MM Stingray Thumbrest

  • Ersteller Ersteller deeptone
  • Erstellt am Erstellt am
deeptone

deeptone

Well-Known Member
Beiträge
3.136
Bassix
ß2.117
Was haltet ihr von diesem Thumbrest für den Stingray?


Habt ihr damit Erfahrungen sammeln können?
 
  • Like
Reaktionen: Cadfael

Wenn du gern in der Nähe des Halses bzw. vor dem Pickup Richtung Hals anschlägst, dann kann das Sinn machen.
 

Ich habe so ein Ding auf meinem SR. Funktioniert sehr gut. Ich war es vom JB gewohnt, den Daumen auf dem Neck-PU abzustützen - beim SR war mir das irgendwie zu weit hinten. Auch die Saitenspannung ist da mehr so wie ich es gern habe. Aber: schön ist anders ;)
 
Nix, da ich da ich das Teil nur beim Spielen der E- und A- Saite gebrauchen könnte:

1. E-Saite wird "gezupft", Greifhand dämpft die restlichen Saiten.
2. A-Saite wird gezupft und dämpft gleichzeitig noch mit Zeige-, Mittelfinger die E-Saite ab, nachdem Saite gespielt wurde. Greifhand dämpft D- und G-Saite
3. Dauem ruht auf E-Saite und D-Saite wird gespielt und dämpft zusätzlich noch A-Saite ab. G-Saite wird von Greifhand gedämpft.
4. Daumen ruht auf A-Saite, berührt gleichzeitig noch E-Saite, G-Saite wird gespielt und gleitet danach gg. D-Saite.

Brauche keinen festen Ankerpunkt für den Daumen, da beim Spielen der D- und G-Saite ja die E- und A-Saite mitvibrieren könnten, ganz einfach.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #10
Ich stütze den Daumen auf dem PU ab... und wenn ich mal weiter vorne zupfe, dann geht es trotzdem ohne Stütze.
Halte nicht so viel von diesen Plaste Teilen...
 
  • Like
Reaktionen: allerbässt
  • #11
Diese vorgefertigten Teile zwingen einen in ungewohnte, nicht akzeptable Haltungen.
Ich bastel mir für jeden Bass, je nach Bedarf meine individuelle Daumenstütze, auf den Millimeter genau aus Rosenholz, passend für meine persönliche Komfortzone.

Siehe hier

y4mvGi0g_KLYt_XYONwpDjeChmGat8eVrrDs81fNP9ByIhukps_NQqbBdSt8dVgNgqIO2jcHjkNuBGxparlTJ-RF-7W-ssu4BdFmSlQ-3JgE37QjIzmYXBG6Dvvu6EUO4upPxS_7w1EMC2TGbNDMoLZ1_pR_Soe2f3cA5IC9QUhpFPzM59KatIDRY0iodYehKQDG4Ctiq2smd7LWZQB_bBHHQ


hält auch mit doppelseitigem Klebeband, hier geschraubt, weil bei einem Verkauf das Schraubloch vom Pickguard bedeckt ist.
Dieser SUB Ray 4 ist jedoch so saugut, das ich den eh nie verkaufen werde.
 
  • Like
Reaktionen: hui und Jost Halenta
  • #12
Moin!

Nach meiner Suche hier in den Kleinanzeigen kam der nette Tipp aus dem Forum mit 3 D-Drucker. Hat ein Kumpel von mir gedruckt - vielen Dank nochmal - Klappt gut 😎
 

Anhänge

  • IMG_7684.jpeg
    IMG_7684.jpeg
    227,7 KB · Aufrufe: 115
  • 92BAA0AA-9631-4CCF-A882-50C603F43010.jpeg
    92BAA0AA-9631-4CCF-A882-50C603F43010.jpeg
    192,1 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: arnie und Mr.Mingus
  • #13
Ich plane ja den Erwerb eines Rochen, werde mir Sa. ein besonders schönes Exemplar anschauen und ggf. "mitnehmen" (wird mein pers. "Weihnachtsgeschenk" für dieses Jahr). Hatte gestern als Teil der "Vorbereitung" einen frühen MM-Stingray (einen eher "ursprünglichen" aus der prä-EB-Zeit, zwar schon 4 Halsschrauben, voll lackierter einteiliger Ahorn-Hals, schmale Bundstäbchen, 2band-EQ, Bridge mit inzw. abgefallenen Mutes) meines Basslehrers für eine Stunde in den Händen. Was mir direkt "fehlte", war der gewohnte "Daumen-Anker" in Form des Hals-PU. Das Ankern unten am Musicman-PU in Steg-Nähe gibt zwar direkt einen traumhaften "Knurr-Sound", aber das Spielgefühl ist durch die "harten" Saiten so kurz vor der Bridge genau so ungewohnt, wie die veränderte generelle Handposition.

Erkenntnis: Auch der BAssist ist nur ein MEnsch (zum Glück noch) und damit ein Gewohnheitstier. Da ich bisher nur Bässe mit zwei PU besaß und spielte, bin ich das "Daumen-Ankern" am Hals-PU beim "befingern" der E (bzw. H-Saite beim 5er) inzw. überraschend gewohnt. Kurzum, eine ggf. reuelos reversible Lösung für den kommenden Rochen muss her, die "HH"-Version des Stingray oder seiner Artverwandten böte sich auch an, aber der Stingray, den ich seit einigen Wochen im Auge habe ist bezügl. PU-BEstückung recht "klassisch" mit nur einem Humbucker am Steg.

Jetzt gibts zwar für teuer Geld diverse Lösungen für Thumbrest-Leisten, die sich mit den vorhandenen Pickguard-Schrauben befestigen lassen, aber 40 Dollar plus Übersee-Versand für so ein Plastikteil ist schon heftig. Zum Glück gibts heutzutage überall 3D-Drucker und im Netz die entsprechenden Files( z.B. https://www.thingiverse.com/thing:6757519), also habe ich mir so ein Ding mal eben ausgedruckt und wenn dann am Wochenende der Bass dazukommen sollte, dann habe ich bezügl. Daumenstütze halt alle Optionen (mit/ohne) offen...

1764065147697.png
 
  • Like
Reaktionen: Crims0

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten