bei Auftritten mit anderen Bands...
 
@clumsybass also bis jetzt hat der Umbau bei denen Gigs die ich gespielt habe nie länger als 15 min gedauert. Mein Top runter, das Top der nachfolgenden Band drauf - ist ja kein Problem.
Aber wenn am Abend 4 Bands spielen habe ich keinen Bock das alle über meinen Amp Nudeln. Bei meiner FMC Box weiß ich das die nicht so schnell schlapp macht und die 2x15er auch mal jemanden verkraftet der meint alle Regler gehören auf 11. Ich kenn das eigentlich nur so, dass Backline von allen zusammengestellt wird und die Bands ihre Tops und Instrumente mitbringen. Bei den Drummern ist es in der Regel so das Blech, Snare und HiHat mitgebracht werden.
Und die Fussmaschine, die ist manchen Drummern ja auch heilig ^^
 
Bässe verleihen: nein! Es sei denn, ich kenne denjenigen extrem gut und würde von ihm auch seine Bässe geliehen bekommen.
Amps und Box habe ich schon öfter zur Verfügung gestellt. Ich bin dann aber zu 99% selbst anwesend und baue auf und auch wieder ab. Einladen ins Auto tu' ich meinen Krempel auch lieber selbst. Mir hat mal so ein Vollpfosten den Kofferraumteppich meines Rekord Caravan aufgeschlitzt beim Einladen... Kabel und Stimmgerät etc. verleihe ich nicht, es sei denn, es hat einer einen Defekt seines Euqipments auf der Bühne. Aber die Spezies an Bassern, die sich um gar nix kümmern und nicht mal ein eigenes Kabel zum Gig mitbringen, kann bei mir nix erbetteln. Ich helfe, wo ich kann, aber ich helfe nicht nach, um die Kollegen zum Faulsein osder Schlendrian zu erziehen.
 
Ich verleih nicht alles und nicht an jeden, das entscheide ich von Situation zu Situation, aber mein SWR Combo und meinen Jazzbass, die sind absolut heilig und mir unersetzlich, die gehen höchstens an sehr gute Freunde raus. Meine kleine PA ist ein ziemlicher Wanderpokal, die ist ständig irgendwo und ich hab ein paar Akustische Gitarren die ich meinen Schülern ausleihe wenn sie noch kein eigenes Instrument haben.
Bassanlage stell ich auch mal, dann aber lieber den Hartke...
 

geteilte proberäume kommen für mich nicht in frage.

anlage bei gigs stellen ist kein thema. am mywatt kann man nicht viel kaputt machen, die box kann die leistung ab. es gibt ne einweisung, wie ich das ding behandelt haben will: pfoten weg von der rückseite, pfoten weg von standby und power, beim umbauen wird zu allerletzt und zu allererst das instrumentenkabel am eingang gezogen, so funktioniert der eq...
bisher war das kein problem.

bässe verleihen... mein blutsbruder darf anfragen wann immer er will und was immer er will. netten members hier, die ich kenne, stelle ich auch gerne was zur verfügung: ausnahme ist hier aber schon mein liebling. auf sessions darf auch jeder, der kann... wenn ich nicht gerade meinen liebling mit habe.
meinen liebling dürfen eigentlich nur zwei menschen ausleihen und zu beiden hab ich extremes vertrauen.
 
Ich würde mir niemals nen bass leihen...wenn ich live spiele passe ich nicht wirklich auf mein eqipment auf...wenn aber was kaputt geht dann war es meine schuld.
Mein MArleaux hat nach zwei gigs schon ganz schön viele macken eingesteckt - keine Ahnung wann ich mir da was reingezogen hab. Egal, solange ich es an meinem Instrument war.
 
Ich hatte letztens meine Box für die weiteren drei Bands zur Verfügung gestellt. Hatte damit auch bis zu diesem Abend kein Problem. Wir waren die ersten vor Ort und ich hatte so schön alles aufgebaut und wartete auf den anstehenden Soundcheck. Hate da schonmal meinem Amp mit Strom versorgt und kurz mal gespielt. Mh, dann kam eine der anderen Bands und der Bassist hat sein Topteil auf meins gestellt. Ich war zu dem Zeitpunkt allerdings alles wegen Unterkunft und so noch klären. Als ich der Bühne näher kam hörte ich jemanden am Bass zuppeln. Hab dem dann auch noch a bisl von unten zugeschaut. Irgendwann kam dann das böse erwachen, als dann doch mal auf die Bühne hoch bin. Mein Amp sagte kein Muchs mehr. Jetz hab ich einen Kostenvoranschlag für den Schaden hier liegen; Ampmodul durchgebrannt. Was war passiert? Der Bassmann hat seinen Amp einfach an den zweiten Anschluss an meiner Box angeschlossen, während mein Amp noch eingeschaltet war. So bekam er ein verstärktes Signal über den Boxenanschluss. Naja, hoffentlich funktioniert das jetz alles mit seiner Versicherung.
 
.....ca. 5 Räume...10...12 Bands, von denen einige öfter auch zusammen unterwegs waren und aus dem Pool von Leuten sich wunderbare andere Projekte ergeben hatten. Mitunter Projekte, die erfolgreicher waren als ihre eigentlichen Hauptbands.

Hier mal eines dieser Projekte aus 3 unserer Bands im Haus(schon aus unseren Raum waren beide Sänger dabei), dass sich vermutlich ohne so ein "Zentrum" nie ergeben hätte. Klingt heute vielleicht etwas altbacken, aber das war noch 91/92 als man unter Hip Hop "die da " verstand.





Warum soll man sein eigenes Süppchen kochen, wenn am Ende solche tollen Sachen entstehen können. Wegen einer durchgebrannten Sicherung? Pfff...
Jede Vermischung und Vernetzung ist in dem Business ein Segen. Spinner und Streßmacher doch schnell ausgemacht.
 
Wir teilen den Proberaum aktuell mit 3 Bands.
Die eine hat uns netterweise mit aufgenommen, die andere ist ein Nebenprojekt von mir und unserem Gitarristen.
Raum gehört zum AZ und kostet uns keinen Cent.

Das komplette Equipment steht doppelt, aber wir dürften auch einiges nutzen. Der Basser dürfte auch an meinen Amp, wenn seiner zickt.

Unsere Bass/Gitarren Boxen stehen regelmässig bei unseren Veranstaltungen (und auch mal bei der befreundeten Konzertgruppe), auf Nachfrage darf auch ne Band mein Top benutzen.

Bass im Notfall auch kein Problem, einer steht ja eh immer im Proberaum direkt neben der Veranstaltungslocation. Bevor das Konzert wegen defekt zuende ist, geb ich den auch raus.

Wir haben dort allerdings auch kostenfreien Zugriff auf fette PA, alles was man so an Live Micros braucht, Schlagzeug, Kabel, Mischpult, Lichtanlage und den kompletten Saal mit Kühlschränken etc. für unsere Konzertgruppe... da dann selber nichts verleihen wollen passt nicht soo gut ins Konzept. Wenn was kaputt geht, gibt es auch Leute, die reparieren können.
Man sitzt auch mal gemeinsam zum Kabel löten.
 
Bässe verleihe ich nur noch an ganz wenige ausgewählte Leute in Notlagen und dann auch nur die 2. Garde.
Ich denke heute noch an einen ehemaligen Zivi-Kollegen, wenn ich die dicke Kerbe im Hals meines ersten richtigen Basses sehe; sonst hätte ich den M***kerl sicher schon in den letzten 25-30 Jahren lange vergessen.
Anlage bei Auftritten teilen ist okay, solange ich bei Auf-, Ab- und Umbau dabei bin.
Wie hier jemand so schön schrieb, wenn es den gleichartige und in etwa gleichaltrige Kollegen sind, fühle ich mich etwas wohler dabei.
Dings und Dongs möchte ich doch gerne selber überall reinmachen.....:stolz: und mache das auch 8D......
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten