Lebensdauer Digi Amps

Das hat alles weniger mit Class A oder D oder sonstwas zu tun. Sondern mit anderen Faktoren:

1. Steht der Hersteller unter so starkem Preisdruck, dass er billigste Komponenten billigst verarbeiten muss oder bewegt er sich in einem Segment, wo er hochwertige Komponenten verwenden kann?

2. Muss sich das Design dem aktuellen Miniaturisierungs-Wahn fügen, immer dünnere Leiterbahnen noch näher zusammenpressen, die Toleranzen immer mehr ausnutzen und noch kleinere Bauteile verbauen? Oder wird der Amp souverän designed und darf auch mal ein Kilo mehr wiegen? Kann man anständige Schrauben verwenden oder nur Plastiknasen und Kleber?

3. Stimmt das Schaltungs-Design oder ist der Kunde ein unfreiwilliger Tester?

Mit "Digi-" hat das erst mal nix zu tun.
Wenn das Ding aus hochwertigen Bauteilen sauber gebaut wurde, hält es auch und ist reparierbar.
Wenn nicht - dann nicht.
Genau das. Transistoren nutzen sich nicht durch ihre Schaltvorgänge ab. Anders als bei Röhren gibt es hier im normalen Betrieb keinen Verschleiß.

Lediglich Faktoren wie unsachgemäße Behandlung/Lagerung, schlechtes Design, minderwertige Bauteile bzw schlechte Verarbeitung schränken die Lebensdauer eines Amps ein. Das gilt für alle und hat mit der Bauart nichts zu tun.
 
Mein Gallien-Krueger 1200SEB ist jetzt 30 Jahre alt und funktioniert tadellos. Es ist ja quasi ein Class D Amp.
Aber: Die 1200SEBs krankten an "thermischen" Problemen und neigten zum "abrauchen". Deshalb wurde die Herstellung dieser Amps recht schnell wieder eingestellt.
 
ich zitiere mich mal selbst :-)
ich habe einen Hersteller angmailt, wenn er zustimmt, dann teile ich euch die Antwort mit:bier:
Hatte gestern Thomas Eich angeschrieben , er hat zugestimmt, dass ich die Antwort veröffentlichen darf .......
„Es gibt keinen Grund, warum unsere Amps nicht 20 oder 30 Jahre alt werden können.
Ich habe hier manchmal Amps zur Überprüfung, die über 20 Jahre alt sind.
Dazu kommt, dass die Amps, die wir heute bauen, in jeder Hinsicht den alten überlegen sind.“

.......War die Antwort :bier:
 
Das Problem ist imo eher, das man nicht so einfach reparieren(lassen) kann als die ollen Eisenschweine.

Ja und nein....wenn die Endstufe defekt ist, kann man das Modul ersetzen. Ich denke nicht dass in 15 Jahren eines der B&O Module heutiger Generation noch sehr teuer ist (falls noch verfuegbar).
 
Das denke ich auch. Die Technik wird leider immer weiter miniaturisiert, so dass bald Preamp, Poweramp und Stromversorgung auf einer Platine vereint sein werden. Momentan baut man ja noch "modular", so dass man einzelne Baugruppen austauschen könnte...
 
Extreme Miniaturierierung können sich eigentlich nur Massenprodukte leisten. Viele Edel-Hersteller, auch Mesa Boogie und Co. Sind im Verhältnis zu Behringer, Fender etc. ja fast schon Garagenfirmen. Da lohnt sich sowas nicht. Die Teile müssen auch individuell bleiben. Der Massenmarkt wird bald wahrscheinlich nur noch nen DSP-Board und ne Class D Endstufe von der Stange drin haben.
Ich hatte ja auch schon mal mit dem Rumble Stage 800 geliebäugelt, habe es dann aber sein lassen. Ich bin im Endeffekt mit Modelling Amps nie richtig glücklich geworden. Mein Roland ist ja letztendlich auch ein Modelling Amp. Er macht zwar Spass und klingt in sich gut, aber wenn man ihn per DI auf Post abnimmt, hört man ne Menge Unsauberkeiten, die einem die Aufnahme verleiden. Mein Boss ME70 ebenfalls mit diesem COSM Modelling klang auch so...
Ausfälle hatte ich bisher mit keinem Class D oder Digi-Teil.
 
  • Like
Reaktionen: Rqt
Nach 20 Jahren könnte man sich auch ruhig mal nen neuen Amp kaufen. Jetzt mal laut gedacht.... :great:
Mein SWR Baby Blue war mein erster anständiger Amp und hat 10 Jahre aufm Buckel. Ich spiel ihn immer noch. Allerdings hab ich vor 3 Jahren die Lötstellen nachlöten lassen und die Elkos tauschen lassen. Ich mag altes Zeug :-)
 

Ich kenne Walter Woods Amps, der war der erste mit class D, die laufen seit Ende der 70er (!!!) quasi im Dauerbetrieb ohne nennenswerte Störungen. Ich denke mal, bevor so ein "neumodisches" Ding systembedingt in die Knie geht, hat irgend ein Honk im Probraum Bier drüber geschüttet .... Die Proberaumhonks sind viel eher der lebenszeitverkürzende Faktor bei Amps.
 
Ich kenne Walter Woods Amps, der war der erste mit class D, die laufen seit Ende der 70er (!!!) quasi im Dauerbetrieb ohne nennenswerte Störungen. Ich denke mal, bevor so ein "neumodisches" Ding systembedingt in die Knie geht, hat irgend ein Honk im Probraum Bier drüber geschüttet .... Die Proberaumhonks sind viel eher der lebenszeitverkürzende Faktor bei Amps.
Setzt natürlich gute Verarbeitung vorraus.
 
Ich werde 50, zum Geburtstag soll es — wie Eingangs— erwähnt ein Eich oder alternativ ein Trickfish Bullhead werden, der kann und soll ruhig 20 Jahre halten
 
Ich werde 50, zum Geburtstag soll es — wie Eingangs— erwähnt ein Eich oder alternativ ein Trickfish Bullhead werden, der kann und soll ruhig 20 Jahre halten
Ist wie mit uns Menschen, eigentlich halten wir ziemlich lange, aber es gibt immer wieder Ausnahmen. Class-D oder nicht hat wohl keinen Einfluss auf die Lebensdauer, ist hat Elektronik und die kann einige Jahrzehnte halten oder auch nach 3 Jahren kaputt gehen.
 
Ciao @olbass
Ist wie mit uns Menschen, eigentlich halten wir ziemlich lange, aber es gibt immer wieder Ausnahmen. Class-D oder nicht hat wohl keinen Einfluss auf die Lebensdauer, ist hat Elektronik und die kann einige Jahrzehnte halten oder auch nach 3 Jahren kaputt gehen.
da bin ich der selben Meinung. Allerdings werden heute viele Dinge "laufzeitoptimiert" hergestellt. Das heisst, dass es seitens vieler Hersteller gar nicht mehr gewünscht ist, dass etwas lange hält, damit man eher wieder etwas kauft. Von daher muss man bei heutigen Elektronikgeräten auf verschiedene Dinge achten, wenn man Langlebigkeit anstrebt:
  • Verarbeitung, ist klar
  • Wärmehaushalt, je heisser, desto schneller altern Bauteile
  • Integrationsgrad, je integrierter und spezialisierter die Bauteile bzw. die Lösung ist/sind, desto schwieriger werden sie später zu finden und/oder reparieren sein
  • Verfügbarkeit von Bauplänen und Schemata
  • Wartungsfreundliches Design, das war früher mal eine Disziplin, ist in der heutigen Wegwerfgesellschaft egal geworden
Dazu kommt, dass die Verarbeitung und Langlebigkeit von Elekronikbauteilen aus Fernost allgemein in den letzten Jahren auch stark abgenommen hat, laufzeitoptimiert halt.

Gruss
claudio
 
Ciao @olbass

da bin ich der selben Meinung. Allerdings werden heute viele Dinge "laufzeitoptimiert" hergestellt. Das heisst, dass es seitens vieler Hersteller gar nicht mehr gewünscht ist, dass etwas lange hält, damit man eher wieder etwas kauft. Von daher muss man bei heutigen Elektronikgeräten auf verschiedene Dinge achten, wenn man Langlebigkeit anstrebt:
  • Verarbeitung, ist klar
  • Wärmehaushalt, je heisser, desto schneller altern Bauteile
  • Integrationsgrad, je integrierter und spezialisierter die Bauteile bzw. die Lösung ist/sind, desto schwieriger werden sie später zu finden und/oder reparieren sein
  • Verfügbarkeit von Bauplänen und Schemata
  • Wartungsfreundliches Design, das war früher mal eine Disziplin, ist in der heutigen Wegwerfgesellschaft egal geworden
Dazu kommt, dass die Verarbeitung und Langlebigkeit von Elekronikbauteilen aus Fernost allgemein in den letzten Jahren auch stark abgenommen hat, laufzeitoptimiert halt.

Gruss
claudio
Hi @claudio,
Stimmt alles, was Du sagt, aber es gibt natürlich klar immer Qualitätsunterschiede, und da ist es erst einmal egal ob ein Amp Class D ist oder eben nicht, um mal Bezug auf die Ausgangsfrage zu nehmen.
Wenn man hochwertigere Gerät kauft ist die Lebenserwartung sicher höher als bei billigen „Wegwerfteilen“. Gilt auch für Class D, professionelle Vorstufen halten Jahrzehnte, Class D Endstufen werden seit vielen Jahren im Automobilbereich verwendet und da kommt es auch auf Haltbarkeit an, und Schaltnetzteile im Serverbereich laufen ebenfalls ewig.
Solch eine Qualität kostet dann halt auch, in der Schaltungsentwicklung, Bauelementeauswahl, im thermischen Design und Herstellung.
Alternativ ist dann halt die schnell zusammengenagelte Komsumerschaltung günstiger und hält halt eventuell etwas weniger lange.

Am Schluss gilt halt oft „you get what you pay for“, ist bei Class D genauso wie bei anderen Dingen.
 
Kann immer alles kaputt gehen, auch bei hochwertigen Produkten, auch bei meinen Sandbergen musste was nachgebessert werden, aber das geht alles per Mail und wird promt erledigt....,Thomas Eich ist für einen Top Service ebenso bekannt. Hans stuck und FMC auch.( SAD sollte ebenfalls erwähnt werden, auch wenn ich persönlich noch nichts mit ihm zu tun hatte)
Auch das zählt bei mir inzwischen viel, besonders da ich eh „ ne Hassliebe „ zu meinen Gear besitzte zählt für mich gute Qualität und hochwertiger Service
 

Zurück
Oben Unten