Nun zum aggessivestem Amp ;-)

@Nymi: Selbstverständlich hast du Recht, wenn du sagst dass man einen gesunden Höhen und Hochmittenanteil für einen aggressiven Sound benötigt.

Dennoch sind mir die Höhen bei GK einfach zu grell, wenn man die Höhen am EQ runterdreht sind es oftmals zu wenig... schwer zu erklären...

Wir haben vor einem Monat zusammen mit einer befreundeten Band mehrere Gig´s gespielt. Deren Basser hat einen GT700RB II in Verbindung mit einer Electro Harmonix Big Muff Zerre benutzt, der Sound war mehr als amtlich... hat mir sehr gut gefallen.



 
Zitat:Original erstellt von: ISI

Dennoch sind mir die Höhen bei GK einfach zu grell, wenn man die Höhen am EQ runterdreht sind es oftmals zu wenig... schwer zu erklären...
Klar, das ist natürlich eine Geschmacksfrage. Vor allem bei Boxen mit "suboptimalen" Hörnern kann es ätzend werden...
 
@sandmann
Ich habe das am Anfang auch nicht glauben wollen, dass der GLockenklang so krass aggressiv klingt. Vielleicht klingt der Soul ja etwas fetziger weil er eher an der Leistungsgrenze betrieben wurde, als es beim Heart Rock der Fall gewesen wäre. Einem Direktvergleich Röhre / Soultop habe ich noch nicht beiwohnen können, wohl aber dem Vergleich mit meinem Sansamp-angeblasenen Fafner gegen Soultop - und da musste sich das auf keinen Fall verstecken- es war eher so, dass man beim Sansamp schneller gefahr lief bei verzerrten Einstellungen den Sound im Bandgefüge zu vermatschen, als dies bei dem Glock war, trotz ziemlich krasser Zerre.
Auch gegenüber Gallien Krueger Tops die ich oft bei gerade vergangenen Konzerten hören durfte - würde ich den, bei oben genanntem Gig, gehörten GLockenklangsound auf jeden Fall ebenbürtig was die Aggressivität betrifft einschätzen. Wobei man sicherlich auch den Bass in seiner Tonkultur nicht unterschätzen sollte, der Sterling wirkte auch an meinem Fafner ungemein heftig.
Gruss Thrillhouse
 

Zurück
Oben Unten