MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #10.321
Ich hatte die mal auf dem Ray. War zu Anfang eine feine Sache, war aber schnell dumpf gespielt und dafür in meinen Augen zu teuer. Ich weiss die Frage bezog sich auf einen Sterling, aber besser als nix würde ich sagen
Aha, vielen Dank!
Mal sehen ob ich den Versuch mache.
 

  • #10.322
Hallo zusammen, hat hier jemand Erfahrung mit den Ernie Ball Slinky Cobalt Saiten auf n Sterling?
Cobalts auf nem Big Al: auch hier erstaunlich schnell seltsam stumpf und blass. Die Saiten waren schon beim Kauf auf dem Bass und waren imo wenig gespielt - würde ich mir selbst nie holen.
 
  • #10.323
Hier auch, auf dem Big Al SSS 4 , den ich meist seriell spiele, also ähnlich klingend wie der Sterling, nur dass es Neodym-Pickups sind:
Anfangs prima, trotz weiterhin prägnanten Knurrs klarer zu hörender tiefmittenbetonter Grundton, ähnlich wie bei Mahagonikorpus statt Esche wenn einer weiß was ich meine.
Aber schneller dumpf als die üblichen EB-NPS-Slinkies. Wirklich kein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Habe mich heute wieder an den D'Addario NPS erfreut, für mich die Slinkies-Alternative (auf dem 4erAl als Balanced Tension Satz).
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #10.324
Hallo zusammen, hat hier jemand Erfahrung mit den Ernie Ball Slinky Cobalt Saiten auf n Sterling?
Hi Mutzi,

Ich habe seit letzter Woche Cobalts auf meinem Sterling 5 HH. Was soll ich sagen: Diese Saiten passen nach meinem Empfinden zu diesem Bass wie der Hintern auf die Klobrille. Einfach perfekt. Fühlen sich etwas anders an als die Regular Slinkys, aber haben einen noch etwas brilliant, drahtigeren Sound. Bestens geeignet, um einen seriell verschalteten Humbucker ein wenig lieblicher klingen zu lassen.

Auf einen StingRay (parallel) würde ich die Saiten deshalb auch nicht aufziehen, weil mir das zu grell wäre.

Fazit: Die 46 Euro für den 5er Satz haben sich absolut gelohnt. Wenn die Saiten jetzt noch einen Ticken länger frisch bleiben als die Regular Slinkys sind das meine Haus- und Hofsaiten für den Sterling.

Off Topic: Nach allen möglichen Versuchen (Rotosound, D'addario, Elixir, etc.) bin ich bei meinen anderen Music Men auch wieder reuig zu den Regular Slinkys zurück gekehrt.
 
  • #10.325
Cobalts auf nem Big Al: auch hier erstaunlich schnell seltsam stumpf und blass. Die Saiten waren schon beim Kauf auf dem Bass und waren imo wenig gespielt - würde ich mir selbst nie holen.
Ich bin mir nicht sicher, ob sich die Saiten aufgrund der Cobaltlegierung schlicht (auch nach langer Spielzeit) nicht einfach anderes (und vielleicht frischer) anfühlen. Daher würde ich nicht auf Dein Gefühl vertrauen, dass sie wenig gespielt waren. ... Ist nur eine Vermutung!
 
  • #10.326
Hier auch, auf dem Big Al SSS 4 , den ich meist seriell spiele, also ähnlich klingend wie der Sterling, nur dass es Neodym-Pickups sind.
Ich spiel mich mal als ganz großer Kenner und Besserwisser auf (bitte einfach auf die Ignore-Liste setzen) ;-) - aber der Big Al SSS in der seriellen Einstellung klingt ganz doll anders als der Sterling seriell geschaltet. Nicht nur dass es wie Du schreibst Neodym vs. Ferritmagnete sind, der Preamp, der den Sound maßgeblich formt ist ein komplett anderer. Und ebenso das Holz des Body. Die einzige Gemeinsamkeit ist eben die serielle Schaltung.
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Kong und tiefesB
  • #10.327
wie preamp? Ich spiel den passiv. Geht das mit dem Sterling nicht? :O!:o)
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #10.328
Ich bin mir nicht sicher, ob sich die Saiten aufgrund der Cobaltlegierung schlicht (auch nach langer Spielzeit) nicht einfach anderes (und vielleicht frischer) anfühlen. Daher würde ich nicht auf Dein Gefühl vertrauen, dass sie wenig gespielt waren. ... Ist nur eine Vermutung!
Die Saiten hatte ich kurz vor dem Verkauf an Muddy aufgezogen und hatten nur eine Probe auf dem Buckel ;)
 
  • #10.330
Ich glaub, das geschätzte member tiefesB hat sich einen Scherz erlaubt.
 
  • #10.331
Das ist das mit den "Emoticons".

Die muss man auch "lesen".... ;-)
 
  • #10.334
Preis kommt mir auch etwas seltsam vor. Auch kein Hinweis auf Baujahr usw.
Den Fotos nach würde ich das Teil beim fast doppelten Preis ansiedeln.
 
  • #10.336
Kannst Du mit dem Verkäufer telefonieren? Vielleicht schätzt er den Wert (realistisch 900€) bloss falsch oder braucht die Kohle schnell.
 
  • #10.337
Ok, vielen Dank für die Erfahrungen zu den Cobalts. Ich schätze, probieren geht über studieren in diesem Fall. Werde die Cobalts und auch die DR Lo Rider mal testen.
 
  • #10.338
Es sieht so aus als würde EBMM einige Modelle (nicht nur im Bassbereich) einstellen: http://forums.ernieball.com/music-m...ntinued-music-man-list-october-31-2015-a.html

Betroffen sind:
- die Reflex Serie
- die Big Al-Serie
- einige/sämtliche(?) Piezo bestückte Bässe
- Lefty Bongos

Zudem werden einige (viele?) Farben aus dem Programm genommen, u.a. bei
- Sterling 5 HS
- Classic Sabre
- Classic Sterling
- Necktrough StingRays
- Bongo 5 H und 6 HS
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #10.339
Oh nein... ich wollte mir doch eines Tages noch einen Big Al SSS kaufen...
Jetzt werden die sicher noch seltener verkauft.

Aber vielleicht kommt ja bald was neues raus.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten