Die Ticketpreise für Livegigs steigen bei bekannten Acts in astronomische Höhen und sind kaum noch bezahlbar. Ist das die pure Gier ? Oder notwendig, weil an Aufnahmen kaum noch was verdient wird ? Hier der offene Brief eines Fans an Paul McCartney:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Der Typ wohnt ne Meile vom Gig weg und will dann mit dem Auto dahinbrausen, um je ne Stunde ein- und auszuparken? Wicked....Die Ticketpreise für Livegigs steigen bei bekannten Acts in astronomische Höhen und sind kaum noch bezahlbar. Ist das die pure Gier ? Oder notwendig, weil an Aufnahmen kaum noch was verdient wird ? Hier der offene Brief eines Fans an Paul McCartney:
Amis halt. Er hätte auch mehr Sympathieen von mir, wenn er sich über die mangelnde ÖPNV Anbindung des Stadions beschweren würdeDer Typ wohnt ne Meile vom Gig weg und will dann mit dem Auto dahinbrausen, um je ne Stunde ein- und auszuparken? Wicked....
ich denke, die Meile bezieht sich auf die Distanz zwischen dem billigsten Platz und der Bühne.Der Typ wohnt ne Meile vom Gig weg und will dann mit dem Auto dahinbrausen, um je ne Stunde ein- und auszuparken? Wicked....
Naja, die 30% würde er auch auf das Ticket zahlen, wenn er die Hälfte verlangen würde. Es ist also doch der Vermarkter, der an den hohen Preisen schuld ist.Ich glaube (habe aber kein Fachwissen) das im Ticketpreis bestimmt 30% Steuern enthalten sind.
Ich habe was von 25% pauschale Einkommensteuer für Ausländer gehört.
Zusätzlich Künstersozialabgabe.
Man sollte also als erstes den Staat beschuldigen bevor man seinen Groll auf die Veranstaltungsbranche oder den Künstler ablässt.
Hat jemand Detailwissen ?
Jawollja. Super Ansatz. Vor allem ohne DetailwissenMan sollte also als erstes den Staat beschuldigen

Ich glaube (habe aber kein Fachwissen) das im Ticketpreis bestimmt 30% Steuern enthalten sind.
Ich habe was von 25% pauschale Einkommensteuer für Ausländer gehört.
zurecht!!! ist aber keine steuer, sondern ein beitrag zur sozialversicherung. 4,3 prozent der ticketeinnahme.Zusätzlich Künstersozialabgabe.
Man sollte also als erstes den Staat beschuldigen
machen die doch, wirtschaftlich gesehen, alles richtig.
Mich würde ja mal ne knallharte realistische Abrechnung von so einem Konzert eines größeren Acts interessieren,
und..ich hab so ne Ahnung, dass mit den Gagen nich so der dicke Gewinn
Nachdem das Geschäftsmodell des letzten Jahrhunderts, von Plattenverkäufen zu leben und die Touren als Promo zu spielen geplatzt ist,
Schön wärs aber auch da gehts nicht nur darum, was die Musiker anbieten wollen, sondern eben auch darum was die Kundschaft konsumieren will.Ich will der Diskussion mal noch einen Kick in eine etwas anderer Richtung verpassen.
Wenn es denn tatsächlich so ist, dass mit Aufnahmen und er recht mit Streamings kaum noch verdient wird, ob es dann denkbar wäre, dass Livemusik wieder eine grössere Bedeutung bekommt ? Das würde ich dann sogar begrüssen. Vielleicht sind Taylor Swift, Neill Young etc. ja nur ein Anfang in die richtige Richtung. Ich fände es sehr gut, wenn die Musik wieder in die Clubs zurückkommt. Aufnahmen waren für mich immer nur ein notwendiges Übel und Musik streamen ist für mich schon wegen der beschissenen Soundqualität der Ausnahmefall.
Ist für mich schonNeill Young
Aber es müssen ja nicht immer die Dinosaurier sein.die richtige Richtung.

