Hi,
habe immer mehr Interesse daran mir ein Keybaord/Stagepiano (gewichtete Tasten sind mir wichtig, da ich auf einem Klavier gelernt habe) zuzulegen. Da ich aber sicherlich viele Sounds möchte/benötige, insbesondere Synth-Sounds, komme ich mit reinen Stagepianos/Masterkeyboards nicht weit. Welche Möglichkeiten habe ich dahingehend? Will das ganze auch live verwenden...
Habe selbst schon mal recherchiert. Interessant wirkende Stagepianos/Masterkeyboards oder auch ganze Keyboard/Synthis wären meiner Meinung nach:
Roland Fantom 08 (so wie ich das Teil verstehe ist das quasi ein "Keyboard" mit integrierten aber abgespeckten (?) Synthi?)
Yamaha CK88 (reines Stagepiano mit ein eingebauten Sounds, aber kein Synthi)
Arturia KeyLab 88 mk3 (da kommt wohl ein haufen SW gleich mit, die Ablage suggeriert, dass man Laptop/Tablett ablegen soll/kann/muss?)
Und dann gibt's natürlich noch die Nord-Dinger, die sind aber für mich preislich jenseits von Gut und Böse.
Ist es generell denkbar ein "blankes" Masterkeyboard mit gewichteten Tasten + ein iPad/Laptop als Klangerzeugung zu benutzen?
Wär cool, wenn mir da jemand mal die (sinnhaften) Möglichkeiten erläutert + Vor/Nachteile.
habe immer mehr Interesse daran mir ein Keybaord/Stagepiano (gewichtete Tasten sind mir wichtig, da ich auf einem Klavier gelernt habe) zuzulegen. Da ich aber sicherlich viele Sounds möchte/benötige, insbesondere Synth-Sounds, komme ich mit reinen Stagepianos/Masterkeyboards nicht weit. Welche Möglichkeiten habe ich dahingehend? Will das ganze auch live verwenden...
Habe selbst schon mal recherchiert. Interessant wirkende Stagepianos/Masterkeyboards oder auch ganze Keyboard/Synthis wären meiner Meinung nach:
Roland Fantom 08 (so wie ich das Teil verstehe ist das quasi ein "Keyboard" mit integrierten aber abgespeckten (?) Synthi?)
Yamaha CK88 (reines Stagepiano mit ein eingebauten Sounds, aber kein Synthi)
Arturia KeyLab 88 mk3 (da kommt wohl ein haufen SW gleich mit, die Ablage suggeriert, dass man Laptop/Tablett ablegen soll/kann/muss?)
Und dann gibt's natürlich noch die Nord-Dinger, die sind aber für mich preislich jenseits von Gut und Böse.
Ist es generell denkbar ein "blankes" Masterkeyboard mit gewichteten Tasten + ein iPad/Laptop als Klangerzeugung zu benutzen?
Wär cool, wenn mir da jemand mal die (sinnhaften) Möglichkeiten erläutert + Vor/Nachteile.