Nachhilfestunden Metal

vieles vom bisher geschriebenen trifft hier wohl zu. vor allem die tatsache, dass man sich in jedes genre durch wiederholtes hinhören hineinlernen kann. und es gibt in jedem genre auch qualitative unterschiede - sprich gute bands und mehr oder weniger fantasielose plagiate.
ich habe in meiner jugenzeit relativ viel heavy metal und hard rock gehört und fand bands wie iron maiden, black sabath oder rainbow richtig toll. das hat natürlich mit dem heutigen metal nur noch am rand zu tun. trotzdem gibt es einige elemente, die dazu in verbindung stehen. zum beispiel high-gain gitarren, viele unisono-parts und bei der singerei eine spezielle form der stimmformung. daran kann man freude haben oder eben nicht.
hinzu kommt auch meistens eine gewisse form martialischer ästhetik. und auch da: wer es sich antun will, der darf das natürlich.
da stellt sich dann irgendwie die frage, nach der funktion, die ein bestimmter musikstil bei den ausübenden und den konsumenten ausübt. viele dieser spezialgenres bieten ihren anhängern eine quasi spirituelle heimat.
natürlich ist unsere welt kein ponyhof. auch gefühle der frustration oder agression haben ihre berechtigung und dürfen ausgedrückt werden.
in mehreren meiner verflossenen bands hatten wir teilweise recht harte nummern im repertoire. und ich weiss noch, wie gut sich das teilweise angefühlt hat, wenn man sich beim spielen so richtig auspowern konnte. insofern kann ich die faszination der player weit besser nachvollziehen, als die der konsumenten.
aber für mich selber ist in meiner musikalischen biografie diese funktion immer weniger ein bedürfnis geworden. ich höre und spiele musik, weil ich mich dabei gut fühlen möchte. deshalb fühle ich heute auch keineswegs mehr ein bedürfnis, mich dieser form von agression und ästhetik auszusetzen.
wer das gerne möchte, dem sei dies durchaus zugestanden, aber ich selber will mir nichts von höllenfeuer, suizid und amoklauf mehr anhören. - selbst wenn es rhythmisch und harmonisch komplex und durchdacht ist.
ich denke nicht, dass es mir gut tut. vielleicht bin ich für diesen musikstil auch einfach zu sensibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Schrecklich. Musik sind Emotionen. Das fühlt und drückt jede:r anders aus. Warum zu The Ocean oder Tesseract nicht auch mal tanzen?

Hatte da am Wochenende ein ganz schönes Erlebnis. War auf einer mehrtätigen Geburtstagsfeier inklusive großer Tanzfläche. Am letzten Abend wollte man unbedingt auch meine Wenigkeit auf eben jene zerren. Goa und Trance standen meist auf der Playlist, da begnüge ich mich lieber mit Wein und Gesprächen. Unter der Bedingung, dass eine meiner Playlisten läuft - auf shuffle - habe ich mich dann auch mal zum Tanzen breitschlagen lassen und es war wirklich schön zu sehen, wie die teilweise doch sehr diverse und komplexe Musik angenommen wurde. Auch von Leuten, die mit Metal absolut nichts am Hut haben.

Car Bomb war für die meisten zwar doch eine Herausforderung, aber selbst dazu haben noch viele getanzt.

Was ist denn Tanzen überhaupt?
Für mich das Ausdrücken von Emotionen durch Bewegung, die mit der gehörten Musik verbunden werden. Hände in die Luft und dabei durch die Gegend springen kann unter der Betrachtung auch als tanzen verstanden werden. Oder auch auf der Stelle stehen und nur den Oberkörper und die Arme im Fluss der Musik mit treiben lassen.

In der Playlist waren Songs von The Ocean, Port Noir, Black Sun Empire, The Pineapple Thief, Between the buried and me, Karnivool, Pain of Salvation, Middle Class Rut, Tesseract, Noisia, Mammal Hands.... unglaublich divers und ausnahmslose alle konnten zu fast jedem Lied loslassen und tanzen. Schwierigkeiten gabs lediglich bei Car Bomb und Ion Dissonance ;-)

Das war ein echt schönes Erlebnis.



Mir gehen diese dogmatischen Herangehensweisen ans Schaffen von Kunst und Emotionen so dermaßen auf die Nerven, dass ich mich in der Regel aus solchen Gesprächen raushalte. Wer mit welchem Werkzeug Musik macht, kann doch egaler nicht sein. Nachvollziehen kann ich manche Entscheidungen auch nicht. Basssaiten mit .220er Stärke und auf 8Hz runtergestimmt z.B. Aber urteilen würde ich darüber nicht.


Um auf das eigentliche Thema der komplexen Metalarten, es scheint hier ja nicht um Slayer und Megadeath zu gehen, zurückzukommen:

Technik kann auch Ausdrucksmittel sein. Das muss man selbst nicht so fühlen, aber beim Kunstschaffen geht es in meinen Augen nicht darum, etwas fürs Publikum zu schaffen sondern etwas für sich selbst. Wenn das dann einem Publikum gefällt, umso besser.

Mit Meshuggah kann ich persönlich auch nur bedingt etwas anfangen. Ein oder zwei Songs höre ich ganz gerne mal, mir fehlen in den Tracks in der Regel aber entweder auflösende oder tragende Elemente abseits von dem meditativen Getacker der Kick. Auf Dauer passiert mir bei Meshuggah also fast schon zu wenig ;-)

Car Bomb passen mir da deutlich besser. Die vereinen Elemente von Meshuggah mit Dillinger Escape Plan (so meine Einschätzung)


Sehr vertrackt, aber vollgestopft mit tragenden Elementen und treibenden Rhythmen ebenso wie emotionalem Gesang sind Tesseract. Zum Einstieg würde ich das Album "Polaris" empfehlen. Auf mich wirkt die Musik sehr meditativ. Insbesondere im Live Kontext. Die harten Rhythmen und kalten, drahtigen Sounds gepaart mit den Pads im Hintergrund und darüber der intime Gesang sind eine Erfahrung.




Eins meiner all time Lieblingsalben ist The Great Misdirect von Between the buried and me. Das vereint ausgefeilte Komposition (ich schreibe bewusst weder "komplex" noch "songwriting", wobei beides zutreffend wäre. Komposition beinhaltet für mich nochmal mehr als "nur" songwriting) mit technischem Anspruch bei gleichzeitig sehr rohen Emotionen.




Man muss nicht alles mögen. Kann man auch nicht. Manche Kunst versteht man auch einfach nicht, ist eben so. In manche Dinge "wächst" man rein, in andere nicht. Das ist in der Musik genau wie in der bildenden Kunst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Okay. Das ist natürlich ein Argument aus Eisen. Ich kenne es halt so, dass man für bestimmte Aufgaben das geeigneteste Instrument benutzt. Vielleicht hat es auch ästhetische Gründe.
wenn man sich beim spielen so richtig auspowern konnte. insofern kann ich die faszination der player weit besser nachvollziehen, als die der konsumenten.
+1
aber für mich selber ist in meiner musikalischen biografie diese funktion immer weniger ein bedürfnis geworden.
Bei mir ebenfalls. Mir ist diese jugendliche Wut abhanden gekommen.
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: hui
das geeigneteste Instrument benutzt
Wer entscheidet, was geeignet ist? Hätte Hendrix lieber Trompete spielen sollen für seine Sounds? Billy Sheehan lieber Gitarre?

Das Schaffen von Kunst ist so hochgradig individuell... Das fängt doch schon bei der Gurthöhe am Instrument an. Es spricht ergonomisch absolut alles gegen einen Bass auf Kniehöhe. Aber wenn diese Spielhaltung die Kreativität anders befeuert als ein Bass auf Bauch- oder Brusthöhe? Ja warum denn nicht? Und da sprechen wir noch nicht einmal über das Instrument selbst...
 
Manche Kunst versteht man auch einfach nicht, ist eben so. In manche Dinge "wächst" man rein, in andere nicht. Das ist in der Musik genau wie in der bildenden Kunst.
Verstehen kann man sehr viel. Der emotionale Zugang ist wahrscheinlich sehr verschieden, je nachdem wie und wann man musikalisch und/oder künstlerisch geprägt wurde.
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: hui
Immer der, der spielt. Ich möchte es halt verstehen und "ist eben so" ist mir zu wenig.
:bier:
Es lässt sich leider nicht alles rational begründen. Ich glaube wir hatten das Thema Rosenkohl in dem Kontext auch schon einmal. Irgendwo in den Untiefen der eigenen Psyche findet man vielleicht auch dort den Grund für die Ablehnung. Dinge wie Geschmack oder sexuelle/romantische Vorlieben lassen sich eben nicht mal eben so rational erklären.
 
"ist eben so" ist mir zu wenig.
Naja, wen man auf einem Instrument sich wohl fühlt und kreativ verwirklichen/ausdrücken will - dann ist es eben so. Ich denke ja auch nicht: Mhh, ich kann und will xy auf dem Bass machen, was z.B. ein Keyboarder auch macht, kenne mich aber auf dem Bass viel besser aus - warum sollte ich dann anfangen Keyboard zu spielen?
Ich kenne es halt so, dass man für bestimmte Aufgaben das geeigneteste Instrument benutzt.
Wer definiert das?

Ein anderes Beispiel einer meiner liebsten Bands, der Song nur ein Beispiel:


Es ist zwar nicht besonderlich spieltechnisch komplex, aber klanglich spannend weil sie gerne damit spielen, das man oft gar nicht mehr nachvollziehen kann welcher Klang jetzt eigentlich von welchem Instrument kommt. Gitarre macht mal den Synth, der Bass auch mal Flächen oder einfach nur Noise, der Synth klingt wie Gitarre - und im nächsten Moment wieder doch alles anders.
Warum? Weil es Spaß macht, weil es kreativ ist - weil man es kann.
 

Naja, wen man auf einem Instrument sich wohl fühlt und kreativ verwirklichen/ausdrücken will - dann ist es eben so. Ich denke ja auch nicht: Mhh, ich kann und will xy auf dem Bass machen, was z.B. ein Keyboarder auch macht, kenne mich aber auf dem Bass viel besser aus - warum sollte ich dann anfangen Keyboard zu spielen?

Wer definiert das?

Ein anderes Beispiel einer meiner liebsten Bands, der Song nur ein Beispiel:


Es ist zwar nicht besonderlich spieltechnisch komplex, aber klanglich spannend weil sie gerne damit spielen, das man oft gar nicht mehr nachvollziehen kann welcher Klang jetzt eigentlich von welchem Instrument kommt. Gitarre macht mal den Synth, der Bass auch mal Flächen oder einfach nur Noise, der Synth klingt wie Gitarre - und im nächsten Moment wieder doch alles anders.
Warum? Weil es Spaß macht, weil es kreativ ist - weil man es kann.

Großartige Band! Im Herbst zwei mal gesehen und am Sonntag gehts nach Amsterdam bis Mittwoch :love::love:
 
Naja, wen man auf einem Instrument sich wohl fühlt und kreativ verwirklichen/ausdrücken will - dann ist es eben so. Ich denke ja auch nicht: Mhh, ich kann und will xy auf dem Bass machen, was z.B. ein Keyboarder auch macht, kenne mich aber auf dem Bass viel besser aus - warum sollte ich dann anfangen Keyboard zu spielen?

Wer definiert das?

Ein anderes Beispiel einer meiner liebsten Bands, der Song nur ein Beispiel:


Es ist zwar nicht besonderlich spieltechnisch komplex, aber klanglich spannend weil sie gerne damit spielen, das man oft gar nicht mehr nachvollziehen kann welcher Klang jetzt eigentlich von welchem Instrument kommt. Gitarre macht mal den Synth, der Bass auch mal Flächen oder einfach nur Noise, der Synth klingt wie Gitarre - und im nächsten Moment wieder doch alles anders.
Warum? Weil es Spaß macht, weil es kreativ ist - weil man es kann.

tolle nummer, hat aber mit metal nicht wirklich viel zu tun. ;-)
 
Gibt es Metal mit Synthesizer? Ich meine Tastaturgesteuert.
Reichlich. Oben verlinkte Between the buried and me haben viele Synth Parts. Der Basser wechselt oft zwischen beiden Instrumenten.

Pads oder irgendwelche Melodien kommen doch auch immer öfter vor. Achte mal drauf. Die ganzen an "classic prog", also Rush, Gentle Giant etc. angelehnten Bands stecken auch voller Synth und Keys. Dream Theater, Haken, Symphony X, etc. Die ganze Industrial/Nu Schiene a la Rammstein, Pain, Static X, KoRn, Linkin Park leben auch zu teils weiten Teilen davon.

Noch ein paar Beispiele:




Und aus meiner Jugend:




 
Naja, vielleicht hat es auch nur den profanen Grund, daß Herr Abasi einfach wesentlich besser Gitarre als Keybopard spielen kann? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten