Mit Bildern: Frequenzgänge von AmpSim-Pedalen ( BFR, SFT, Leeds und RAH )

  • Ersteller Ersteller fiss-a-wiss
  • Erstellt am Erstellt am
fiss-a-wiss

fiss-a-wiss

Well-Known Member
Beiträge
3.320
Ort
Süddeutschland
Bassix
ß133.230
Ich hatte gerade ein bisschen Zeit und Muße und auch die nötige Lust dazu - und so hab ich durch die Pedale, die gerade bei mir sind, ein Rauschsignal gejagt und die Frequenzgänge verschiedener Einstellungen, wie sie auf dem Analizer-PlugIn in logic erscheinen, abfotografiert.

Los geht's mit dem Bass Fly Rig von Tech21 (nur die Sansamp-Sektion).

Hier die "flat"-Einstellung:

BFR flat.jpeg



Mitten ganz raus:
BFR mid-.jpeg


Mitten ganz rein:
BFR mid+.jpeg


Bässe und Höhen ganz rein:
BFR bt+.jpeg


Character-Regler ganz links:
BFR ch-.jpeg


und Character ganz rechts:
BFR ch+.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Bassbernd99, pitsieben, BassPapa und 5 andere

Weiter geht's mit dem Catalinbread SFT

Bässe und Höhen 12Uhr
SFT flat.jpeg


Bässe auf 3Uhr
SFT b3h.jpeg


Bässe voll auf
sft b+.jpeg


Bässe und Höhen voll auf
SFT bt+.jpeg


Bässe und Höhen ganz nach links
SFT BT-.jpeg


Höhen voll auf
SFT t+.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: pitsieben, alex_de_luxe, Gast17510 und 7 andere

Ich wundere mich selbst über die "Höhen voll auf"-Einstellung beim SFT.
Aber es ist tatsächlich das was bei der Einstellung auf dem Analizer zu sehen war...
 
Jetzt kommt der Clone des Catalinbread RAH von @amoc

alle Regler flat
RAH flat.jpeg



Bass und Treble max
RAH bt+.jpeg


Mitten ganz raus
RAH mid-.jpeg



Mitten ganz rein
RAH mid+.jpeg



...und Mitten ganz raus, Bässe und Höhen ganz rein
RAH bt+ mid-.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: pitsieben, Gast17510, MRoyce und 3 andere
Und hier noch das Leeds von Tech21


flat (ohne Speaker Sim)
leeds flat lo gain.jpeg



Mitten ganz zurück
leeds mid-.jpeg



Mitten ganz rein
leeds mid+.jpeg



Bass und Treble voll, Mitten raus
leeds bt+ mid-.jpeg



Character ganz links
leeds character -.jpeg



Character ganz rechts
leeds character+.jpeg



und zu guter Letzt noch die Speaker Simulation bei den Klangreglern in der Mitte
leeds sp sim.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: pitsieben, MRoyce, Bonsai und 5 andere
Mit nem Hiwatt hat das aber wirklich rein gar nichts zu tun. Dessen Mittenloch liegt bei einer viel tieferen Frequenz.

Und das sagt jetzt absolut nichts über die Qualität der Pedale als solche.
 
  • Like
Reaktionen: fiss-a-wiss
Hmm ich glaub da stimmt was nicht..
Vielleicht die Impedanz anpassung des Messaufbaus.

Die müssten schon Höhen bis 20Khz haben.
 
  • #13
Danke vielmals!
Ist interessant, wie stark die Pedale den HF Bereich beschneiden im eingeschalteten Zustand.
 
  • Like
Reaktionen: fiss-a-wiss
  • #14
Haben die beim Leeds dabeigeschrieben, was die für eine Box zu simulieren versuchen? Vermutlich ne Hiwatt 4x12 oder so. Der Peak um +12dB bei 3KHz prügelt schon gewaltig rein. Beim VT-Bass liegt dieser Peak irgendwo um die 5KHz in der Speakersim. Auch ein Grund , warum mein VT-Bass deluxe auf "abschaltbare Sim" umgebaut wurde. Geht man mit dem Pedal nämlich in eine normale Bassanlage, klingt dieser Filter-Peak sehr aggressiv und aufdringlich.
Das Bass Fly Rig scheint ja keinen richtigen Bypass zu haben. Jedenfalls zieht es den Höhenbereich doch ganz schön runter im Vergleich zu den anderen Pedalen.
Gut, man mag sich drüber streiten, ob für Bass der Bereich über 6KHz überhaupt sinn macht, aber man merkt doch , dass da was fehlt.
Ich hatte früher schon beim Sampling die Erfahrung sammeln müssen, dass ein Normaler JB mit 48KHz gesamplet deutlich luftiger und spritziger klang als mit 32KHz, obwohl sich eigentlich über 6-7KHz nix mehr groß tat im Spektrum (Habe früher für eine Orgelfirma u.a. auch Soundsamplematerial bearbeitet..)
 
  • Like
Reaktionen: fiss-a-wiss
  • #15
Haben die beim Leeds dabeigeschrieben, was die für eine Box zu simulieren versuchen?

irgendwo steht was von Fane-Speakern... aber ist schon sehr krass, dieser Peak


Das Bass Fly Rig scheint ja keinen richtigen Bypass zu haben. Jedenfalls zieht es den Höhenbereich doch ganz schön runter im Vergleich zu den anderen Pedalen.

Das hat das Fly Rig gemeinsam mit dem VTDI und auch u.a. mit dem alten Bass Driver, wenn ich das richtig in Erinnerung habe
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten