NDHD - New Dog House Day (Kontrabass-Atelier Frankfurt / Lando Musik)

energy

One Trick Pony
Beiträge
7.506
Ort
DE
Bassix
ß315.362
Wollte euch nur kurz an meinem Besuch im Spielzeugladen teilhaben lassen. :-)

Das Kontrabass-Atelier in der frankfurter Innenstadt hat wirklich eine gute Auswahl an Bässen, gebraucht und neu, mit Preisen ab ca 2k für die Halbmassiven bis zu deutlich fünfstellig für die Meister-Instrumente. Jonas Lohse ist der Geschäftsführer, den hab ich aber gestern nicht kennengelernt - er macht wohl mehr das Handwerkliche. Markus Oeschger managt den Verkauf, mit ihm hab ich gestern gesprochen, was sehr angenehm und entspannt ablief.

2.jpeg

3.jpeg

Die meisten Neu-Bässe sind von der Marke "Gasparo", wohinter eine rumänische Werkstatt steckt.

Ich hab dann vier/fünf Bässe probiert, die preislich in meinem gesteckten Rahmen lagen.
Praktischerweise sind alle Testmodelle mit den gleichen Saiten bestückt (Presto), so dass man ganz gut vergleichen kann.

Fazit für mich: die teureren klingen zumindest anders. Vielleicht sogar besser, je nachdem, was man hören will. Aber nicht so viel besser, dass es den Mehrpreis für mich (!!) rechtfertigt gegenüber dem Bass, den ich dann letztendlich mit nach Hause genommen habe:

1.jpeg

Das ist das Gasparo Modell "Chicago" in 3/4 Größe, Gambenform mit eher breiten Schultern und mit gewölbtem Pappelboden (massiv). Klingt schön voll und warm. Der Bass ist quasi neu, man muss also erstmal ein paar Stunden auf ihn einprügeln, damit er klanglich "aufgeht".

Meinen bisherigen 1/2 Bass, den Gasparo "Bergamo", hab ich in Zahlung gegeben. Mit etwas Verlust ggü dem, was ich bezahlt habe. Aber damit musste ich rechnen, denn ich habe ihn im Laufe der 12 Monate, die ich ihn hatte, schon ein bisschen abgerockt, muss ich zugeben.

Ab jetzt rocke ich also eine "ausgewachsene" Bassgeige und freue mich auf die anstehenden Gigs. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Das ist das Gasparo Modell "Chicago" in 3/4 Größe, Gambenform mit eher breiten Schultern und mit gewölbtem Pappelboden (massiv). Klingt schön voll und warm. Der Bass ist quasi neu, man muss also erstmal ein paar Stunden auf ihn einprügeln, damit er klanglich "aufgeht".
Herzlichen Glückwunsch zu dem neuen, "passenden" Instrument.:great: Die Lackierung sieht ja "schon mal" gelungen aus..;-)
Magst Du uns mit weiteren Informationen über das Instrument versorgen? Pappelboden scheint ja schon mal "aus der Reihe" zu fallen, denn laut Webseite sollte der "Chicago" doch einen Ahornboden haben?!?
Vielleicht sollte man auch nicht nur auf den Guten "einprügeln", sondern auch ab und an den Bogen benutzen...zumindest beim Einspielen...:engel::lechz:
 
Es gibt beide Optionen. Ein Chicago mit Ahornboden war am Dienstag noch in Arbeit, nur leider noch nicht ganz fertig. Fand ich aber nicht so tragisch, denn der Pappelboden klingt schon so wie ich das will.

Hab ich vor. Muss eh Streichen ueben.
das kann ich mir vorstellen...:-) und ich kenne Pappelböden, die einfach toll aussehen...:hat:
Ich finde ja auch, dass es nicht "immer nur" Ahorn sein muss... wenn ich da z.B. an meinen Primus mit Walnuss-Boden denke...:-)
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten