Nachhilfestunden Metal

EADG

EADG

schöne schiefe tiefe Töne
Beiträge
6.852
Ort
Hessen
Bassix
ß204.856
Ich weiß nicht, ob es möglich ist, hier einen Austausch hinzubekommen, auch wenn es kein reiner Fan-Talk werden wird. Ich habe irgendwo hier mal geschrieben, dass ich mit Metal nichts anfangen kann aber das ist in Wahrheit ein bisschen kurz gegriffen.

Weil ich heute Zeit habe und jemand in einem anderen thread die Band Meshuggah als Beispiel für technisch anspruchsvolles spielen erwähnt hat, bin ich gerade dabei, mir ein Livekonzert von denen auf youtube anzugucken.

Grundsätzlich habe ich manchmal ein loses Mundwerk und lästere auch gerne mal über anderer Leute Heiligtümer. Ich finde, das sollte bei Kunst und Musik auch möglich sein. Es ist ja keine Religion. Ich lästere genau so über Streberfunk, Fuddeljazz, Dudelfolk, und 3-Akkorde-Blues, ohne irgendeine dieser Musikrichtungen wirklich zu verachten. Im Gegenteil. Also bitte nicht persönlich auf den Schlips getreten fühlen, wenn die eigene Lieblingsmusik mal von anderer Seite humoristisch betrachtet wird.

Zurück zu Meshuggah: Wikipedia schreibt: "Zum auffälligsten Stilmerkmal der Band wurden die ungewöhnlich komplexen Taktstrukturen..."

Die rhythmischen Strukturen erinnern mich irgendwie an frühe Genesis, Gentle Giant und andere ProgRock-Größen. Ich hatte dazu irgendwann das Gefühl, dass diese Dinosaurier sich in ihrer eigenen musikalischen Komplexität verlaufen hatten und völlig vergessen haben, dass Musik mehr ist als der Beweis der eigenen Fähigkeiten. New Wave und Punk haben dem Spuk damals ein Ende bereitet. Nicht falsch verstehen: Ich war damals selbst jemand, der bewundert hat, wie toll die zählen konnten und sich diese ganzen rhythmischen Sperenzchen merken und nachvollziehen konnten und habe genau solche Musik gemacht. Aber irgendwann wurde mir das zu verstiegen.

Meine Frage in der ersten Nachhilfestunde: Warum sind diese vertrackten Taktstrukturen so faszinierend?

Vielen Dank für eure Hilfe.
:bier:
 
Kernaussage: Du magst Meshuggah nicht? Willkommen im Club. Nach "Destroy Erase Improve" ging es steil bergab.

Als Titel wäre "Nachhilfestunden Meshuggah" allerdings aussagekräftiger gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: AGK
Als Titel wäre "Nachhilfestunden Meshuggah" allerdings aussagekräftiger gewesen.
Nein.

Ich kann gar nicht sagen, ob ich Meshuggah mag oder nicht. Ich höre Metal nur bei Konzerten von befreundeten Bands und live kann ich da auch was abgewinnen, weil die so eine Power rüberbringen. Wenn ich sowas daheim höre, finde ich es eher anstrengend bis nervig, aber ich habe schon oft die Erfahrung gemacht, dass man die Qualität erst erkennt, wenn man sich näher damit beschäftigt.
:bier:
 
Hmm obwohl ich die härtere Gangart sehr mag, kann ich auch mit zu sehr krummen Dingern wenig anfangen, spätestens wenn es zu verkopft wird, vllt bin ich da zu einfach gestrickt, aber wenn mein Fuss nich mitwippen kann, dann bin ich raus, insofern muss dir jmd anders Nachhilfe geben :-)
 
Meine Frage in der ersten Nachhilfestunde: Warum sind diese vertrackten Taktstrukturen so faszinierend?

Vielen Dank für eure Hilfe.
:bier:
Warum mögen manche Menschen Grünkohl (Hier! Ich!!!), während ihn andere verabscheungswürdig finden (meine Frau... 😞)?
Zuallererst ist es eine Geschmacksfrage, denke ich.
Für mich habe ich aber auch festgestellt, dass komplexe Strukturen, gepaart mit einer gewissen (bösartigen, wahnsinnigen?) Atmosphären mich packen können (Portal,Ulcerate, Esoteric, Meshuggah....), während auf der anderen Seite vieles an Prog-Metal bei mir eher einen Flucht -und/oder Axtmord-Reflex auslöst (Dream Theater! GANZ, GANZ FURCHTBAR).
Will sagen - Ich glaube, Emotionen und persönliches Gusto spielen die größte Rolle, das (analytische) Faszinosium reicht als Erklärung vermutlich nicht aus....
 
Sagt sich so leicht dahin. Geschmack wird gelernt. Aber man kann rausfinden, warum manche Sachen manchen Leuten besser schmecken.
komplexe Strukturen, gepaart mit einer gewissen (bösartigen, wahnsinnigen?) Atmosphäre
Komplexe Strukturen faszinieren, vor allem dann, wenn man sie versteht und andere sie vielleicht nicht verstehen.

Die bösartige Atmosphäre, hat die die gleiche Funktion wie ein Horrorfilm? Verunsicherung und Gefahr erleben können, ohne dass man tatsächlich bedroht ist?
:bier:
 
Es ist ja keine Religion.
Blasphemie! ;-)
Warum sind diese vertrackten Taktstrukturen so faszinierend?
Ich finde sie dann faszinierend, wenn sie zum Stück passen. Take Five mit seinem wunderbaren Fluss ist wahrscheinlich das beste Beispiel, weil es jeder kennt. In der Folkband hatten wir früher viele krumme Takte. Bei Liedern waren sie oft einfach aus dem Textrhythmus heraus passend, unser Songschreiber hatte da immer coole Ideen. Bei Instrumentalstücken kannst du mit 7/8 in 3:2:2 super treibende Rhythmen erzeugen, gerne auch, wenn es am Ende eines Pattern mit 6/8 oder 4/4 abgeschlossen wird.
 
Zum Thema krumme Takte hatte ich auch schon mal einen thread. Bei dem ProgMetal, MathMetal (?) habe ich aber eher den Eindruck, dass es nicht um treibende Rhythmen oder Tänze geht, sondern um eine Abgrenzung vom 1, 2, 3, 4. Bei dem Konzert, was ich mir betrachtet hatte, tanzt auch niemand. Da gibt's eher einvernehmliches Nicken und Crowdsurfing.
:bier:
 
Warum sind diese vertrackten Taktstrukturen so faszinierend?
Ich finde es, gerade wenn es die älteren sehr maschinenhaften Meshugga Stücke sind, geradezu meditativ.
Ich kann mich gerade nach einem stressigen Dienst, am besten viel zu laut im Auto, super drin fallen lassen und komme wesentlich relaxter zu Hause an.
Ansonsten höre ich ja komplett querbeet uns sehr stimmungsabhängig, aber in fast jedem gerne auch mal gerne was Vertracktes. Für mich ein Aspekt ist die Mischung aus Komplexität, was maschinenhaftes aber am Ende doch menschliches, emotionales das Reizvolle.

Ganz andere Richtung aber eine schöne Mischung aus Mensch imitiert Maschine plus Komplexität ist Jo Jo Mayer.
 

Komplexere Strukturen/Rhythmik finde ich persönlich sehr schick.
Das kann geballer sein oder auch etwas leichtere Kost.
Ich tue mich mit den "Grenzen" zwischen Metal und Rock und wie sie sich alle bezeichnen eher schwer.
Nicht weil ich die Unterschiede nicht kenne,sondern weil vieles für mich einfach fließend ist.
Anders als beim vorhersehbaren Songaufbau kann ich da ne ganze Weile Freude drann haben beim hören.
Und beim nachspielen sowiso.
Finde es toll was sich manche Bands da an rhytmischen Schweinerein ausdenken,um dann alles wieder zusammenzuführen,um zwei Minuten später im gleichen Song dich wieder stehen zu lassen mit nem Fragezeichen.
Ich muß nicht beim hören eines Songs von vorne bis hinten mit dem Fuß mitwippen.
Aber auch das geht natürlich bei komplizierteren Sachen,wenn man diese Form der Rhythmik erstmal verstanden hat und das Fragezeichen verschwunden ist.
Und klar,höre ich auch genügend Musik die eher in die einfache Richtung geht was Songaufbau/Rhythmik betrifft.
Zum Tanzen noch...
Ist Musik nur gut wenn man drauf Tanzen kann?
Was ist denn Tanzen überhaupt?
Sollte ich beim hören der wunderschönen Mondscheinsonate mein Verhalten überdenken weil ich nicht dazu rumhampel obwohl das ne gerade Nummer ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles, was irgendwie über die Jahre unter der Überschrift "Prog" geschöpft wurde, hat in der Antwort auf die Frage "Warum?" viel "Weil mans kann!" Das war bei the Nice und Pink Floyd so, das ist bei Meschugga und ähnlichen nicht anders.
Dazu kommt der Effekt, daß sich Geschmack entwickelt und trainieren lässt. Das subjektive Empfinden speist sich zum grossen Teil aus Erfahrung und Gewohntem. Das ist völlig übergreifend bei Malerei, Käse Theater, Rotwein, Musik, Chilli, Literatur.....so. Damit ist "nur" gewohntes irgendwann langweilig, die Grenze dessen, was zwar vertraut aber mit der genau richtigen Menge Spannung interessant ist, verchiebt sich. Um so schneller, je mehr man hört und je mehr man jeweils über die Grenze geht.
Du müsstest also massiv viel Zeug mit langsam steigernden krummen Takten hören, bis Du begreifen kannst, was daran toll ist.
(Mir ist der Weg auch zu nervig, da nehm ich lieber Chillis und Käse)
 
Es sind ja nicht nur die komplexen Strukturen. Es ist auch die Energie, die rüberkommt. Für mich persönlich ist das zu viel Energie, um so eine Musik außerhalb eines Konzerts zu hören.

Vielleicht sollte ich mal probieren, mir Metal durch's spielen zu erschließen. Gibt es da notierte Basslinien?
:bier:
 
Zum Thema krumme Takte hatte ich auch schon mal einen thread. Bei dem ProgMetal, MathMetal (?) habe ich aber eher den Eindruck, dass es nicht um treibende Rhythmen oder Tänze geht, sondern um eine Abgrenzung vom 1, 2, 3, 4. Bei dem Konzert, was ich mir betrachtet hatte, tanzt auch niemand. Da gibt's eher einvernehmliches Nicken und Crowdsurfing.
:bier:
Das ist bei einigen Bands durchaus so. Im Prinzip gibt es, wie auch beim Jazz, für alle Subgenres eine Metal-Polizei, die gleich das Pfefferspray auspackt, wenn man z.B. zu AAL's CAFO nicht wohwollend nickt. Ich halte dieses Anders-sein als Selbstbestätigung für pubertär und möchte catchy Tunes hören. Solche gibt es im Metal ja auch zu genüge, wenn man nicht unbedingt die dunklen, obskuren Ecken aufsucht.
 

Zurück
Oben Unten