Erster Bass - Eure Meinungen?

Jetzt geht loho-o-os... e-bass

Zig mal ausdrucken, Blätter strategisch verteilen. Türen, keine Wand vergessen, Auto, Kühlschrank, Fernsehschirm... und Spickzettel neben Bass legen.

Diese Grafik hier ist schön schlicht - finde sie nützlich zum Verinnerlichen. So wie den 2.Link. Eddi Andreas bespricht BCEF als Navigationsvierecke aufm Brett.

Da musste durch. Aber lohnt sich.
Das wird was. Viel Erfolg beim Training!


 

Mal schauen. Entweder günstig, also das Behringer oder ich leg noch 30 € auf das Focusrite drauf und nehme das 2i2. Brauche ich war für den Bass nicht, aber lässt Möglichkeiten für anderes offen. :-)
Werden dann ggf. auch mal ein Instrumentenmikrofon für meine Frau kaufen...wobei sie das bezahlen muss, denn sie kann das steuerlich absetzen. ^^


Ach du weißt doch wie das ist: "Ein Indianer kennt keinen Schmerz". ^^
Werde mal schauen, muss die Finger ja eh dran gewöhnen. Wenn es dann zu dolle wird, kann ich immer noch dünnere Saiten nehmen. :-)


Mach dir keinen Kopf, um meine "Problemzonen" zu verstecken, müsste ich mich vermutlich hinter eine Tür stellen. 😂
2i2 kommt gut, wenn Du deine Frau an ihrem Instrument aufnehmen willst, ein brauchbarer Satz Stereomikrofone kostet auch nicht die Welt.
Und nen Pickup auf die Tür und spann ne Saite drauf, zur Inspiration empfehle ich den großartigen Stig Pedersen!
 
Ach du weißt doch wie das ist: "Ein Indianer kennt keinen Schmerz". ^^
Werde mal schauen, muss die Finger ja eh dran gewöhnen. Wenn es dann zu dolle wird, kann ich immer noch dünnere Saiten nehmen. :-)
Ja, da musst du dich dran gewöhnen.. Augen zu und durch - wenn du merkst, dass es zu arg wird, unbedingt aufhören. Nach ner Zeit gehts dann. Bass Saiten sind halt keine Zahnseide ;-)
 
:rock:



ganz passabel. für ohne Preci ...

Ja, der spielt auch Bazz Jass:
1751984842186.jpeg

Immerhin ausreichend besaitet.
 
Werden dann ggf. auch mal ein Instrumentenmikrofon für meine Frau kaufen...wobei sie das bezahlen muss, denn sie kann das steuerlich absetzen. ^^
Wenn Deine Frau ein Instrumentenmikrofon braucht, dann kann sie nicht nur das, sondern auch das Interface dazu steuerlich absetzen. Du darfst das dann natürlich nicht benutzen… :D
 
Du darfst das dann natürlich nicht benutzen… :D
Du siehst das Problem, ja? ^^
Das Interface soll ja grundsätzlich bei mir stehen dann. Für sie wäre es dann nur, wenn sie was aufnehmen will / muss. Und laut genug sind ihre Guzheng eh, da bespielst du nen kleinen Saal absolut problemlos ohne Mikrofon. :D

PXL_20250708_153344703.jpg


Unten drunter ist halt ein Schallloch, da sollte man prima das Mic dran stellen können.

Fun Fact: Die dickste Saite ist kommt knapp an die A-Saite vom Bass dran von der dicker her, ist aber auf D gestimmt...das selbe D, wie beim Bass auf der D-Saite. :D
 

EADG ist ja klar. Das "Wort" BEAD im 7. BCEF-Vierecke als Landmarken. Oktave zwo Saiten weiter plus zwo Bünde höher. Halbtöne ergeben sich... Und alle weiteren Eselsbrücken lassen sich mit dieser Grafik illustieren, ggf draufkritzeln. Kannst das Griffbrett bestimmt bald auswendig.
 
Du weißt doch, wie das ist: In Ruhe auspacken, alles begutachten, stimmen, was auf YouTube raussuchen, was einen durch 1-2 Dinge durchführt. ^^

Klingt: Saugeil (für mich)
Optisch gibt es ein paar kleinere Stellen, an denen die QA geschlafen hat.
Aber im großen und ganzen bin ich vollkommen zufrieden.
Sieht gut aus, viel Spaß und Erfolg mit dem Bass bass-guitar
 
Du siehst das Problem, ja? ^^
Das Interface soll ja grundsätzlich bei mir stehen dann. Für sie wäre es dann nur, wenn sie was aufnehmen will / muss. Und laut genug sind ihre Guzheng eh, da bespielst du nen kleinen Saal absolut problemlos ohne Mikrofon. :D

Anhang anzeigen 925495

Unten drunter ist halt ein Schallloch, da sollte man prima das Mic dran stellen können.

Fun Fact: Die dickste Saite ist kommt knapp an die A-Saite vom Bass dran von der dicker her, ist aber auf D gestimmt...das selbe D, wie beim Bass auf der D-Saite. :D
Das wird spannend, das abzunehmen. Ob das Mikro am Schallloch so klingt, wie das Instrument im Raum klingt, bezweifel ich. Aber das musst Du probieren, hat ja sicher auch schon jemand gemacht.
Ich les beim schnell googeln was von Niere auf Kopfhöhe das Spielers, aber es gibt sicher noch andere Möglichkeiten.
 
Das wird spannend, das abzunehmen. Ob das Mikro am Schallloch so klingt, wie das Instrument im Raum klingt, bezweifel ich. Aber das musst Du probieren, hat ja sicher auch schon jemand gemacht.
Ich les beim schnell googeln was von Niere auf Kopfhöhe das Spielers, aber es gibt sicher noch andere Möglichkeiten.
Ja, muss man eh ausprobieren. Sie hat da auch Kontakte zu anderen Musikern, die ebenfalls Guzheng spielen. Denke da wird sie sich dann auch mit kurzschließen, also vor dem Kauf eines Mikrofons. :-)
Sie hatte mal mit nem "Tonabnehmer" fürs Guzheng (ein Mic, welches irgendwo beim Schalloch befestigt wird) und meinem Gitarrenverstärker herumexperimentiert, aber das Ding (der "Tonabnehmer") war so billig, dass es schwer zu erahnen ist, ob die Stelle zum "abnehmen", der "Tonabnehmer" oder beides das Problem war. 😅
Ihr Gedanke war: "Wenn mir jemand Strom gibt, kann ich das so für Musik in Gehstraße in der 'Innenstadt' nutzen." Mir wäre es recht gewesen, so hätte mal jemand den Amp verwendet, anstatt dass der nur einstaubt. ^^
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten