Lissmann Bässe

lissmann ist mir auch schon bei ebay aufgefallen....finde es interessant und werde es mach aufmerksam beobachten.....
 
Auf meine Frage nach den günstigen Preisen bekam ich als antowort nur, dass es seine eigene Manufaktur wäre -> keine Miete
und das die Arbeiter wenig Lohnkosten belämen und das es eben Handarbeit sei -> wenig Stromkosten.
Auch ich werde das ganze mal beobachten.
Der Shiva sieht interessant aus, auch wenn ich von den dort angegebenen Holzsorten noch nie gehört habe
Was zur Hölle ist veneer und gambelina...
 
dict.leo.org:
veneer: Furnier. soviel zum massivholz (!)
gambelina findet sich weder dort, noch in wikipedia, noch in google ... klingt aber auf jeden fall seeehr exotisch *LOL*
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: mfallmann

dict.leo.org:
veneer: Furnier. soviel zum massivholz (!)
gambelina findet sich weder dort, noch in wikipedia, noch in google ... klingt aber auf jeden fall seeehr exotisch *LOL*

Ja super! dann wird wahrscheinlich noch irgendwas an Holz verbastelt was weder basstauglich ist, noch überhaupt geschlagen werden darf(illegaler Holzhandel)
 
Ist das eine Holzmaserung oder sone Art Altersflecken?????? Für meine Begriffe siehts sch.....e aus. Aber wems halt gefällt.......
 
Yupp... Bei unter 500,- EUR Handarbeit...??? Da muss ein Haken sein.

Also: AUFPASSEN!
 
warum baut music man oder fender nicht mir kinderarbeit dann wären die teile günstiger und bei paar familien mehr besser ernährt :-)))))) *bösegrins*
 
Mich macht dieser Bass eher misstrauisch..... Würde ich mir nicht kaufen.
@Viersaitling:Bin mir nmicht sicher, aber die Flecken sehen für mich eher so aus, wie ein früherer Pilzbefall des Stammes. Muss aber nicht schlimm sein, sowas verbauen wegen der dekorativen Wirkung auch die Edelschmieden gerne mal.
 
misstrauisch war ich auch von anfang an! die erste mail auf ne anfrage kam ja flott aber nachdem ich ins detail gegangen bin mit den fragen kam noch nichts zurück! wär ja auch zu schön um wahr zu sein! naja ich mach mir halt den spaß und nerv den nochn bissl!!:-)
 

Hallo

Alle reden hier davon, dass Handarbeit so gut sei. Wenn ich mir vorstelle, dass die Leute da gar nicht wissen, wie man einen Bass zusammenbaut! einer schraubt diese Schraube, der andere legt die A-Saite auf, wieder ein anderer zieht sie fest usw... Für meine Begriffe ist es dann richtige Handarbeit, wenn sich zwei oder drei fachkundige Handwerker von der Aussortirung der Holzstücke bis zum Aufziehen der Saiten um einen Bass kümmern. Aber eben. Es ist auch Handarbeit, wenn er am Fliessband gefertigt wird.

Zudem läuft man hier auf einmal wirklich Gefahr, sich an etwas zu beteiligen, dass man sonst strikte ablehnen würde. Vielleicht handelt es sich bei den Mechaniken um Hehlerwahre - man weiss es ja nie. Dasn kommt dan die Polizei und sammelt dann den Bass bei dir ein [:D]

Grüsse
 
Alle motzen und niemand weiss bescheid... kaufen und umtauschen wenn er nicht gefällt... . Wenn der Hals in Ordnung ist neue Brücke neue Tonabnehmer und fertig....
Rate mal mit bassic. Das gabs heir schon öfter... (FMC)
 
Also das Statement von dem Kerl finde ich auch äußerst ungewöhnlich. Ebenso den Aspekt "Handarbeit"...

Ich denke daß er nicht wirklich Ahnung hat, von dem was er da verkauft und wenn man mich fragt, dann sind die Dinger ebenso aus ner Fabrik, die die Dinger in Massen anfertigt und von Handarbeit sie die sicher meilenweit entfernt.

Außerdem von dem was ich bisher weiß, sind Instrumente aus Indonesien so ziemlich das Übelste was auf dem Markt ist und nicht wie er sagt besser als Korea...

Die Affinity-Serie von Squier kommt aus Indonesien, ebenso die Billig-Ramsch-Akkustikklampfen, die man für 29.90 im Supermarkt kaufen kann...

Also ich würde die Finger von dem Ding lassen. Wer weiß wann das Teil kommt und ob es überhaupt kommt, wenn es erst noch gefertigt wird, NACHDEM man es bezahlt hat!

Da kommt dann noch:

"Leider haben wir mit einem Holzlieferanten Schwierigkeiten, der Bau verzögert sich noch um etwa 2 Wochen..."

danach bekommt man dann gesagt, daß es doch "noch ne Woche oder zwei mehr dauert, das Holz ist nun endlich da, aber Sie wissen ja, Handarbeit braucht Zeit, Sie wollen ja ein hochwertiges Instrument..."

und zu guter Letzt gibts dann Probleme a la:

"Der Zoll hat den festgehalten, es verzögert sich noch etwas..."

und sonstiger Bla Bla...

Nein Danke!
 
@hozzy:

ich hab einen squier p-bass affinity zuhaus aber der ist echt gut...
klingt fett, der lack am hals könnte ein bischen mehr aushalten (hat schon viele kratzer), aber alles in allem ein echt gutes gerät...

ist halt mein arbeitstier, während die anderen bässe zuhaus auf mich warten...

ich wüsste nicht auszusetzen an dem bass, für dne preis voll okay...
 
1# Bass kauft man beim Händler,Katzen kauft man im Sack!Das alles schon gar nicht bei Ebay (Viel Spaß beim Bieten = Viel Spaß beim Geldverschleudern - klingt schon bescheuert)
2# Alles auf dieser Welt das Geld kostet,hat seinen Wert,nicht nur Kinderarbeit,sondern auch Logistik!
3# Alles gut Ding will Weile haben!eine Vertrauensbasis biete die Erfahrungschronik einer Firma

Ich rate jeden davon ab bei ebay instrumente oder Massenprodukte zu ersteigern,in 90%der Fälle zieht ihr den kürzeren,in 10%der Fälle begnügt ihr euch mit einem Mittelmaß an erwartungen,gerade weil es mal halbwegs gut geklappt hatte.Gesdchenkt ist dort nichts!
Ich kann sehr gut nachempfinden,daß ein solches Schnäppchen verlockend klingt,gerade weil eine Fondera (zB) für unsermeisten nur zu unerschwinglich klingt,aber dieses wird sie auch nie ersetzen können.
Ein Bass zeichnet sich nicht durch die funkelnden Namen der PUs,Herkunft und Mechanik aus,noch durch die Angaben über exotisch bis absurden Holzarten,sondern durch die Kombination all ihrer Kleinigkeiten im Ganzen und dann kommt noch der Verstärkungsfaktor,sowie eure Spielweise.Fodera als Metier Bassbau(zB) hat dieses Know-How,Lissmann als Versandfirma zweifelsohne nicht.

Probiert am besten einige Bässe aus um einen Vergleich zu haben,findet heraus was ihr alles daran an ausrüstung braucht.Sollte das Geld knapp sein spart lieber weiter,denn die aberschöne Shiva von Lissmann wird nur die enttäuschende Überbrückung sein,da gehe ich jede Wette ein,habe selbst daraus gelernt.

In einer dieser Preisklasse bekommt ihr schon Ibanez und Yamaha Bässe,die zwar nicht so extravagant sind,euch aber bei der musikalischen Weiterentwicklung nicht behindern werden!
 
handarbeit!
handarbeit!

wenn ich das schon höre!!!

wie sollen es die typen sonst machen?!?

mit den zehen?!?!
oder
"mundgebissen"

ja, ein mundgebissener bass, der wäre mir schon mehr wert!
aber bassbau ganz ohne handarbeit geht sowieso nicht!!!!
 

Zurück
Oben Unten