MOOG-ly im Effekt-Jungel

Falls es noch interessant ist...
Habe vor einigen Jahren einen MF BAss MuRF besessen und war hellauf begeistert (inklusive Pedal und Tap-Taster mit extra Klinkenanschluss - der Extraanschluss war aber nicht unbedingt notwendig, außerdem gab es günstigere Schalter als von Moog).
Ein sauteures Teil, aber besser geht analoger Effekt meines Erachtens kaum noch. Den Bypass fand ich nicht so schlecht, allerdings sollte man bei so einer Effektkette auf kurze oder lange Sicht sowieso zu Bypass-Ketten wie Lehle o. ä. zurückgreifen.

Habs allerdings verkauft, weil ich keinen Side-Job und damit auch keine Verwendung mehr dafür hatte. :D;-)
 

Hmm ich hab den MF-101 seit einiger Zeit im Einsatz und mag ihn gern für alles mögliche ... den Envelope-Follower finde ich durchaus brauchbar, auch für funky Zeugs, macht mir Spass, darüber ein bisschen rumzuslappen. Hab da keinen Vergleich, bin aber zufrieden.

Für Lärmiges kann man ihn wunderbar in die Eigenschwingung treiben (Resonance über 8 drehen ...).

Mit Expression-Pedal und Zerre oder Synth-Octaver oder Bitcrusher davor, herrlich.

Einfach ein guter Lowpass-Filter mit Envelope Follower.

Nachteile:
-Der Bypass, wie schon so oft genannt. Das Gerät in einen Loop zu hängen, ist auch schwer, da das Gerät einen eigenen Vorverstärker hat, woraus sich fast zwangsläufig Gainunterschiede ergeben (hab ein Poti zum Abregeln am Ende meines Effekt-Loops).
- Ich finde das Teil rauscht ziemlich.
- Die Grösse ...

Würd' ja gern als alternative mal den Xerograph Deluxe von Iron Ether probieren, aber den kriegt man so schlecht ...
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten