MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #3.841
Zitat:Original erstellt von: lowfreqMM5
@Chuck: Das spielt man ganz schnell nach Gehör und Gefühl, hab mich bei meinem ersten FL auch über mich gewundert.
Ich zweifle da ganz stark an mir, ich kenne mich.[:D]
 

  • #3.842
Zitat:Original erstellt von: MadMatt986

Ich denke jetzt ist aber Schluss. Ich habe jetzt alles was meine Herz begehrt...nur ging es etwas schneller als gedacht [:I]
Bis zum nächsten Besuch im Guitarcenter. [:D]
 
  • #3.843
Die Flachzeitschrift "Gitarre & etwas Bass" präsentiert in der neuen Ausgabe einen Test des MusicMan Reflex HSS. Hatte noch keine Zeit zu lesen, ich verbring den Tag ja weitgehend bei der Tierärztin, aber als Minuspunkt ist das Gewicht vermerkt: 4.35 kg. Da frag ich mich, was soll das?
 

  • #3.844
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Die Flachzeitschrift "Gitarre & etwas Bass" präsentiert in der neuen Ausgabe einen Test des MusicMan Reflex HSS. Hatte noch keine Zeit zu lesen, ich verbring den Tag ja weitgehend bei der Tierärztin, aber als Minuspunkt ist das Gewicht vermerkt: 4.35 kg. Da frag ich mich, was soll das?
War nicht im letzten BQ auch ein Test über einen Reflex?
 
  • #3.846
Die Wahrheit, "der Bass ist komplett shyce, nur das Gewicht fällt nicht weiter ins Selbige" kostet Anzeigenaufträge [:D][;)]




By the Way ... mit der H S Bestückung in weiß würd ich ihn nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #3.847
Zitat:Original erstellt von: lowfreqMM5
War wohl zu gut das Teil...[:D]
Zitat: "mit geradezu explosiver Dynamik und souverän charakterstarker Durchsetzungskraft" - was immer damit gemeint ist. Und: "gehört klanglich zu den überzeugendsten Allrounder, die jemals erschaffen wurden!"[:D]
 
  • #3.849
lowfreq, der Groll muss seit Jahren Monat für Monat die Bässe mit dem "W" toll schreiben, klar dass der am Rad dreht wenn er so einen MusicMan in die Griffel kriegt....
 
  • #3.850
Naja, selber habe ich den Artikel nicht gelesen, aber die Auszüge hier sind doch das übliche Zeitschriftentest-Geschwurbel. [ooo]

Mal ehrlich, die meisten lesen die Zeitschriften schon recht gerne, aber rein auf Grundlage von solchen Tests würde sich doch keiner einen Bass kaufen, v.a. wenn es wie hier um Instrumente geht, die qualitativ und preislich weit oberhalb der Sperrholzklasse liegen...
 
  • #3.851
Ich lese bei diesen Tests eigentlich nur die technischen Beschreibungen.
Dabei habe ich vor allem in meiner Anfängerzeit eine Menge gelernt und tue dies auch heute noch ab und an.
Das andere Gesülze ist eh immer sehr subjektiv.

Und ich gebe low-fi recht, einen Bass in der Preisliga kauft sicher niemand bevor er ihn nicht selbst in der Hand und am Amp hatte (oder zumindest ein vergleichbares Exemplar). Oder? [ooo]
 
  • #3.852
Frage:
Wie kommt es dann, dass so viiiiele Bässe (auch Exklusive) bei Ibei gekauft werden, ohne sie vorher gesehn und gespielt zu haben?
 
  • #3.853
Zitat:Original erstellt von: Sonic69
Dabei habe ich vor allem in meiner Anfängerzeit eine Menge gelernt ]
Ach du meine Güte, was hab ich vor 30 Jahren die Tests des Horst Stachelhaus (R.I.P.) verschlungen...[:D] Hab sogar den Winkel gemessen in dem die Saiten durch den Korpus gezogen werden, weil er über die Bruchgefahr schwadroniert hatte.
Aber es hat ja niemand davon geredet, dass man sich wegen so einem Test einen Bass kaufen soll...
 
  • #3.854
Kann mal jemand ein pdf von dem test verlinken oder mir anderweitig zukommen lassen?
 
  • #3.855
Er hat ja überhaupt keine Sounds beschrieben, keinen aktiv/passiv-Unterschied, nichts drüber wie z.B. der Hals-Pup soloed tut, rein gar nix...
 
  • #3.856
Zitat:Original erstellt von: pernod

Frage:
Wie kommt es dann, dass so viiiiele Bässe (auch Exklusive) bei Ibei gekauft werden, ohne sie vorher gesehn und gespielt zu haben?

Wenn ich ein bestimmtes Modell bereits sehr gut kenne, weiß ich was mich da erwartert, zudem kann man mit der Zeit die Preise auf dem Gebrauchtmarkt auch gut einschätzen -> Wenn er mir nicht passen würde, bekäme ich ihn für das gleiche Geld wieder los... [;)]

Ich würde zudem ein Modell, das ich noch nicht kenne vorher versuchen anzuspielen (bin in der glücklichen Lage an beiden Wohnorten große Musikgeschäfte in der Nähe zu haben), bevor ich es in der Bucht schießen würde.

Sicher gibt es aber auch Leute, die bewusst bei "Ibei" einen Schuss ins Blaue wagen, muss jeder für sich selbst entscheiden. [;)]

Zitat:Original erstellt von: Chuck


Aber es hat ja niemand davon geredet, dass man sich wegen so einem Test einen Bass kaufen soll...

Naja, Tests zu lesen dient ja oft auch der Entscheidungsfindung bei ienem geplanten Kauf, bei Bässen bringt das (zumindest mir) allerdings nicht viel. Zudem wurde ja auch schon angemerkt, dass Bässe namhafter Hersteller (v.a. die mit viel Werbung im Heft...) *immer* gut wegkommen... [;)]
 
  • #3.857
Zitat:Original erstellt von: low-fi
dass Bässe namhafter Hersteller (v.a. die mit viel Werbung im Heft...) *immer* gut wegkommen... [;)]
Naja, MusicMan-Instrumente müssen ja gut wegkommen, da sind wir uns ja einig. Immerhin haben sie in den zurückliegenden Heften derer vier in der so genannten Mangel gehabt: Den Classic Ray 5, die Albert Lee und Reflex Gitarren und eben jetzt den Reflex Bass.
 
  • #3.858
@low-fi
mann könnte fast meine, das die Miteigentümer sind[;)]
 
  • #3.859
Zitat:Original erstellt von: pernod

@low-fi
mann könnte fast meine, das die Miteigentümer sind[;)]

Jetzt wissen wir warum die EBMM's here in DE so teuer sind. ES würde mich nicht überraschen wenn Musik Meyer für den test bezahlen muss. (und auch noch Werbung belegen). Kein wunder KEIN Bass im test wirklich schlecht bewertet wird. Vielleicht gibt es unter insider codierte Sätze wie beim Zeugnisse die auf der Wahrheit deuten konnte. [:P]
 
  • #3.860
Ist aber schön blumig beschrieben[;)] aber die Testberichte
in den Fachzeitschriften sind eh nur Anhaltspunkte, entscheiden
muss jeder selbst ob das Instrument passt.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten