Mehrspur Recorder

G

Gast5650

Guest
Hat jemand Erfahrung mit aktuellen Mehrspur Recordern? Preislage zwischen 400€ und 900€. Ich weiss, PC recording und so weiter. Was ich möchte ist ein Gerät, dass ich einschalte und es funktioniert. Also kein PC.[:D][:D] Hat jemand mit einem Yamaha AW 1600 gearbeitet?
 
Ja klar, die Frage ist, lohnt sich die Anschaffung unter dem Aspekt Bedienbarkeit und Qualität gegenüber einer PC Lösung. Ich habe mit beiden keinerlei Erfahrung und dachte eine Hardware Lösung ist wohl besser für mich. Wenigstens habe ich die Erfahrung so mit meinem Schlagzeug Computer gemacht.
 
Und was würdest du für einen gebrauchten AW16G bezahlen? Da wird in der Bucht gerade einer angeboten.
 
...nun, der Aw16G.

Ich habe ihn seit 3 Jahren. Er funktioniert tadellos und ist - wenn man ihn mal verstanden hat - gut einzusetzen.

Hier mal pro und Kontra ggü. PC-Lösung:

Pro:- Stabil, stürzt (im gegensatz zum PC) nicht ab
- geringe Latenzen
- Preamps, EQs und Compressoren gut
- 8-Spuren gleichzeitig aufnehmen.
- lässt sich wie ein old-School Mischpult bedienen.
- Sound ist gut
- Hall und Modulationseffekte sind anständig
- gute Voreinstellungenm (insb. Boxensimulationen etc.)

Contra:
- kleine Anzeige, manche Bearbeitungen mühsam (wegen mühsamen Menue-Wechsel)
- Copy, paste mühsam
- Samplerate: 44,1 kHz Auflösung: 16 Bit Bitrate (heutzutage ist eher höher angepfiffen, aber dem Sound vom AW16G kann ich nichts vorwerfen)
- Export von Datien ist mühsam
- Anbindung an PC könnte besser sein, insb. Einsatz von Maus
- Gitarreneffekte sind im Bereich Distortion nicht so dolle

Ich habe bisher noch nicht zum PC gewechslet, weill ich die Einarbeitung beim PC fürchte. Den AW16G behersche ich.

Ich würde heute wohl eher wenn zu einer Stand Alone Lösung wechseln, die komplett an den PC anzubinden ist bzw. mit Maus (Drag an Drop) und Bildschirm funktioniert. Das hier:
http://www.rolandmusik.de/seiten/produkte/Produkte_2004/VS-2480DVD/VS-2480DVD.jpg

Allerdings - das flexiblste ist PC. Aber bis Du alle schönen Plug Ins und VST´s und Gedöns zusammen hast, vergehen so einige Scheine.

Basshole
Bsp:




 
Zitat:Original erstellt von: Tomtom

Und was würdest du für einen gebrauchten AW16G bezahlen? Da wird in der Bucht gerade einer angeboten.
... keine Ahnung ... 600 - 700 €..?

Basshole
 
Hey danke, die Infos bringen mich ein gutes Stück weiter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am Samstag habe ich bei Musik Schmidt den Yamaha AW 1600 erstanden. Heute ausgepackt, und sofort festgestellt, dass ich Torfkopp die von mir benötigten Kabel (Mono-Klinke auf Cinch) natürlich nicht gleich mitgekauft habe. Ein USB Kabel fehlt mir auch noch. Na egal. Jetzt muss ich erst einmal das Handbuch durchackern. Werde auf alle Fälle berichten, wie das Ding so arbeitet. Und ausserdem endlich ein paar Soundfiles im Profil anbieten können.
 
Zitat:Original erstellt von: elch

ich finde den folgendem vom preis/leistungsverhaeltnis her sehr anstaendig (habe aber nie damit gearbeitet, kann also kein review anbieten):
https://www.thomann.de/de/tascam_dp-01.htm
bzw.
https://www.thomann.de/de/tascam_dp_01_fx.htm
die Teile sind echt gut. Besonders der fx...

ich habe mir vor einigen Wochen das Line 6 Toneport UX-2 gekauft. Meiner Meinung nach gibt es zu diesem Preis nichts vergleichbares. Die Latenzen sind gering, das ding hat alle möglichen Effekte in der Software enthalten, usb kabel ist dabei [;-)] , viele Ausgänge und sogar Phantomspeisung für die Mics ist integriert. Der Sound ist schlicht genial und das Teil ist enorm flexibel [url"http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/videos.php?cPath=0&page=3"]Video[/url] (im unteren Bereich der Seite findet man ein Video von dem Teil, einfach das Bild anklicken)


gruss Dennis
 

Guten Morgen,

ich hab mir vor ca. 4 Jahren einen Yamaha AW-4416 HD Recorder gekauft, und ich bin immer noch begeistert davon. Das Teil hat seine Schwächen (vor allem die Backups ... mach ich jetzt mit ADAT und Cubase VST5), aber Alles im Allem hab ich den Kauf noch nicht bereut. Und: das Teil kann 16 Spuren auf einmal aufnehmen, damit hab ich genug für Live-Mitschnitte.
 
Wens etwas mehr Spuren braucht, ist der Alesis ADAT HD24 zu empfehlen. den gibts glaube ich bei Thomann so um die 1250€.
- 24-Spur Harddisk Recorder (eigentlich auch ein Computer...[:D][;-)])
- bis 96kHz (nur auf 12 Spuren)
- 2 Harddiskslots in Redundanz (wenn eine abkackt übernimmt die andere)
- gängige ATA EIDE HDs können verwendet werden (40€ für 80GB oder so) und das reicht für einiges an Aufnahmen
- Netzwerkanschluss für Datentransfer auf einen PC oder Mac (FTP-Client reicht zum Daten von A nach B schieben) ist leider etwas Langsam, da das Gerät auch schon etwas älter ist.
- Sehr robust (meiner hat diverse Openairs und zwei Touren überlebt)
- Sehr einfach in der Bedienung
 

Zurück
Oben Unten