Online Bass zu lernen scheint vor allem Problembewältigung zu sein.

Das Problem bei vielen Youtube-Videos ist, dass das Verhältnis von allgemeinem Geblubber zu echter Information oft nicht stimmt.
Wenn das zielgruppenorientiert ist, dann --> idiocracy rulez :evil:
 

Wnen sich ein Youtube-Lehrer mit nem 5k€ Bass hinsetzt hat man doch als Anfänger keinen Bock mehr
Echt?
Ich hab mir als Anfänger auch schon nur die Magazine gekauft um zu gucken welchen teuren Bass ich spiele wenn ich mal groß bin :D .
Am liebsten gucke ich mir an wenn Studio-Legenden einfach ihre Lines spielen, staune und hoffe was davon mitzunehmen
Alleine sich angucken und hören wie Freddie Washington Anita Baker/Sweet Love spielt ist pures Gold.
 
Wnen sich ein Youtube-Lehrer mit nem 5k€ Bass hinsetzt hat man doch als Anfänger keinen Bock mehr
Ehrlich jetzt?
Ich hatte nie ein minderwertigkeits gefühl wenn profis auf teureren bässen spielen als ich.
Hab ich aber auch nicht wenn schlechtere bassisten dies tun.

Das Problem bei vielen Youtube-Videos ist, dass das Verhältnis von allgemeinem Geblubber zu echter Information oft nicht stimmt.
Wenn das zielgruppenorientiert ist, dann --> idiocracy rulez :evil:
Ich glaube du hängst in den kostenlosen werbevideos, die sind ja nur zum anfischen da 😉.
Zahl denjenigen geld für die richtigen lerninhalte und du wirst es sicherlich anders erleben.

Echt?
Ich hab mir als Anfänger auch schon nur die Magazine gekauft um zu gucken welchen teuren Bass ich spiele wenn ich mal groß bin :D .
+1
jetzt bin ich soweit groß und hab ein paar ‚dieser‘ bässe.
Am liebsten gucke ich mir an wenn Studio-Legenden einfach ihre Lines spielen, staune und hoffe was davon mitzunehmen
oh ja!
Alleine sich angucken und hören wie Freddie Washington Anita Baker/Sweet Love spielt ist pures Gold.
Freddie Washington fiel mir damals in so vielen alben auf!

Und auch daß Anita Baker immer exzellente rhytmus sektion hatte.
Das ‚live‘ album compostitions mit Nathan East 🖤💥
 
Ich glaube du hängst in den kostenlosen werbevideos, die sind ja nur zum anfischen da 😉.
Zahl denjenigen geld für die richtigen lerninhalte und du wirst es sicherlich anders erleben.
Mache ich seit Jahren immer wieder

Aber das war ein langer Ausleseprozess, weil ja jeder versucht, sich via patron und anderer Mechanismen teilweise zu finanzieren.
Ich habe als Erfahrung gelernt: meide die Lauten und die, die schnellen Erfolg versprechen.
Die Guten sind leise und setzen deine Mitarbeit voraus.

;-)
 
Meine Bezahl-"LehrBassbuddies" sind eher schon im fortgeschrittenen Alter. So wie ich.
Ich kann mit dem ganzen hyperaktiven Junggemüse wenig anfangen :evil:
 



Zurück
Oben Unten