Mal ne kurze Frage zum Quintenzirkel

Kommt darauf an....aber sowas kannste dir nach der sog. Funktionstheorie ja ganz einfach klar machen:

Es kommt ntürlich drauf an welche Tonleiter du zu Grunde legst:

Bei einer Durtonleiter wie bei der Molltonleiter steht die Dominantenparallele auf der III-Harmonisierungs-Stufe!

Da wäre in deinem Fall die Dominantenparallele für d#:
#d - #e - ##f - #g - #a - #b - ##c

##F und da es eine Durtonleiter ist steht die Dominantenparalelle in moll also:
##F-moll


hoffe dir geholfen zu haben!

f.


EDIT:
Hier zur Vernschaulichung nochmal die Hamonisierung der #d-Dur tonleiter samt der Akkord-Funktion auf den einzelnen Stufen:

I #D-dur : Tonika
II E#-moll: Subdominantparallele
III F##-moll: Dominantparallele
IV: #G-dur: Subdominante
V: #A-dur: Dominante
VI: #B-moll: Tonikaparallele
VII: ##C-vermindert
(VIII: #D-Dur: Tonika)

2nd EDIT: So jetzt stimmt auch die Harmonisierung! [8]
 
Zuletzt bearbeitet:
jörg: Dankeschön....ich wusste irgendwas stimmt da nicht und es war schon reichlich spät fpr mich armen schüler....werds gleich ändern! Wieder was gelern! :-)

gruß
f.
 
nur wenn man sie als 7er Akkorde ausdrückt...oder lieg ich schon wieder falsch?

ich hab jetzt aber mal nur 2 terzen geschichtet! ;-) sonst wirds wirklich seeeeehr seeeehr kompliziert! ;o)

f.
 
jaja....die Harmonielehre.....scheint sooo einfach...aber irgendwie wirds doch immer verzwickt und wenn man nur ne Tonleiter harmonisieren will! :-) aber sehr lehreich dieser Thread!

Ich hoffe wir haben damit die Frage aber erschöpflich behandelt...mich würde nur noch interessieren welce von Jörgs Varianten der Autor des Threads nun im Sinn hatte und ob ihm nun nach dem ganzen Geplänkel hier alles klar ist! :-)

Falls nicht: einfach nochmal fragen! Ich beschäftige mich grad privat eh mit Harmonien und Kadenzen....ich harmonisier gern noch n bisscher! ;o)

gruß
f.
 
Oh oh oh, was habe ich bloß wieder angerichtet. :-)

War wohl doch zu spät gestern, es ging mir nämlich um Dis-Moll als Tonika.

Ich versuche mein Anliegen noch mal klarer zu machen. Erstmal: Ich spiele gerade kein Stück in Dis-Moll, die Frage nach der Dominantparallele war rein theoretischer Natur.

Vorsicht, ich rede von deutschem H und B.

Gut.

Also.. :-)

I = Tonika ist Dis-Moll
II = Subdominantenparallele ist H-Dur
III = Dominantparallele ist G-Moll (eben die Parallele zu B-Dur)
IV = Subdominante ist Gis-Moll
V = Dominante ist B-Dur (Weil Dominanten immer in Dur stehen)
VI = Tonikaparallele ist Fis-Dur

Soviel erstmal dazu, die ganzen anderen Infos, die mal eben so nebenbei kamen, muss
ich erstmal sacken lassen. ;-)

 
Ohje...also doch in Moll! [;-)]

Dann wäre die #D-moll-Tonleiter

#D - #E - #F - #G - #A - B (dt. H) - #C


Molltonleitern werden anders harmonisiert als Durtonleitern:

I: Tonika: #d-moll
II: keine (mir bekannte funktion) #e vermindert
III Tonikaparallele: #F-dur
IV Subdominante: #g-moll
V Moll-Dominante: #a-molll;
hier gibts ne besonderheit! Mann benutzt meistens #A-DUR um den leitton im dreiklang zu haben!
VI: Subdominantenparalelle: B-Dur
VII: Dominantenparallele: #C-Dur

hoffe es passt jetzt alles!

Gruß
f.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jörg: VERDAMMT!!! ;o) jetzt wollte ich mal überkorrekt sein und alles richtig machen....da vergess ich natürlich zu sagen welches Moll ich meine! *grummel* ^^

diese Geburt war wirklich schwer...aber letzten Endes scheint es geschafft zu sein! *puuuh*
 
Rubix: na dann willkommen in der Welt der Tonika, Dominanten und Parallelen...der Kanenzen, Plagialschlüsse, Halb- Ganzschlüsse, der diatonischen Tonleitern und Quartsextakkorde....der Dominantensubstitution und und und....hier lernst du nie aus! ;-)

f-
 
Zuletzt bearbeitet:

OK, ihr habt's geschafft! Nämlich mich davon zu überzeugen, dass mein Musik-LK-Halbwissen wohl erst der Anfang war und ich selbst den Kram wohl noch mal vertiefen muss.

Was Joerg da vorstellt, ist ja was völlig Anderes als ich erwartet hatte.

Und Joerg: Nein, ich muss kein Stück in F# spielen, ich habe mich beim Betrachten des Quintenzirkels nur gefragt, wie ich dem die Dominante und dann die Dominantparallele von einer Molltonart entnehme. Und wieso eigentlich jetzt F#? Ich dachte wir wären in d#? [:I]

Najut, ich werde mir das wohl alles noch mal genauer anschauen und komme dann mal wieder fragen. [|)]
 
Joerg schrieb:

Dannnnnnnnn, ja dann haben wir:
I. D#moll7
II. E#moll7/b5
III. F#j7
IV. G#moll7
V. A#moll7
VI. Bj7 (=Hj7)
VII. C# moll7
Die Anmerkung von f.ö.r.b zur V. Stufe bezieht sich wahrscheinlich auf Melodisch Moll.
Woraus folgt:
- D#moll ist die Tonika
- IV. G#moll7 die Subdominante
- A#moll die Dominante
- F#j7 die Dominantenparallele!
Sollten wir am Ziel sein??? JA! Ich denke soweit schon...



Dabei sind ihm 2 gravierende Fehler unterlaufen!

Zunächst heißt der Septakkord auf der bVII Stufe von D# Natürlich Moll nicht C#-7 sondern C#7. f.ö.r.b hatte es schon richtig geschrieben.
Zum zweiten ist die Dominantparallele von der Tonart D# Moll nicht F# Dur sondern C# Dur.

Dazu sollte man sich diesen kleinen Merksatz verinnerlichen:

Parallelklänge sind immer kleinterzverwandt mit ihren Hauptdreiklängen.
Gegenparallelklänge sind immer großterzverwandt mit ihren Hauptdreiklängen.

Dies gilt sowohl in Dur- als auch in Moll-Tonart.

Daraus folgt, dass in Dur Tonart die Parallelklänge unterhalb und die Gegenparallelklänge oberhalb ihrer Hauptdreiklänge liegen.
In Moll-Tonart ist dies genau umgekehrt.







 
Hallo Susanne,
sorry dass ich pingelig bin, aber es heißt hier nicht Gb Dur sonder F# Dur, da wir uns ja in D# Moll befinden.

F# Dur kann je nach harmonischem Ablauf folgende Funktionen haben:

Zum einen ist F# Dur in D# Moll Molltonika Parallele und zum anderen Molldominant Paralellgegenklang.
 
Hallo Joerg,

die Dominantparallele der Tonart D# Moll ist, wie schon gesagt, C# Dur.
Dein Denkfehler ist, dass die Terzverwandtschaft nicht zwischen der Moll Tonika (D# Moll) und der Dominantparallele (C# Dur) besteht, sondern die Terzverwandtschaft besteht natürlich zwischen der Molldominante (A# Moll) und der Dominantparallele (C# Dur).

Die Gegenparallelklänge, manchmal auch einfach Gegenklänge genannt, sind im Gegensatz zu den Parallelklängen nicht kleinterzverwandt, sondern großterzverwandt.



Beispiel in C Dur:

Tonika = C Dur
Tonikaparallelklang = A Moll
Tonikaparallelgegenklang = E Moll

Subdominante = F Dur
Subdominantparallelklang = D Moll
Subdominantparallelgegenklang = A Moll

Dominante = G Dur
Dominantparallelklang = E Moll
Dominantparallelgegenklang = B Verm. bzw. der Dominantseptakkord ohne Grundton (Auch B Moll ist möglich als nicht-diatonischer Akkord)


Beispiel in C Moll:

Molltonika = C Moll
Molltonikaparallelklang = Eb Dur
Molltonikaparallelgegenklang = Ab Dur

Mollsubdominante = F Moll
Mollsubdominantparallele = Ab Dur
Mollsubdominantparallelgegenklang = Db Dur (ein nicht-diatonischer Akkord, Neapolitanischer Sextakkord)

Molldominante = G Moll
Molldominantparallelklang = Bb Dur
Molldominantparallelgegenklang = Eb Dur



 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem, Jörg. [:-)]

Ich bin eh gerade zu faul, um mich so detailliert mit der Theorie zu beschäftigen, bin aber auch einfach noch nicht in die Verlegenheit gekommen, dass mir ein Pianist sagt: "Spiel doch mal 'nen Gb sus4 #9 b13 #89 in dritter Lage auf dem Rücken". Von daher sehe ich das noch ganz locker.

Wenn's nötig wird, komme ich wieder auf euch zurück. Und bis dahin habt ihr hoffentlich geübt, das Verstandene auch fehlerfrei zu schreiben. [:D][;-)]
 

Zurück
Oben Unten