Mikrofonierung für Live-Mitschnitte im Proberaum

Pepperbox

Pepperbox

Well-Known Member
Beiträge
722
Bassix
ß25.720
Ich möchte an meinem Sound für die Live-Mitschnitte herum feilen.
Diverse Bässe (Fender Preci, Fender Jazz und Dingwall NG3) an folgender Hardware.
Ampeg V4B (DI von dem Amp kommt nicht in Frage)
Ampeg SVT 210HE
Bevor Mißverständnisse entstehen. Es ist nicht die aktuelle SVT210!!!

Ich hatte mit mich vor etwa einem Jahr für dieses minimal Besteck entschieden, da ich keine Lust mehr hatte die 4x10er zu schleppen.

Wir fingen zu dieser Zeit auch an über In-Ear nachzudenken.
Ich war bisher mit meinem Bass Sound zufrieden.
In der Live Situation bin ich von den Audio Technica Kopfhörern ATH50 auf Beyerdynamics DT770 gewechselt.
Bereits hier ein großer Unterschied. Man nimmt den Bass viel besser wahr.
Mikrofonierung.
Den Sweet zu finden erweist sich als nicht einfach, da ich im End Mix nicht wirklich durchkomme.
Ich habe ein zuschaltbares Horn und
2 Bassreflexöffnungen an der Rückseite.
Die Box stammt von 1992 und sieht ein bißchen aus wie Zombie-Apocalypse.
Allerdings klingt diese Box wirklich wie eine ganz große, nur habe ich bisher Schwierigkeiten diesen Sound "Live Einzufangen".
Gemäß dem Grundsatz "Shit-In = Shit-Out" versuche ich nun mögliche Fehler oder falsches Equipment einzugrenzen.
Ich nutze dereit ein SM57 am äußersten Rand des Speakers mit einem Anstand von 5 cm.
Die Position liegt am Rand des Speakers in Richtung des kleinen Hochtöners, womit ich noch ein paar mehr Höhen einfangen kann. Allerdings fehlt es bei den Aufnahmen an Bottom End, welchen ich im Raum jedoch höre.
Dieses Bottom End kommt vermutlich von den nach hinten ausgerichteten Bassreflex Öffnungen.
Box steht schräg in die Ecke ausgerichtet.
Habt ihr Tipps zur Aufnahme mit Bassreflex Öffnungen???
Solte ich mit 2 Mikros abnehmen??
Empfehlungen für bezahlbare Mikros?
Bin für jede Anregung Dankbar, da ich gerade technisches Neuland betrete.
Vielen Dank vorab.
Gruss
Andi
 
Hi Andi,
Ich glaube dein „Problem“ ist das SM57. Das ist dafür bekannt, nicht unbedingt dicke Eier zu haben - also wenig Lo-End.
Bezahlbar? Wenn du ein richtig gutes Mikro suchst, dann bist du sehr schnell im Bereich „nicht bezahlbar“ ;-)
Niere wäre gut.
Jedes auch sonst „warm“ klingende saubere Mikro kommt in Frage, wenn es den Schalldruck abkann. Die hört man recht schnell im Vergleich raus. Ein schönes Großmembranmikro wäre auch eine gute Wahl. Ich will aber jetzt kein Modell nennen, das probiert man am Besten aus. Rode Mikrofone sind im Allgemeinen sehr gut und günstig.

Edit: mehrere Mikros würde ich nicht so empfehlen wegen den Bösen Phasen :-) Keep it simple

Wahrscheinlich folgen hier aber jetzt sehr viele Empfehlungen...
 
Das SM57 hat einfach zu wenig Bottom end. Das liegt am Mikro...


Eins meiner lieblings Mikros, die eigentlich immer funktionieren ist das D112. Starkes Bottom end, mehr top end als das 57 und räumt die Mitten etwas auf ohne dabei direkt eine Badewanne auf den Sound zu drücken.


Zwei Mikros kann man machen, da muss man dann aber aufpassen, dass die immer in Phase sind sonst haste Auslöschungen.

Wenn dir der 57er Sound an sich gut gefällt kannst du ja auch zusätzlich ein DI Signal abgreifen, das radikal in den Höhen beschneiden (so bis 70 oder 80Hz), evtl komprimieren und dazumischen.


Eine andere Möglichkeit wäre das DI Signal abzugreifen und einen IR Loader (Mooer Radar, TwoNotes CAB etc) zu nutzen, dann spart man sich das Mikrofonieren inklusive Fehler (gerade live), Übersprechungen von Drums und Gitarre auf das Bassmic etc. Aber dann hast du eben "irgendeine" Box auf dem Sound und nicht deine 210.

Das soweit als Denkanstoß :-)
 
Ampeg V4B (DI von dem Amp kommt nicht in Frage)

Ganz ehrlich...das ist mMn blödsinn (sorry,ist meine Meinung und ich habe schon eiiges an Bassequipment mikrophoniert/recorded.

Aber wie immer kommt es darauf an, was du für nen Sound haben möchtest.
Wenn du nur mit Mikrophonen mehr "bottom" haben möchtest, dann solltest du ein Großmembran-Mikro dazustellen.
Ich an deiner Stelle würde aber erst einmal die DI mit abnehmen und da mit nem lowcut bei ca. 35Hz und nen Highcut bei ca. 120-180 Hz arbeiten.
Dann dieses "Tiefbass Signal" dem des SM57 dazumischen. Dann solltest du alles haben.

Nicht DI generell außen vorlassen, nur weil du denkst, dass das DI-Signal keinen Charakter hat. Den Charakter fängst du mit dem SM57 (ich würde aber eher ein anderes nehmen) ein. Dir Tiefbässe mit dem DI-Signal.
 
@Pepperbox
Reflexöffnungen abnehmen macht definitiv keinen Sinn, den Ton, den Du hörst, strahlen immer noch die Speaker ab. Und da gehört, wie oben schon erwähnt, nach Möglichkeit ein Großmembranmikro hin.
Ich habe da gute Erfahrungen mit dem EV RE 320 gemacht, das zwar nicht ganz so fein klingt, wie sein teures Pendant, das RE 20, aber für Deine Zwecke einen sehr guten Sound geben wird.
 
Ciao @Pepperbox und @Ray Mahogany
@Pepperbox
Reflexöffnungen abnehmen macht definitiv keinen Sinn, den Ton, den Du hörst, strahlen immer noch die Speaker ab. Und da gehört, wie oben schon erwähnt, nach Möglichkeit ein Großmembranmikro hin.
Ich habe da gute Erfahrungen mit dem EV RE 320 gemacht, das zwar nicht ganz so fein klingt, wie sein teures Pendant, das RE 20, aber für Deine Zwecke einen sehr guten Sound geben wird.
das kann ich Wort für Wort bestätigen. Ich bin ja der neue Besitzer vom RE320, welches früher Ray gehört hat und muss sagen, dass mir das Mikro sehr gefällt. Sowohl für die Abnahme von Kontra- oder Akustikbässen direkt als auch vor der Box. Obwohl z.B. mein C414 vor allem bei Akustik- und Kontrabässen viel feiner zeichnet, ist das C414 auch viel einstreuungsempfindlicher. Das RE320 braucht dafür einen guten Ständer, da es sackschwer ist und ausserdem durch seine Form (es heisst nicht umsonst Elefantenp...el) den Schwerpunkt weit ausserhalb der Ständerachse hat.

Reflexöffnungen abnehmen macht in meinen Augen gar keinen Sinn. Im dümmsten Fall hast Du nur Windgeräusche... Du solltest aber mit der Mikroposition vor dem Speaker ein wenig herumspielen, ganz am Rand der Pappe klingt es mir immer zu dünn, bei meinen 12ern gehe ich in etwa kurz vor die Mitte zwischen der Sicke und der Staubschutzkalotte, bei 10ern sollte man vielleicht nicht so weit nach innen sonst könnte es zu trötig werden, aber wie gesagt: ausprobieren. Wie von @basslife beschrieben macht es durchaus Sinn, DI und Mikro zusammen zu verwenden, man muss allerdings auf mögliche Phasenprobleme achten.

Gruss
claudio
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch dass läuft ja ganz gut hier...
Ich halte mal fest.
Was man aus den Bassreflexöffnungen hört, ist immer noch ein Produkt der Lautsprecher.
Abnahme an den BRÖ bringt nichts.

SM57 sollte lieber bei Gitarren bleiben.

2 Mikros = mögl. Phasenauslöschungen

Was haltet Ihr von Bassdrum Mikros?

Die Tatsache dass hier von fast allen Großmembran Mikros genannt werden macht mich neugierig. Ich dachte immer diese Mikros sind eher im Gesang zu finden.
Ich denke mit diesem Thema sollte ich mich zuerst beschäftigen.

DI : Der Sound des DI vom V4B ist ziemlich für die Tonne. Vielleicht sollte ich darüber nachdenken. Vielleicht ist es ja eine gute Roh-Quelle für die Tonformung.
Alternativ könnte ich den MXR Bass Preamp wieder heraus holen. Hat nen tollen DI.

Vieln Dank erstmal für eure Einschätzungen , welche alle in eine ähnliche Richtung tendieren.
 

Dann nimm drei. Das SM57 alleine ist zwar OK, klingt aber etwas schlank. Insofern war es ganz gut, es Richtung Rand auszurichten. Du kannst auch mal Zentimeterweise in die Mitte wandern um zu schauen, ob es da einen Sweetspot gibt. Ebenso mit dem D112 von der Achse nach außen. Das wären Optionen für jeweils ein Mikro.
Ich bekomme die besten Sounde wie oben beschrieben hin. Allerdings mach ich diesen Wiggel nie im Proberaum.
Bei zwei Mikros an der Box Abstand zur Pappe messen!
Sonst Phasendreck.

Tausend Wege es gibt.
 
Dieses Mikro ist doch ein BAssdrum Mikro.
Könnt Ihr etwas zu den Unterschieden zu den Großmembran Mikro sagen??


Die meisten Bass Mikros sind Bass-Drum mics.

Rhøde Nt2A funktioniert auch sehr gut übrigens am Bass.


Am Ende hift nur ausprobieren, was dir gefällt. Kaputt machen kannst du da nix.

Ich hänge die (externe, in meinem Fall passive) DI immer parallel an den Lautsprecherausgang, das ändert aufgrund der Hochohmigkeit der DI nicht relevant die Impedanz, den Pad-Schalter der DI sollte man aktiviert haben ;-)

Vorsicht! Normale DIs verbrennst du damit. Es ist unbedingt notwendig, dass zwischen Output zum Speaker und dem Eingang des Trafos ein Spannungsteiler existiert sonst geht die gesamte Leistung durch den Trafo. Den haben nicht alle. Unbedingt vorher prüfen sonst schickst du gerade bei Röhrenendstufen nicht nur die DI in die ewigen Jagdgründe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte aber nur ein reines Gesangsmikro sein, oder??
Gibt's nicht.
Manche Mikros sind für manche Anwendungen mehr oder weniger geeignet...ebenso wie Vorverstärker...aber reine Gesangs-, Bassdrum-, Gitarren-, Whatevermikros gibt es nicht.

Ganz grundsätzlich kann man - abhängig vom Pegel - alles für alles nehmen.
Dieses T-Bone würde ich als ersten Versuch auf die Achse stellen bei Abnahme mit einem Mikro. Könnte höhenlastig werden. Dann Schritt für Schritt nach außen wandern.

SM57 on Axis und das T-Bone am Rand kann auch klappen, willst du zwei Mikros nehmen.
 
Geht es um Direktmitschnitt oder wird nachträglich noch abgemischt?

Ich würde ja für eine Kombi aus Mikro und DI nach dem Amp plädieren.
Von der DI evtl. nur den Bassanteil nehmen.
 
120 dB SPL sind m.E. ein wenig knapp für Boxenabnahme. Meine Grossmembranen haben 150 dB aufwärts. Wenn Du an der Box Schub mit dem Mikro in wenigen cm Abstand gibst, bist Du bei 120 dB schon weit im Klirr.

Gruss
claudio
 
Joah...er muss ja nicht voll aufreißen.
Edith:
Den Lobliedern auf den Elefantenpimmel bzw. seine günstigern Pendants wie dem 320 kann ich mich voll umfänglich anschließen. Geile Teile. Können eigentlich alles und das Meiste sogar richtig gut. Nicht kaputt zu kriegen.
Brauchen halt einen kräftigen Preamp.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten