Markbass F1 --AUSLAUFMODELL?-

Tiefton

Tiefton

Musik ist unvermeidbar
Beiträge
2.114
Ort
East Belgium
Bassix
ß65.235
Der F1 ist nur noch auffällig selten zu bekommen.
Wird der aus dem Programm genommen?
Bei Thomann - Fehlanzeige
Im Store - Fehlanzeige
Beim Schmidt - Fehlanzeige usw. usw.
Was ist denn da los?
 
Zitat:
Ja ja der Store und die fachliche Kompetenz seiner Mitarbeiter......

Der F1 komprimiert meiner Meinung nach tatsächlich - sogar noch mehr als die restliche gelbe "MBass-Bande". *duckundwegrenn* [:D][:D][:D]
Aber mit einem Preci klingt das Teil wirklich gut.

Gruß
 
Zitat:Original erstellt von: alex_de_luxe

Kompression hat ja nichts mit schlecht klingen zu tun...
Manche bezahlen sogar Geld dafür ... [;-)]

Also falls der F1 komprimieren sollte, habe ich bisher noch nicht viel davon gemerkt ... muß wohl an meiner Alterstaubheit liegen [;-)]

Im Moment kommt der F1 bei mir nur leider nicht mehr so recht zum Einsatz. Ich spiele live und im Probenraum je nach Größe eigentlich nur noch über meinen Mini CMD 121p oder den kürzlich erworbenen MB CMD 151p. Letzterer gefällt mir sogar noch besser als der Mini CMD 121p. Mehr brauche ich nicht mehr.
 
Mhh, dann mache ich was falsch, ich habe mir extra wieder einen Kompressor gekauft um Kompression zu haben[;-)].

Aber der F1 ist tatsächlich ein Auslaufmodell - und bestimmt nicht wegen angeblich starker kompression.
 
Ich meine irgendwo (vielleicht auch hier) vor kurzem gelesen zu haben, dass der "Big Bang" mehr oder weniger der Nachfolger des F1 wird.
 
Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass der F1 alle meine Bässe "gleichgeschaltet" hat. Da klangen mein Fame Baphomet und mein Warwick Thumb fretless(!) ähnlich, was sie an anderen Amps nie getan haben. Ein Doppel-H-Stingray war im Übrigen auch nicht viel besser...

Einzig die Eigenständigkeit meines P-Bass-Nachbaus kam da sehr gut rüber.
Am besten wäre noch ein Vergleich zu einem Jazzbass gewesen, den hatte ich leider nicht da.

Und was die "Alterkompression" des Gehörgangs angeht, kann ich leider auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen! [8D][:o)][:D]

Gruß
 
Zitat:Im Moment kommt der F1 bei mir nur leider nicht mehr so recht zum Einsatz. Ich spiele live und im Probenraum je nach Größe eigentlich nur noch über meinen Mini CMD 121p oder den kürzlich erworbenen MB CMD 151p. Letzterer gefällt mir sogar noch besser als der Mini CMD 121p. Mehr brauche ich nicht mehr.

Also ganz ehrlich: Der Mini CMD 121p komprimiert ohne Ende, insbesondere im Mittenbereich, v.a. wenn es mal ein wenig lauter werden soll. Ich hab´ diese kleine Tischhupe wieder weggegeben. Das liegt allerdings nicht ausschließlich am Amp, sondern am kleinen Speakervolumen und dem schlechten Piezo-HT. Der CMD 121 H ist da schon ausgewogener....
Über den F1 kann ich nichts leider nichts sagen...Bauschi hatte doch vor einigen Jahren einen MegaHype um den F1 hier im Forum ausgelöst.

 

Zitat:Original erstellt von: Basscopalypse

Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass der F1 alle meine Bässe "gleichgeschaltet" hat. Da klangen mein Fame Baphomet und mein Warwick Thumb fretless(!) ähnlich, was sie an anderen Amps nie getan haben. Ein Doppel-H-Stingray war im Übrigen auch nicht viel besser...

Einzig die Eigenständigkeit meines P-Bass-Nachbaus kam da sehr gut rüber.
[8D][:o)][:D]

Gruß

Kann ich bestätigen, weil ich bei dem Test mit meinen eigenen beiden Ohren dabei war und das "gleichfärben" identisch wahrgenommen habe.
Finde es aber enorm beeindruckend, wie deutlich er den P-Bass-Nachbau aufgewertet hatte.

Scheinbar wurde der F1 zum Aufmotzen von P-Bass Nachbauten gemacht?? Ist dann nur ärgerlich, wenn ein 300€ Bass richtig geil klingt, aber ein 2.000€ Stingray nicht mehr wesentlich besser. Spricht das für oder gegen den Amp??

Ich hatte ja mal längere Zeit einen. Und war im Prinzip sehr zufrieden: zuverlässig, leicht, sehr kompakt. Seinerzeits gab es noch nicht soviel Konkurrenz in der Sparte der leichten, transportablen Digiamps.
Zu meiner damaligen Zugfahrerzeit mit der Strecke Darmstadt - Giessen hätte ich ihn nicht missen wollen. Und auf ner Zeltkirmes hatte der Knirps mal für ordentlich aufsehen bei den Hauptbands - deren Bassisten seit 40 Jahren 100kg Amps aus Blei spielen -gesorgt [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Jost Halenta

Keine Ahnung, aber beim Store meinte man sie würden ihn nicht führen, da er zu stark komprimiert.

Wenn das ein ko-Kriterium ist, dann dürfte der Store auch nie mehr Ampeg-Produkte (ist ne unbedeutende Nischenmarke) listen.

 
Zitat:Original erstellt von: Dschernges

Finde es aber enorm beeindruckend, wie deutlich er den P-Bass-Nachbau aufgewertet hatte.

Scheinbar wurde der F1 zum Aufmotzen von P-Bass Nachbauten gemacht??

mist. wo bekomm ich jetzt noch so ein teil her???
 
Zitat:Original erstellt von: alice303

Zitat:Original erstellt von: Dschernges

Finde es aber enorm beeindruckend, wie deutlich er den P-Bass-Nachbau aufgewertet hatte.

Scheinbar wurde der F1 zum Aufmotzen von P-Bass Nachbauten gemacht??

mist. wo bekomm ich jetzt noch so ein teil her???

Wird da wer seinem Mywatt untreu?[:D]
 
Zitat:Original erstellt von: Jost Halenta

Keine Ahnung, aber beim Store meinte man sie würden ihn nicht führen, da er zu stark komprimiert.

Geile Aussage..! [:o)]
Leider total typisch für diesen Saftladen.
 
Zitat:Original erstellt von: schubi83

Zitat:Original erstellt von: alice303

Zitat:Original erstellt von: Dschernges

Finde es aber enorm beeindruckend, wie deutlich er den P-Bass-Nachbau aufgewertet hatte.

Scheinbar wurde der F1 zum Aufmotzen von P-Bass Nachbauten gemacht??
mist. wo bekomm ich jetzt noch so ein teil her???
Wird da wer seinem Mywatt untreu?[:D]

damit ich nicht noch ein angebot bekomme: nein.
 

Zurück
Oben Unten