MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.761
das stimmt so nicht....

bei meinen 79'er sind die polepieces bündig mit den schwarzen plastik-abdeckkappen.....bei den 77-78 stehen die polepieces der A und D -Saiten raus ( insgesamt dann 4 polepieces, 2 pro saite [:!!] )
 

  • #1.762
ganz eben sind sie bei meinem 79er auch nicht, stehen aber nicht soweit raus wie beim 90er oder dem 78er. mich stört das aber gar nicht.
 
  • #1.763
komisch, bei meinen sind eben, oder vielleicht mal 1 mm raus, aber bei den 1976-anfang 1978 (siehe fotos auf der musicman.org seite....) standen die poleoieces der A und D Saiten 3-5mm raus...

mich stört das , weil ich fest zugreife mit der zupfhand, und der PU ist ziemlich nah an den saiten...da gehts dann schon mal für die fingerkuppen....

die nordstrand ersatz -pu's haben auch polepieces die eben sind....ich werde demnäxt mal so einen PU einbauen und vergleichen....ob das soundmässig was ändert. denke mal nicht...nur vom feeling halt besser ....für mich...

 

  • #1.764
Wenn wir schon grad bei den Drähten sind, womit würdet ihr denn einem knalligen Ray das Temperament etwas zügeln? Nein, an Flats denke ich ausdrücklich nicht!
 
  • #1.765
Warum keine Flats?
Ich habe einem meiner Sterlings La Bella 760 FL gegönnt. Klingt echt cool.
 
  • #1.769
Wie wär´s denn dann mit so ein paar richtig muffigen Nickelsaiten? [:D]
 
  • #1.770
Probier doch mal die D'Angelico Nickel Concepts oder die DR LoRider Nickel.

 
  • #1.771
Die Galli Rockstar könnte ich empfehlen.
Hatte ich schon mal auf meinem Sterling, bevor ich auf Flat´s gewechselt bin. [;)]
 
  • #1.772
Danke, lawal,
mir ist durchaus bewusst, dass der Anschlag "weicher" wird, je näher man halswärz kommt. Das ist mit ein Grund, warum ich mich mit 24-Bündern und schnittigen kleinen Korpi nicht recht anfreunden kann. Ich nutze seit langem diese Soundunterschiede, die entstehen, wenn ich halsnäher oder -ferner anschlage. Aber ich glaube nicht, dass ich mir nach all den Jahren noch eine sehr saubere Greiftechnik zulege, meine ist mir sauber genug.
Übrigens handelt es sich um meinen 79er Ray, da ist nix mit 3-Band und Piezosound...
 
  • #1.773
Zitat:Original erstellt von: awerolawal

Hey Chuckie, wenn Dir der Sound des Stingray zu ungestüm ist, dann ist vielleicht ein Fender Jazz Bass besser für Dich, der ist weicher und trotzdem druckvoll.
Nein, dann nehm ich einen anderen Ray...[:D] Diesen 79er mag ich halt gern spielen, das is der Casus Knacktus...
 
  • #1.774
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Wenn wir schon grad bei den Drähten sind, womit würdet ihr denn einem knalligen Ray das Temperament etwas zügeln? Nein, an Flats denke ich ausdrücklich nicht!

Ritter Sword Steels - sehr geil, halten auch lange, kosten aber deftig.
 
  • #1.775
Zitat:Original erstellt von: moJoe
kosten aber deftig.
Das heisst?

BTW - thx Sonic & cellkirk! D'Angelico hatte ich schon mal einen Satz, für meinen ersten 5er damals. Die hatten mir schon gefallen afair.
Die hiessen glaub ich low riders...[:D]
 
  • #1.779
Für das Geld kriegt man ein paar feine Flat´s [:D]
Und die halten auch noch länger. [:P]
 
  • #1.780
Aber Sonic, was soll denn der Apostroph hinter Flat?[:D] Das tut ja weh!

Also von DR weiss ich schon, dass die Drähte lang genug sind fürs durchn-Korpus-ziehen...

Diese Ritters - deftig isses vor allem dann, wenn man sie versuchsweise kauft und aufspannt. Und dann feststellt, dass man sie gleich wieder runterreissen kann.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten