Marleaux Votan

Ich glaub die PUs heißen X-tender. Viele Bassbauer verbauen die gerade in mindestens einem Modell [;-)]
 
Tja die Delano X-tender pickups werden von den Testern hochgelobt, aber der Bass wurde damit auch nicht neu erfunden, sondern das Geschäft wird nachhaltig belebt. Auch die Verschaltungsmöglichkeiten sind ja nicht neu. Allerdings bieten die X-tenders z.B beim Votan in jeder Schaltstellung einen passablen Sound, was ich so noch nicht erlebt habe, z.B. Music Man Sterling. Der Sound kommt schon sehr aus den Fingern und der Spielweise und manchmal kann ein eigentlich perfekter Bass - gibt es den überhaupt oder gibt es noch richtig schlechte Bässe? - den jeweiligen Spieler so gar nicht inspirieren. Da muss das Gefühl stimmen. Und deshalb ist es so schwer, hier verbindliche Urteile abzugeben.
Gruß von basserwisser60
 
Da stimme ich dir zu was das Gefühl und die damit verbundene Inspiration betrifft Basserwisser.
Zu deiner Frage ob es noch wirklich schlechte Bässe gibt. Ich denke wirklich schlechte Bässe würde ich an der Verarbeitung festmachen. Wenn zum Beispiel Bundstäbchen überstehen oder nicht gut abgerundet sind und man sich sogar verletzten kann würde ich von einem richtig schlechten Bass sprechen.
 
Hallo Gregor,
nochmals Dank für das Gigbag. Wenn Du es brauchst - Du weißt ja, wo Du es findest.
Was die Delano X-tenders anbelangt, so besteht ja theoretisch die Möglichkeit, die vielen Spulen ganz unterschiedlich zu verdrahten. Gerald Marleaux spricht ja davon, dass die Delanos speziell für ihn konfiguriert wurden. Ich frage mich, ob denn die anderen Hersteller von dieser Möglichkeit Gebrauch machen und eigene Konfigurationen ordern bzw. ob das überhaupt einen praktischen Nutzen hat. Beim Votan erscheinen die diversen Kombinationen jedenfalls erstaunlich effektiv und brauchbar.
Gruß von Wolle
basserwisser60
 
Interessant ist es dann, meine ich, wenn die unterschiedlichen Verschaltungsmöglichkeiten a) grundlegende Soundunterschiede ergeben und nicht nur Nuancen und die Sounds b) auch wirklich im Bandkontext brauchbar sind.
 
Zitat:Original erstellt von: Sissi

und trotzdem hab ich mich gestern beim schmidt in den votan verliebt.
hab jede menge gegengetestet, bin aber immer wieder beim votan hängengeblieben...
hab ihn nur nicht gekauft weil bei dem preis, find ich, auch das aussehen stimmen darf. und da ich eher auf farbe stehe informier ich mich erstmal was es da für nette optionen gibt[:-)]

Hallo Sissi!

Du hast einen guten Geschmack [:D]! Der Votan ist eine absolute Granate - sowohl passiv als auch aktiv! Den gibt es jetzt auch in bunt: http://www.marleaux-bass.de/bass_votan-deluxe.html
 
ich war heute auch beim musik-schmidt und hab den votan etwas länger angespielt und muss sagen: wirklich ein wahnsinnsteil. wenn ich nur genug geld gehabt hätte, hätte ich ihn direkt mitgenommen. allerdings hatten andere bässe ein besseres low-b als der marleaux, da kam er nicht gegen meinen esh und auch ein paar andere bässe die ich im vergleich gespielt habe an. allerdings ist das auch schon ziemlich gut und der ton macht das wirklich mehr als wett. besonders interessant finde ich, dass man den vorderen pickup zum beispiel als split-coil schalten konnte. man kriegt schon ne menge sounds aus dem teil raus, vor allem der slap-sound haut einen absolut um, geht bei entsprechender schaltung schon ziemlich in die marcus miller-richtung, allerdings fetter. von der bespielbarkeit war der für mich auch der beste 5er den ich je in den händen hatte. alles in allem finde ich ihn um längen besser als jeden anderen marleaux, den ich je gehört habe. das ist letztenendes allerdings doch geschmackssache. ich weiss jetzt auf jeden fall, auf was ich spare. solange mich nichts anderes absolut umhauen sollte wird das definitiv mein nächster bass, auch wenn ich dafür ne weile sparen muss.
 
Okay, nix gegen den Gerald, aber die Saiten von Marleaux neigen dazu B Saiten "schlecht" aussehen zu lassen.
Wenn du die Chance hast, spiel mal nen Votan mit Elixir Saiten, ich konnte es gegeneinander am selben Bass testen...
macht gleich viel mehr her :p
 
Ich wundere mich über all die Basskollegen hier, die ein klangliches Urteil über einen Bass abgeben können, weil sie den beim Schmidt mal in der Hand hatten. Vielleicht mangelt es mir ja an Erfahrung diesbezüglich, aber ich kann die Güte eines Basses erst im Zusammenspiel mit anderen Musikern testen und beurteilen. Wie oft habe ich es schon erlebt: ein Bass geil klingt beim Händler des Vertrauens aber im Bandkontext kann sich das Gerät nicht durchsetzen und matscht mich in den Frust. Der im Vergleich nasal und dünn Klingende wird plötzlich zur Klangbestie, setzt sich im Bandkontext perfekt durch und artikuliert sauber...

Deswegen gebe ich auf "war beim Musik Schmidt und hab getestet"-Statements rein gornix...
 

@playbass...du braucht dich nicht zu wundern....es gibt kollegen, die können das durchaus beurteilen, auch wenn sie es "nur" beim schmidt antesten.
erfahrung ist da genug vorhanden.

und wer kann das besser sagen als jemand, als jemand der gute passive fenders sein eigen nennt und sich über deren güte im bandkontext mehr als bewusst ist?


bauschi[;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: bauschi

@playbass...du braucht dich nicht zu wundern....es gibt kollegen, die können das durchaus beurteilen, auch wenn sie es "nur" beim schmidt antesten.
erfahrung ist da genug vorhanden.

und wer kann das besser sagen als jemand, als jemand der gute passive fenders sein eigen nennt und sich über deren güte im bandkontext mehr als bewusst ist?


bauschi[;-)]

Scheisse! Spiele seit fast 30 Jahren Bass, schon alle Stilrichtungen von Musical über Grunge über Metal bis Jazz, semi-professionell mit reichlich Bühnen-, Band- und Studioerfahrung und krieg das einfach nicht geregelt, beim Musik Schmidt.
Wie gut das es bauschi & Co. gibt!
 
Zitat:Scheisse! Spiele seit fast 30 Jahren Bass, schon alle Stilrichtungen von Musical über Grunge über Metal bis Jazz, semi-professionell mit reichlich Bühnen-, Band- und Studioerfahrung und krieg das einfach nicht geregelt, beim Musik Schmidt.

na ja...nach so langer und vielschichter erfahrung solltest du deinen ohren einfach mal eine pause gönnen.....dann klappt´s betimmt mit dem testen und probehören beim schmidt......

Zitat:Wie gut das es bauschi & Co. gibt!

stets zu diensten, mein gutster......bin auch hie und beim schmidt.....vielleicht laufen wir uns da mal über den weg....

bauschi
 
Klar Bauschi, wäre nett - Du bist leicht zu erkennen, bei dem Gebiss erkenne ich Dich auch ohne Kappe und Brille ;-)
 
playbass...wenn das mit dem gebiss in wirklichkeit zutreffen würde, wärest du mir gegenüber persönlich geworden....;-)


bauschi
 

Zurück
Oben Unten