Manring-ish more than one Bass X-Tender (D-Tuner)


Mad Jazz Morales
Mad Jazz Morales
S.v.D - P.v.G.P.S.
Beiträge
6.515
Ort
DE
Bassix
ß116.909
Coo Coo you Fomies,
gibt es jemanden außer Michael Manring, der mehr als einen D-Tuner auf seinem Bass hat. Vielleicht ein mitlesendes Wesen hier und kann mal was dazu äußern!?
Oder ist das nur Fretless und mit duften Ohren praktikabel?


Bei Hipshot gibt es dann ja noch du 2-steps erweiterung
Da braucht man fast gar nicht mehr greifen :D
Sagt doch auch mal was
 
EPBBass
EPBBass
Well-Known Member
Beiträge
988
Ort
Kreis Segeberg
Bassix
ß23.575
Charles Bertout (oder so ähnlich) ist son YouTube Bassist der für ein paar Videos nen LeFay nutzt, an dem jede Saite einen D-Tuner hat.
 
4enima
4enima
¯\_(ツ)_/¯
Jop, mir fällt da auch CharlesBerthoud ein.

Falls sowas selbst nachrüsten willst, in dem du dir einfach 4x D-Tuner holst, musst du aufpassen. Bei vielen Bässen lassen sich die D-Tuner nur an den griffbrett-nahsten Mechaniken verwenden. Bei den darüber montierten Mechaniken ist oft zu wenig Platz zur nächst tieferen Mechanik und dann schlägt der Klapmechanismus an der nächsten Mechanik an. Dann lässt der D-Tuner nicht ganz entriegeln. Daher haben die Bässe von Manring oder Charles Bertout recht lange Kopfplatten und die Mechaniken einen recht großen Abstand zueinander.
 
lordbasstard
lordbasstard
Well-Known Member
Beiträge
4.296
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß146.994
aktuell ein teurer spaß. einzeln von 130-160 = 520 - 640 € nur für Mechaniken...

da würd mir was anderes für einfallen.
 
Stratitis
Stratitis
Erklärbär und Simulant :-)
Beiträge
7.610
Lösungen
9
Ort
32457
Bassix
ß174.380
Manrig hat noch mehr Detuner. Am Steg sind auch noch welche.
Warum dann nicht gleich nen Mehrsaiterbass, mit kleinen Terzabständen (E, G, Bb, Db, E usw...) Dann hat man alle Flageoletts der Welt :-)... und nen Fingersatz , mit dem wohl nur noch Charles Berthoud zurecht kommt ;-)
 
Lohmannski
Lohmannski
Well-Known Member
Beiträge
269
Bassix
ß4.851
Michael Manring KANN das, DARF das und dabei ist es eh schon ne Qual sich diese Sportart anzuschauen;-) - aber Ausdruck und Klang sind wunderschön!

Deswegen: bei MM ist es faszinierend und Hammageilo...aber bitte nicht NOCH MEHR solche Akrobaten!:-)
 
Mad Jazz Morales
Mad Jazz Morales
S.v.D - P.v.G.P.S.
Beiträge
6.515
Ort
DE
Bassix
ß116.909
Um Gottes Willen, viel mehr als einen Song pro Woche schaff ich von Manring nicht.
Also - zu hören...
Spielen wird dann noch etwas weniger.
So maximal einer pro
 
EADG
EADG
schöne schiefe tiefe Töne
Beiträge
4.916
Ort
Hessen
Bassix
ß130.085
Warum nicht gleich pedal steel spielen? ;-)

Das ist doch viel cooler, mit den Füßen umzustimmen statt andauernd die D-tuner umzuswitchen und statt Flageolets zu suchen, schlittert man mit dem Bottleneck auf den Saiten rum.

Muss man das alles immer mit dem Bass machen? :gruebel:

Okay, für youtubeclicks bestimmt.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:

TheBass
TheBass
Well-Known Member
Beiträge
7.668
Lösungen
4
Bassix
ß175.491
Michael Manring hat's eben drauf und macht aus den vielen Detunern auch musikalisch was. Dürfte schwer sein ihn da zu kopieren bzw. musikalisch noch einen drauf zu setzen.

NB: macht das Sinn in einer Band? Garantiert nicht. Nur als Bass in ausgedehnter Solofunktion.
 
Mad Jazz Morales
Mad Jazz Morales
S.v.D - P.v.G.P.S.
Beiträge
6.515
Ort
DE
Bassix
ß116.909
Ich will doch gar nicht, wollte nur wissen, ob das eine possibility ist um Dings udn Bums
 
Inside-Outside
Inside-Outside
Well-Known Member
Beiträge
1.754
Bassix
ß24.313
Ich hab Michael Manring Anfang der 90er für mich entdeckt und irgendwann ein Buch mit Transkriptionen von ihm gekauft. Ich kann wirklich lesen, aber das Zeug mit den Dutzenden Stimmungen - der Anblick der Noten hat mich schon überfordert - nie geübt - zeigt mir einfach meine Grenzen :dizzy:
 

Oben Unten