Multiscale

  • Ersteller Ersteller VierSaitig
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo @all,
also ich habe die Möglichkeit günstig an einen Ibanez SRMS806 zu kommen. Ich lese mich gerade in das Thema ein. Dabei ist mir aufgefallen, dass fast jeder über die BH-2 motzt. Gibt’s i-welche vernünftige Alternativen? Für 6 Seiter bestimmt auch nicht so günstig. Lohnt es sich dann überhaupt in so einen Bass zu investieren?

Mfg
Egal, was andere denken, du musst eh immer selber testen...
 

Egal, was andere denken, du musst eh immer selber testen...
Genau. Falls sie nicht gefallen gibt es da schon Möglichkeiten. Entweder andere Bartollinis (recht teuer), Nordstrand (noch teurer) oder, wenn du EMGs magst die neue E-Serie von EMG. Die Sechsaiterversion hab ich bisher in keinem deutschen Shop gesehen, sollten auftreibbar sein und dürften etwas über 100€ Pro Pickup kosten.

 
Genau. Falls sie nicht gefallen gibt es da schon Möglichkeiten. Entweder andere Bartollinis (recht teuer), Nordstrand (noch teurer) oder, wenn du EMGs magst die neue E-Serie von EMG. Die Sechsaiterversion hab ich bisher in keinem deutschen Shop gesehen, sollten auftreibbar sein und dürften etwas über 100€ Pro Pickup kosten.

Genau das war die Überlegung, teuer und noch teuerer... Da werden die Pickups nacher teuerer sein als Bass selbst :eek:
EMG kenne ich, und war bis jetzt immer zufrieden damit. Danke für den Tipp
 
Mit meiner Aussage, dass ich Multiscales als Nische sehe, habe ich mehr polarisiert als ich das wollte.
Ich habe mich da nicht so gut ausgedrückt. Es werden halt aktuell noch immer deutlich mehr 5+ Saiter ohne Multiscale hergestellt als mit.

Ich hatte verstanden, dass Multiscale ab 5 Saiten aus physikalischen Gründen besser/sinnvoller ist. Besonders, wenn man tiefer Stimmt, aber auch in der Standart BEADG Stimmung. Das mit dem Erogonomiegewinn und dem klareren Sound bei gleich langem Sustain über alle Saiten hinweg scheint wohl auch nicht unumstritten zu sein.

Ich sollte mir einfach selbst eine Meinung bilden. Und so habe ich mir einen Dingwall SP-1 5er bestellt und da dieser erst 2026 ankommt und ich es nicht abwarten kann habe ich mir auch noch einen Combustion 5er bestellt. Dieser sollte mich in dieser Woche erreichen.

Der Combustion ist von den Specs her auch noch weiter von meinem VM 4 entfernt.
Ich bin soooo gespannt und werde berichten.
So, jetzt halte ich den 5-Saitigen Combustion in den Händen und bin erstaunt, wie unterschiedlich die beiden Instrumente sind. Und das in so ziemlich allen Belangen.
Der Sandberg ist im direkten Vergleich eher so der Teekistenbass und der Dingwall das Klavier.

Ich lass meine Eindrücke mal ein bisschen sacken :bier:
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben Unten