MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

Sind wir Bassisten oder Eierschneider? Bassisten hängen Ihren Bass so hoch, so dass er die Gürtelschnalle nicht berührt!
 
...von wegen GAS-frei: da ich ja 5-Saitern ganz abgeschworen habe, und ich noch einen Bass auf Drop-C brauche/möchte, denke ich über einen USA-SUB nach. Aber erst später. Nicht zuviel auf einmal. Also abwarten und:kaffee:


Wie gut das ich gerade einen USA SUB aus der Bucht gefischt habe. Den kannst du mir schon mal nicht mehr nehmen. :D
 
Wie gut das ich gerade einen USA SUB aus der Bucht gefischt habe. Den kannst du mir schon mal nicht mehr nehmen. :D
Den hätte ich jetzt eh nicht nehmen können. Der Bongo war nicht ganz so günstig, daher sind die Taschen gerade nicht gefüllt. Aber vielleicht gibt es ja einen zu Weihnachten vom Weihnachtsgeld. Vielleicht hast du bis dahin ja auch schon keine Lust mehr auf das Teil... und verkaufst ihn mir günstig [¦)](weil du dann Geld für einen teureren Musicman brauchst). Der SUB soll ja die Einstiegsdroge sein.
 
Ich wüßte wirklich zu gerne ob ein Original Stingray so viel anders klingt. Durch Recherchen habe ich herausgefunden das man bei den SUB Modellen statt Esche oder Erle Pappel als Body genommen hat. Die Hardware und Elektronic soll gleich sein, nur hat man diese nicht wie bei dem Original kostenintensiv graviert . Dazu kommt noch die flächendeckende Lackierung so das man die Holzstücke nicht aufeinander abstimmen braucht. Hat jemand schon Vergleiche machen können ?Man kann natürlich nur die Instrumente vergleichen die nur einen Humbucker haben aber Gerüchten nach hat man den SUB eingestellt weil er eine ernstzunehmende Konkurrenz zu dem Original war.
 
der alte 4er us sub "meines" gitarristen (der sub ist übrigens bei einem bassicer gelandet), und mein alter 4er ray, beide mit rosewood fretboard, klangen sehr unterschiedlich.
welcher sound dann bevorzugt wird, ist geschmacksache.
ich persönlich fand, daß der ray schon klar der bessere bass war, alles stimmiger, runder.
der sub gefiel mir soundlich trotzdem besser.
beide allerdings kein vergleich zu meinem jetzigem 5er ray, da gefällt mir der sound halt einfach viel besser.

caty, sei einfach zufrieden mit deinem sub.
der gefällt dir, der is toll, wat willste mehr?
 
@catfish: Dass Pappel und die Elektronik von MM gut zusammengehen, haben wohl Sterling Ball und Konsorten auch erkannt, sonst würde der Bongo nicht sonen Body haben und großartig klingen...
 

Ich wüßte wirklich zu gerne ob ein Original Stingray so viel anders klingt. Durch Recherchen habe ich herausgefunden das man bei den SUB Modellen statt Esche oder Erle Pappel als Body genommen hat. Die Hardware und Elektronic soll gleich sein, nur hat man diese nicht wie bei dem Original kostenintensiv graviert . Dazu kommt noch die flächendeckende Lackierung so das man die Holzstücke nicht aufeinander abstimmen braucht. Hat jemand schon Vergleiche machen können ?Man kann natürlich nur die Instrumente vergleichen die nur einen Humbucker haben aber Gerüchten nach hat man den SUB eingestellt weil er eine ernstzunehmende Konkurrenz zu dem Original war.

Jetzt erfreu dich doch erstmal an deinem tollen Bass. Der Ray klingt vielleicht anders, aber ob er besser klingt sei mal dahingestellt.
 
Schon witzig... Ein paar Beiträge zuvor wurde berichtet, wie unterschiedlich Rays untereinander klingen und jetzt klingt der SUB auch noch gaaanz anders. Na ja, ich weiß nicht. Entweder habe ich ein besonders "gutes" SUB5-Exemplar erwischt, denn der würde einen "Blindtest" glatt bestehen.
Ich habe mittlerweile 3 Rays und 3 SUBs besessen. Sie klangen alle ´nen Tick unterschiedlich. Die "Familie" war allen Exemplaren anzuhören. Ist halt auch Geschmackssache, welcher Bass letztendlich besser gefällt. Wenn man sich vom Gedanken, "nur" einen SUB zu spielen frei machen kann, spielt man einen Ray. Basta.
 
Ich wüßte wirklich zu gerne ob ein Original Stingray so viel anders klingt.
Bestimmt nicht. Ich habe in diesen heiligen Hallen hier schon gelegentlich erwähnt, dass ich vor wenigen Jahren vier Rays gleichzeitig besessen hab. Zwei aus den glorreichen frühen Jahren und zwei aus der EBMM-Zeit. Jeder einzelne klang wie man es von einem StingRay erwartet. Aber untereinander klangen sie völlig unterschiedlich. Wenn man da noch einen SUB dazwischen gestellt hätte, wäre der bei einem Blindtest nicht aufgefallen.
 
Wie sagte mal ein Schlagzeuger zu mir? Es ist doch sch***egal ob du fretless spielst oder nicht, Hauptsache es ist ein Baßton zu hören
 
Genauso kommt mir das manchmal vor. Schon komisch. Da gibt man ein Vermögen für geilen Basskram aus und keiner (außer mir) hört das. Aber ich kauf den Kram ja weil ICH das höre und das ist die Hauptsache.
 
Wie sieht es eigentlich anders herum aus? Hört ihr wenn der Gitarrist einen anderen Zerrer nutzt, oder der Drummer ein neues Becken hat?

Meine Kollegen kaufen nichts neues...da kann ich also gar nicht mitreden
 
Genauso kommt mir das manchmal vor. Schon komisch. Da gibt man ein Vermögen für geilen Basskram aus und keiner (außer mir) hört das.
Doch! Du spielst motiviert und damit gut - da hat Jeder was von der Dich hört;-).

Wie sieht es eigentlich anders herum aus? Hört ihr wenn der Gitarrist einen anderen Zerrer nutzt, oder der Drummer ein neues Becken hat?
Ja, höre ich - habe mich aber auch schon immer sehr für den Sound einzelner Instrumente und dem Zusammenwirken interessiert und bin son Gear-Nerd:I.
 

Zurück
Oben Unten