MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #2.001
Gestern auf der Probe war ich froh, nicht den American Vintage Fender dabei zuhaben, denn ich habe bestimmt zwei Liter Schweiß über den Big Al (sss) vergossen. Gut dass der nicht nitrolackiert ist.
Passend zum Wetter und Südstaaten-Rock schien mir sogar der Hals-PU allein betrieben einen adäquaten Klang zu liefern :)
 

  • #2.002
Zitat:Original erstellt von: tiefesB


Passend zum Wetter und Südstaaten-Rock schien mir sogar der Hals-PU allein betrieben einen adäquaten Klang zu liefern :)

Klares ja. Ich mag auch Hals und Mitte zusammen für sowas sehr.

Der Big Al ist ein geiles Teil. Welche Saiten hast Du denn drauf?

 
  • #2.003
Zitat:Der Big Al ist ein geiles Teil. Welche Saiten hast Du denn drauf?
Ernie Ball Super Slinkys. Fühlen sich erstaunlich kräftig an für .45 - .100 er. Ich spiele ausschließlich Fingerstyle.
 

  • #2.004
Allerdings. Ich hab sie auf dem 78er Ray.[:)]
Southern Rock war mal, mit gleichberechtigt solierenden Gitarrern. Jetzt haben wir eher Texas Rock, ich bin aber der einzige mit Bart.
 
  • #2.005
äahm sorry mal was anderes.

hab jetzt da neben dem sterling noch ein stingray gekauft.
beide HH aus 2007 und 2008

der stingray hat ein hip-spot d-tuner

wir spielen zuerst ein paar stücke in einer CGCF stimmung
dann per hip spot hin auf DGCF

(dannach kommt der sterling zu einsatz.DADG und EADG)

meine nicht neue frage: welche saiten?

denn: ein wirkliches low B hab ich jetzt nicht.
eigentlich ist es einfach eine D stimmung mit einem "hip-spot C"

hab früher immer den GHS 115er 4 saiter satz , den ich jetzt eider nicht mehr finde.

ah gefunden:[URL]http://schneidermusik.de/shop1...&osCsid=90c1b14b7ab62d634b7e37db73641205[/url]

sollte man da sogar was mischen?

die nehm ich glaub

[URL]http://schneidermusik.de/shop1...?osCsid=90c1b14b7ab62d634b7e37db73641205[/url]

ps: ich weiss....... etwas falscher fred.......aber so wisst ihr dass ich noch n ray gekauft hab. ;)
natur HH palisander schwarzes pick....wunderschön
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #2.008
@Schletzi
Glückwunsch![;)]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #2.009
für drop-c-tuning hatte ich aufm thunderbird (falscher bass, ich weiß) immer die vier tiefen saiten von nem 120er 5er-satz von rotosound. und da muss man sich auch wegen dem d keine sorgen machen, weil billy sheehan momentan sogar ne 120er e-saite spielt. und da geht auch nix futsch.

 
  • #2.010
Kollegas, falls einer nen Big Al Maple hat und den gegen (m)einen schwatten Big Al Rosewood, Matching headstock, top gepflegt tauschen will: Laut geben...
 
  • #2.012
Zitat:Original erstellt von: TitusBassberg

Kollegas, falls einer nen Big Al Maple hat und den gegen (m)einen schwatten Big Al Rosewood, Matching headstock, top gepflegt tauschen will: Laut geben...

Tauschen will ich nicht,

aber wo ist denn jetzt der Vergleich H gegen SSS?
 
  • #2.013
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Zitat:Original erstellt von: TitusBassberg

Kollegas, falls einer nen Big Al Maple hat und den gegen (m)einen schwatten Big Al Rosewood, Matching headstock, top gepflegt tauschen will: Laut geben...

Tauschen will ich nicht,

aber wo ist denn jetzt der Vergleich H gegen SSS?

Ruhig Brauner... Ich habe den erst ne Woche... Da fällt ein Vergleich schwer, zumal ich Äpfel mit Birnen vergleiche...
 
  • #2.015
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Na gerade das macht den Vergleich doch so reizvoll....

...zumindest für den Leser, weil ich über beide Bässe ein komplettes Review schreiben müsste... nur den Punkt Optik könnte ich zusammenfassen... mal schauen, wenn ich den Neuen kenne, es wieder kühler wird und ich endlich umgezogen bin, setze ich mich vielleicht mal dran...
 
  • #2.017
Gut daß ich schon 2 Sterlings habe.
Da könnte man sonst glatt einen GAS-Anfall bekommen. [8D]
 
  • #2.018
Gibt es hier überhaupt weitere Big Al Besitzer (ausgenommen Cellkirk)?
 
  • #2.019
Zitat:Gibt es hier überhaupt weitere Big Al Besitzer (ausgenommen Cellkirk)?
Ja. Isch. Den hab ich aber von dir, den willste nicht, den tausch ich auch nicht weg. Immer noch mein Lieblingsbass. Olivegold/Swirl/Rosewood
 
  • #2.020
Na dann bewerb auch ich mich mal in dieser exklusiven Gesellschaft. MuMa Stingray, 4 Saiten reichen um mich zu fordern, 2 Band EQ, 1 Hummi, Sunburst, palisander Griff, Schlagbrettel schwarz, Baujahr? - hmm da nehm ich gern Tipps an - Seriennummer 37145. Jedenfalls hat er noch die schönen Bämpfer an der Brücke. Ach ja, und er macht so wundervoll Bumm, Bumm, Bumm. Stngray wasn't my first love, but it will be my last (träller).
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten