Meinungen zu ENKI DuoBass Cases?

  • Ersteller Ersteller Der_BassMichl
  • Erstellt am Erstellt am
Der_BassMichl

Der_BassMichl

SchBASSt mit Bass
Beiträge
947
Ort
Kreis RE
Bassix
ß76.360
Hat jemand von Euch Erfahrungen oder fundierte Meinungen zu ENKI DuoBass Cases?


Da wir mit der Band inzwischen 10+ Gigs pro Jahr spielen , hoffentlich weiter steigend, denke ich darüber nach, wie ich meine Spectoren hier bestmöglich transportiere und schützen kann.
Ich habe immer 2 dabei ( 1x Backup ) und bei Festivals im Gear Lager und der Eile bei Change overs taugt so ein Case evtl. bässer und zB auch als Bass Stand bis zum Einsatz.
Bisher nutze ich hier 2 normale Einzel Koffer.
Tara entspricht 2 Einzelkoffern und Rollen wäre auch dran...
Treppen würden dann mit 20 kg am Arm ein Thema 😆

Das Gruvgear Duo Kapsule scheint auxh ganz gut zu sein aber die Ständer-Funktion entfiele hier...
Dafür böte diese mehr Stauraum

Oversized und 'drüber' im Amateur Bereich oder ne Überlegung wert?
Hab ich irgendwas noch nicht bedacht?
Danke für eure Antworten schon jetzt.
 

Das Gewicht.... und sperrig ist es auch.

Ich nehme mal an ihr schleppt alles selbst? Das Ding vollbeladen im Auto zu verstauen möchte ich nicht alleine tun müssen.
 
Mich würde vor allem der Preis abschrecken.
600 Tacken für diese Plastik Staumauer!?
Stelle ich mir auch sehr unpraktisch vor,
sperrig und unhandlich.
Gut, nicht so schlimm wie ein Kontrabass 🫣
Ne, nicht kaufen!
 
Oversized und 'drüber' im Amateur Bereich oder ne Überlegung wert?
Hab ich irgendwas noch nicht bedacht?
Danke für eure Antworten schon jetzt.
Ich versuche mich gerade in deine Lage zu versetzen und überlege was ich tun würde.

Das Case scheint interessant, allerdings gefällt mir die dünne Trennung im Inneren nicht. Ich hätte die Befürchtung, dass die Korpi ( oder was auch immer der Plural ist) aneinander schlagen, wenn es doch mal ruppiger zu geht.
Dazu kommt die Größe und das Gewicht, also wenn ihr nen Transporter oder großes Auto habt und bei Treppen etc Tragehilfe kein Problem ist, gehts ja wohl noch, aber wenn ich das alleine aus meinem PKW über Feldweg zur Bühne schleppen müsste, hätte ich schon keinen Bock mehr und erneut die Angst, das auf umwegsamen Gelände die Bässe im innenren aneinanderschlagen oder, bei der Große und dem Gewicht, ich das Ding beim auf die Bühne schieben/tragen fallen lasse.

Bei dem Preis investiere ich lieber in zwei Thon Cases die dann auch Custom für meine Bässe sind und in einen oder zwei Ständer von Gravity. Ggf das 5 Fach Teil, dann kann die ganze Band ihre Saiteninstrumente da reinstellen. Die drei Teile nehmen dann vermutlich trotzdem weniger, oder zumindest nicht mehr Platz im Auto ein, als das Doppelcase und lassen sich besser a la Tetris verstauen.

Ich würde mir das nicht anschaffen, auch wenn ich deinen Gedanken dahinter durchaus verstehen kann!
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: crystalgreen und Der_BassMichl
Mhh, sind die knapp 117cm Innenlänge nicht etwas knapp bemessen? Wobei auf der Produktseite ein Sado 4er entspannt drin steht, kann also nicht soo knapp sein.
Und um das Case mal auf nem Festival vernünftig übern Acker oder über diverse Bordsteine ziehen zu können sehen die Rollen schon wieder zu popelig und flach angebracht aus sprich zu wenig Bodenfreiheit.
ist dann wie die Jungs aufm Dorf bei uns früher, die mit dem flachgelegtem Golf II kaum die Tankstelle hochgekommen sind :ugly: .
Und wenn man ein mal was mit wirklich guten Rollen hat, in meinem Fall Reisekoffer mit echten Skateboard-Rollen, die man nach Bedarf tauschen kann und entsprechend Bodenfreiheit haben
will man nichts andere mehr haben. Fürs Grobe käme dann für mich unter das case 80A Thrasher Cruiser Rollen drunter und Abfahrt fürs Grobe. schön weich, kein gepolter und haben Grip.
Kann aber auch das ein mal ans Gute gewöhnt Effekt sein, ein Koffer mit Standard Plasterollen fühlt sich dann an als wenn man nen Mörtelkübel voll Schutt hinter sich herziehen würde.
Die Grundidee, vor allem wenn man viel und dann mit etwas "Truckspace" unterwegs ist finde ich gar nicht so doof, aber für den Preis würde ich was wollen was bis zum Ende durchdacht ist.
 
Ich hab mir vor Jahren (vorm Brexit) das hier gekauft:


War damals noch etwas günstiger, aber nicht viel. Hab ich nie bereut, auch und gerade als Ständer auf der Bühne ist das super, als Transportcase sowieso. Durch den Dreck trage ich das Case eher, geht bei meinem mit dem Griff im Deckel auch voll beladen erstaunlich gut.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Mudskipper und Der_BassMichl
Enki war übrigens neben den Scott-Cases auf den Touren und Festivals, die ich vor Jahren gespielt habe, der Standard, wenn nicht noch größere Flightcases am Start waren.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten