Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das kann an der grösseren Menge immer miserabler verarbeiteten Schaltnetzteilen liegen, welche ja mittlerweile für alles Erdenkliche verwendet werden. Drum habe ich bei Gigs immer meinen Furman mit, ausser wenn ich mit dem Kleinstsetup im ÖV unterwegs bin, da ist der Furman dann einfach zu schwer. Zuhause muss ich auch filtern, weil in unserer alten (schönen!) Stadthütte die Versorgung lastmässig ziemlich am Anschlag ist.Ich glaube ja dass das Stromnetz immer schmutziger wird.
Das ist eine gute und berechtigte Frage!Frage: hat der Bass schon immer gebrummt oder erst vor Kurzem damit angefangen?
Das ist schon länger der Fall, aber jetzt fängt es langsam wirklich an zu stören. Echter Anlass war eine DnB Session, also ohne die auf fetteste Zerre ausgelegte Kette und da hat das schon echt genervt!Frage: hat der Bass schon immer gebrummt oder erst vor Kurzem damit angefangen?
Erstmal vielen Dank für die klare Darstellung in Wort und Bild.Leg dein Elektronikfach, evtl auch das PU-Fach (beide erdungsmäßig verbunden) mit Kupferfolie aus
die Lötstellen scheinen iO zu sein, jdf. hat kein Wackeln zu einer Verringerung oder kurzzeitigen Unterbrechung des Brummens geführt.nimm nacheinander allle Käbelchen mit einer Pinzette, ohne dabei einen Kontakt oder eine Lötstelle zu berühren, und bewege es hin und her. Der Bass muss dabei angeschlossen und aufgedreht sein, so dass das Brummen hörbar ist.
where do i find that mf?Sternpunkt der Masse
O. k., das bedeutet, dass ich die Kupferfolie die alles miteinander verbindet und die Kupferfolie, die ich auf den Deckel geklebt habe jeweils mit einem Kabel an die Lötstelle löte, die auch die beiden "grünen Litzen" zusammenbringt, oder? Und wenn ich das alles richtig gemacht habe, dann gibt es keine freien Leiter mehr und alles hängt miteinander zusammen und ist geerdet?!?Den Sternpunkt hat doch flobert schon identifiziert. Die grünen Litzen am Blendpoti
