Chuck
MusicMan
Ich hatte ja mal den ASAT B5 mit sowas von flamed maple Hals, gevögelte Ahornaugen als Griffbrett und das ganze gun oil tinted...[Zitat:Original erstellt von: tiefesB
Schön flammgestreiftes Ahorn gefällt mir immer noch am besten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hatte ja mal den ASAT B5 mit sowas von flamed maple Hals, gevögelte Ahornaugen als Griffbrett und das ganze gun oil tinted...[Zitat:Original erstellt von: tiefesB
Schön flammgestreiftes Ahorn gefällt mir immer noch am besten.
So ein Aha Erlebnis hatte ich schon mit cellkirks Bongo 5. Das es einen sich derart ergonomisch anfühlenden Bass gibt..., ob der auch die Rock & Bluesrock-Sau rauslassen kann, traue ich ihm als Musicman zwar locker zu, hatte aber nicht genug Zeit, das zu testen. Als Besitzer eines Ibanez Soundgear mit wunderbarer Bespielbarkeit, aber mir zu vielen Reglern und zu glattgespültem Sound bin ich da ein gebranntes Kind... Das der Vierer Bongo genauso gut in der linken Hand liegt wie der Fünfer, hätte ich nicht gedacht, glaube es cellkirk aber gerne.Zitat:Original erstellt von: cellkirk74
Ich verstehe auch was BP immer mit dem Bongo 4 H hat, da stimmt einfach alles an dem Bass. Gewicht, ...., Gefühl am Gurt. ....Es ist wohl überflüssig zu sagen, dass ich noch nie einen Bass mit so tiefer Sauitenlage hatte...
Achso, außerdem haben hinten auf der Kopfplatte Scott und Sterling Ball unterschrieben[]
passt.Zitat:
It's looking like Musicman is out to a pretty good lead.
I Do agree that the ASAT is a more versatile bass but I don't give a hang about versatility. I'm not a knob twiddler.
Den gibts doch immer noch oder hab ich was versäumt? Elektronisch entsprechen die ASATs den L 2000, also passive Bässe mit der Option active boost und active treble boost. Die sind nicht wilder verschaltet als ein BigAl - der eine Schalter dient der Pup-Wahl, der andere zwischen parallel und seriell und der dritte aktiviert den Booster. Das Besondere an meinem war, dass es den ASAT eigentlich gar nicht als 5-Saiter gibt[Zitat:Original erstellt von: cellkirk74
der g+l asat sieht aus wie eine Telecastergitarre. den gabs als semi-hollowbody. Der hat auch 2 humbucker die wie wild verschaltet werden können...
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74
Nach bisher gerade mal 30 min am Amp kann ich noch nicht wirklich abschließend was daz usagen, ...
Snip
Hast du auch die [URL="http://www.drstrings.com/neon-strings-gallery"]DR Neon Strings in Orange[/URL] mitbestellt? [Zitat:Original erstellt von: Sonic69
Aber mal was Anderes zum Thema.
Ich habe vor 2 Monaten ein Original-PG in "orange swirl" bestellt
[Zitat:Original erstellt von: MadMatt986
Dort fand ich eine Gold Sterling 5 mit Antik Perliod PG für eine absoluten Dumping preis ($1130)!!!
Neeee. Die Saiten würden auf einem Ahorngriffbrett sicher komisch aussehen. [Zitat:Original erstellt von: tiefesB
Hast du auch die [URL="http://www.drstrings.com/neon-strings-gallery"]DR Neon Strings in Orange[/URL] mitbestellt? [Zitat:Original erstellt von: Sonic69
Aber mal was Anderes zum Thema.
Ich habe vor 2 Monaten ein Original-PG in "orange swirl" bestellt]
Ich habe sie secondhand günstig erhalten und bereits hier liegen, das wird [URL="http://i23.photobucket.com/albums/b355/negativepayne/ernie2.jpg"]etwa so aussehen[/URL] [].
Ob (mir) das gefallen wird, weiß ich selbst noch nicht [].
