MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am


  • #1.264
Zitat:Original erstellt von: gb63

Zitat:Original erstellt von: cellkirk74
Ikea?[):]

Ja! Wenn man genau hinschaut, kann man es sogar lesen: STÖNGRÅY

[:D]

Natürlich IKEA . Die DeSede Garnitur musste ich versetzen um mir die Bässe leisten zu können.
Manchmal muß man einfach Prioritäten setzen [;)]
 
  • #1.265
Zitat:Original erstellt von: Nasty_Hitman

Das Problem mit CCR ist nur , das jede drittklassige Hochzeitskombo , regelmäßig deren schöne Songs vergewaltigt [xx(] und das schon seit Jahrzehnten.
tja - das zeigt eher, dass es Hits geworden sind, die die Leute hören wollen - schon über Jahrzehnte.
In der SZ hatte mal einer geschrieben, die Songs wären eben Volkseigentum...
 
  • #1.266
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Zitat:Original erstellt von: Nasty_Hitman

Das Problem mit CCR ist nur , das jede drittklassige Hochzeitskombo , regelmäßig deren schöne Songs vergewaltigt [xx(] und das schon seit Jahrzehnten.
tja - das zeigt eher, dass es Hits geworden sind, die die Leute hören wollen - schon über Jahrzehnte.
In der SZ hatte mal einer geschrieben, die Songs wären eben Volkseigentum...

...was die GEMA aber nicht zu wissen scheint
 
  • #1.268
Ich habe die Beobachtung gemacht, daß (mein) Stingray HS sich völlig anders anhört als ein StingRay H, wenn ich nur den Humbucker (Bridge Position) spiele. Es fehlt dieses deutliche, präsente Knurren was eben *den* StingRay Sound ausmacht. (Was ich damit meine: [URL]http://davemarks.com/youtube-2/gear-reviews/musicman-basses[/url])

Hat einer der Stingray HS/HH Besitzer schon eine ähnliche Beobachtung gemacht? Kann mir jemand erklären, wo die Unterschiede herrühren?

Es gibt ja schon einige Unterschiede zwischen den H und HH/HS Modellen: Die Magnete unter den A+D Saiten schauen beim HS nicht heraus; Pickup Form ist ebenfalls unterschiedlich (Schraubenlaschen). Ist das der Grund? Oder ist da ein anderer PreAmp eingebaut?

(An den Saiten sollte es nicht liegen. Habe jetzt schon den 2ten Satz (EB 2834) drauf. Unterschiedliche Pickuphöhen haben den Sound auch nicht so wesentlich geändert.)

[?]
 
  • #1.269
Das ist leicht zu erklären, wenn man sich die Schaltungsdiagramme auf der MM-Homepage zu den Bässen ansieht: Die Beschaltung ist auch in der vermeintlich 'neutralen' Stellung (Schalter zum Steg) je nach PU-Kombi und Baujahr anders. Zudem haben die Bässe je nach Modell Alnicos oder NeodymKeramik-Magnete in den Pickups...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.270
Zitat:Original erstellt von: lowfreqMM5

Das ist leicht zu erklären, wenn man sich die Schaltungsdiagramme auf der MM-Homepage zu den Bässen ansieht: Die Beschaltung ist auch in der vermeintlich 'neutralen' Stellung (Schalter zum Steg) je nach PU-Kombi und Baujahr anders. Zudem haben die Bässe je nach Modell Alnicos oder Neodym-Magnete in den Pickups...

Sollte die Beschaltung des Humbuckers in der "neutralen" Stellung nicht identisch sein? (Beide Spulen im Humbucker parallel?).

Haben nicht alle (zumindest 4 Saiter) Stingrays (anders als Sterling & Co) Alnico Magnete?

 
  • #1.272
Ich möchte hier nur mal kurz meinen Unmut und innere Anspannung loswerden: Ich habe im Februar meinen SR5 über ebay in Kanada bei 2ndbassguitar gekauft. Vorweg möchte ich einmal festhalten, dass Jim auch im EBMM Forum (gearhunter420) wohl bekannt ist, und sowohl bei ebay gutes Feedback, als auch mein Vertrauen genießt.

Also zum Thema: tracking information says: parcel has left canada on March 4th, und seitdem heißt es warten und warten ... bin ja selbst schuld, da ich den günstigsten Transport gewählt habe (per Rückenschwimmer über den Atlantik) ... das Paket wird also vermutlich erst in 2 Wochen bei mir aufschlagen ... *heulflennhaarerauf*

Was soll ich bis dahin bloß machen?

Br, Matthias

Edith: verschreibsler
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.273
Zitat:Original erstellt von: schafhalter

Ich möchte hier nur mal kurz meinen Unmut und innere Anspannung loswerden: Ich habe im Februar meinen SR5 über ebay in Kanada bei 2ndbassguitar gekauft. Vorweg möchte ich einmal festhalten, dass Jim auch im EBMM Forum (gearhunter420) wohl bekannt ist, und sowohl bei ebay gutes Feedback, als auch mein Vertrauen genießt.

Also zum Thema: tracking information says: parcel has left canada on March 4th, und seitdem heißt es warten und warten ... bin ja selbst schuld, da ich den günstigsten Transport gewählt habe (per Rückenschwimmer über den Atlantik) ... das Paket wird also vermutlich erst in 2 Wochen bei mir aufschlagen ... *heulflennhaarerauf*

Was soll ich bis dahin bloß machen?

Sieh es positiv: Jeden Tag wird die Chance, dass er vor der Tür steht, größer.

Wie teuer ist denn der günstigste Transport aus Übersee? Da schwanken die Preisangaben ja ganz erheblich...
Da sich + ca. 140$ Transport +19% MwSt +3,% Zoll ganz schon läppern, habe ich bisher Abstand von einem US-Import genommen. Leider. Weil die Instrumente drüben gnadenlos preiswert vertickt werden. (Sowohl im EBMM Forum als auch bei ebay)

 
  • #1.274
tja ... 130 U$ flat rate shipping ... aaaargh, wundert mich, dass ich überhaupt noch fingernägel habe ...
 
  • #1.275
Bei mir ist mal ein Bass einfach nicht angekommen - bis mir der Verkäufer geschrieben hat, er hätte ihn bei sich entdeckt. Man hatte ihn ihm zurückgeschickt - Grund wissen wir bis heute nicht.
 
  • #1.276
He - ich könnte ein bisschen Aufmunterung gebrauchen, kein realistisch - pessimistisches Geschreibsel ... :-/
 
  • #1.278
Danke, danke & nochmals danke für die Aufmunterung sowie den Bierbecher :-)

Also, wenn er denn kommt, dann wird's ein älterer Honeyburst 5er mit einem PU. Habe letztens einen in der Klangfarbe angespielt und kann seitdem die Ankunft meines Basses nicht erwarten.

Ahja, Cellkirk, falls du hier mitliest: du hast deinen Big Al ja auch vom Kollegen Gearhunter bestellt, oder? Shipment auch billligst via canadianpost so wie ich alter Knauser, oder per Flieger? Wie rasch ging's bei dir?
 
  • #1.279
Die Farbkombi hat auf jeden Fall was.
Aber ich habe noch Probleme, mich an die Form des Pickguard zu gewöhnen. Der "Tropfen" ist mir einfach geläufiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.280
Zitat:Original erstellt von: Forty Tu

Oh ja, Honeyburst!
Das ist ne Oberfarbe und eine der ganz wenigen Lackierungen, die mit nem weißen Pickguard gut aussieht!
Ja, der wär auch was für mich, kann verstehen, dass du ungeduldig bist.

Ich zitiere[:D]:

Zitat:Original erstellt von: Forty Tu
[
Ansonsten mag ich einfach den hier furchtbar gern:

https://www.thomann.de/de/music_man_mm50m1_5string_ebass.htm

Drück dir die Daumen!!

Vielen Dank ... meiner kommt aber mit schwarzem Pickguard und PU [**/] Bin schon auf der Suche nach passendem Ersatz (orange swirl wäre echt sexy)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten