Mesa Boogie Home - Mesa Engineering

  • #4.921
Solid State Röhren gibt es auch als Austauschteile für die sehr seltenen und seit 60 Jahren obsoleten VF14 Röhren in den alten Neumann Mikros. Andreas Grosser (RIP) hat sowas entwickelt und in England gibt es etwas ähnliches von Saturn Sound. Diese Replacements sind seit vielen Jahren im Einsatz und funktionieren zuverlässig.
Weil in den Verellen ja "nur" (MOS)FETs drin sind ist der Preis ganz schön happig. Die ganze optische Erscheinung macht die Teile nur unnötig teuer und hilft funktionell nichts.
 

  • #4.922
Solid State Röhren gibt es auch als Austauschteile für die sehr seltenen und seit 60 Jahren obsoleten VF14 Röhren in den alten Neumann Mikros. Andreas Grosser (RIP) hat sowas entwickelt und in England gibt es etwas ähnliches von Saturn Sound. Diese Replacements sind seit vielen Jahren im Einsatz und funktionieren zuverlässig.
Bleibt nur das Problem, dass diese genannten Produkte es quasi nicht ans Licht der Öffentlichkeit geschafft haben - ich zumindest habe von denen noch nie etwas gehört.
Hast du Links dazu?
 
  • #4.923
Solid State Röhren gibt es auch als Austauschteile für die sehr seltenen und seit 60 Jahren obsoleten VF14 Röhren in den alten Neumann Mikros. Andreas Grosser (RIP) hat sowas entwickelt und in England gibt es etwas ähnliches von Saturn Sound. Diese Replacements sind seit vielen Jahren im Einsatz und funktionieren zuverlässig.
Weil in den Verellen ja "nur" (MOS)FETs drin sind ist der Preis ganz schön happig. Die ganze optische Erscheinung macht die Teile nur unnötig teuer und hilft funktionell nichts.
Die haben eine ganz andere Leistungsklasse und eine anderen Spannungsbereich, das halte ich nicht für vergleichbar. Alleine das Gehäuse mit Kühlung ist aufwendig.
 
  • #4.924

Saturn Sound gibt es scheinbar nicht mehr.

MOSFETs kühlen geht einfacher mit einer großen Oberfläche aka Kühlkörper. Die Pseudoröhrenbauform hilft da nicht. Die ist nur Optik.
 
  • #4.925
Und Ruhestrom x Spannung gibt eben die Leistung, die im Kühlkörper verheizt werden muß.
Am Ende braucht man für schlecht belüftete Amps Kühlkörper und/ oder Lüfter.
MODFET's mögen es nicht so warm wie Röhren.
Also ist das nicht ganz trivial wenn es standfest werden soll
 
  • #4.926
Verellen hat mir geschrieben, dass ich unbedingt Lüfter vorsehen soll, wenn ich mit 700-800V experimentiere.

In den Amps mit kleinerer Leistung habe ich das nicht gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: bassmeta
  • #4.927
Ich tippe auf SiC Trench MOSFET, damit das realistisch in dem Formfaktor machbar ist.
Aber wir müssen ja nur so lange spekulieren, bis @cfortner was geliefert bekommen, zerlegt und fotodokumentiert hat. ;)
 
  • Like
Reaktionen: claudio, jensenmann, mucbass56 und 2 andere
  • #4.929
Ich finde es ja immer spannend solche Sachen zu hacken und nachzuschauen was da drinne ist. :D:engel:
 
  • Like
Reaktionen: claudio

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten