Online proben ?

Seh ich auch so.

War aber technisch nicht einfach.
Ich habe nach langer Zeit ein Videoschnittprogramm gefunden, das ich auch bedienen kann.
Und leider muss man die aufgenommenen Spuren manuell übereinander legen.
Und man spielt am besten wirklich mit Metronom.
Oder man nimmt eine tragende Stimme und läßt die anderen Stimmen dazu spielen.

Und dann habe ich zwei Sachen "produziert", aber meine Kollegen konnte ich noch nicht dazu motivieren.
 
Anders gefragt: was hat man für eine Wahl? Wieder monatelang zuhause rumsitzen? ich will proben, ich will Streaming-Konzerte.

Da schlage ich mich lieber mit ein paar Netzwerkeinstellungen herum bis es funktioniert oder suche mir Rat bei Experten. Andere schaffen es auch, und die haben auch normale DSL-Anschlüsse, ähnliche PCs, ähnliche Interfaces, ähnliche Software.

1603702083111.png
 
Moin,

wenn es eine feste Latenz gäbe, müsste man sich daran gewöhnen können. Die Klassiker folgen ja auch einem Dirigenten, der der Musik zeitlich voraus dirigiert.

Aber spooky ist es schon, zumal die Menschen sehr unterschiedlich sensibel sind für Verzögerungen. Mich stören Delays schon ab 13-15ms, unser Keyboarder hört schon 10ms...

Technisch sehe ich, außer einer festen Latenz von sagen wir 100ms, an die man sich dann gewöhnt, keine Möglichkeit der Synchronisation ohne Delay. Physikalisch unmöglich, ausreichend kurze Delays sind wohl nur mit extrem leistungsfähiger Hardware und entsprechenden Leitungen möglich. Das ist für Normalsterbliche aber nicht verfügbar, höchstens für Universitäts-Cluster. Deshalb wird von der Industrie ja auch 5G so heiß ersehnt.
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Tja, das mit der Latenz wäre in Albanien kein Problem.
Armes Deutschland :facepalm1::facepalm1: Leider die Wahrheit.
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Physikalisch unmöglich, ausreichend kurze Delays sind wohl nur mit extrem leistungsfähiger Hardware und entsprechenden Leitungen möglich. Das ist für Normalsterbliche aber nicht verfügbar, höchstens für Universitäts-Cluster. Deshalb wird von der Industrie ja auch 5G so heiß ersehnt.

So weit ich mich bisher einlesen konnte, hängt das gar nicht mal von Spezial-Hardware und Monsterleitungen ab sondern von den richtigen Einstellungen am PC und am DSL-Router.
 
Nee,

das Entscheidende sind die Laufzeiten im Internet, die dortige Hardware ist entscheidend, vor allem auf den letzten Metern. Wie oben schon beschrieben, laufen die Daten immer über mehrer Knoten und werden dabei ev. sogar von iP4 zu iP6 und/oder zurück umgesetzt. So ist keine vernünftige Latenz zu bekommen. Dazu die peripheren Verteiler, die in ihrer Bandbreite beschränkt sind, damit hängen Durchsatz und Latenz auch von der Auslastung durch andere Teilnehmer am gleichen Strang ab.

Die PC-Einstellungen können den weiteren Schaden (sprich weitere Latenzen) auf User-Seite begrenzen, mehr aber nicht.
 
Die reine Laufzeit im Kabel ist nicht das Problem. Bei 300.000km/s sind selbst 1.000km, bzw. einmal quer durch die Republik nur 3ms. Es ist die Verarbeitungszeit and den Knoten- und Übergabepunkten. An jedem Punkt kommen schnell 15-20ms dazu. Und da man ja auf seine Mitmusiker reagiert, ist es dann jeweils ein Hin- und Rückweg, bzw. die doppelte Zeit. Da müssten schon alle Knoten- und Übergabepunkte auf Echtzeitverarbeitung ausgelegt werden (was momentan nicht der Fall ist) und Verarbeitungs- bzw. Durchlaufzeiten im Mikrosekundenbereich haben, damit das klappen kann. Momentan sehe ich da keine Chance. Vielleicht klappt's ja mit 5G. Angeblich sollen dort die Latenzen ja besonders niedrig sein.
 
Die Klassiker folgen ja auch einem Dirigenten, der der Musik zeitlich voraus dirigiert.
Interessant, aber das habe ich noch nie gehört. Und auch in den Chören, in denen ich mitgewirkt habe, und in den Konzerten, die ich verfolgt habe, nie so gesehen.
Aber selbst wenn es so wäre, folgen ja alle einem, und hören ihr Feedback, also sich selbst, ohne jedes Delay.
 
Also, ich höre von allen, dass es nicht gehen kann. Ich weiß von anderen, DASS es geht. Das nenne ich eine Herausforderung, die ich annehme. Ich sag Euch dann bescheid.
Kommt wahrscheinlich darauf an was man spielt. Status Quo wird gehen, sind ja meistens nur 2-3 Akkorde. Bei anspruchsvollerer Musik wird's wahrscheinlich schwieriger. 😂 😂
 
  • Haha
Reaktionen: fmm

Bei anspruchsvollerer Musik wird's wahrscheinlich schwieriger. 😂
Diese Herausforderung nehme wiederum ich an und geb euch Bescheid.
Denn zumindest der Gitarrist bzw Zweitbassist meiner aktuellen Band ist auch im IT Umfeld zu Hause. Sollte also wirklich ein erneuter Lockdown kommen, werden wir ja viel Zeit zum Testen haben.
 
Interessant, aber das habe ich noch nie gehört. Und auch in den Chören, in denen ich mitgewirkt habe, und in den Konzerten, die ich verfolgt habe, nie so gesehen.
Aber selbst wenn es so wäre, folgen ja alle einem, und hören ihr Feedback, also sich selbst, ohne jedes Delay.

Achte mal auf den Zeitpunkt, an dem ein Dirigent einen Einsatz vorgibt und die Musiker darauf reagieren. Das ist nie gleichzeitig, der Dirigent liegt immer vor dem Einsatz der Musiker.

Mit der zweiten Aussage hast Du natürlich vollkommen recht.
 
Diese Herausforderung nehme wiederum ich an und geb euch Bescheid.
Denn zumindest der Gitarrist bzw Zweitbassist meiner aktuellen Band ist auch im IT Umfeld zu Hause. Sollte also wirklich ein erneuter Lockdown kommen, werden wir ja viel Zeit zum Testen haben.

Freue mich auf den Erfahrungsaustausch.

Da stellen sich auch andere Herausforderungen:

1. Unser Drummer kann nicht zuhause üben, da ist kein Platz für ein Schlagzeug, und seine Nachbarn wären nicht begeistert. Also setzen wir ihn in den Proberaum und reden mit den freundlichen Büronachbarn darüber, deren Router per Ethernetkabel mitzunutzen (WLAN ist ungeeignet).
2. Unser Sänger kann zuhause nicht laut singen. Der braucht also eine Eigenbau-Gesangskabine, damit die Nachbarn nicht nerven.
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Das Problem mit dem Drummer besteht bei uns aufgrund von E-Drums nicht. Der kann auch zu Hause spielen ohne jemanden zu stören. Seine Kinder sind sogar froh, wenn er das Set zu Hause aufbaut.
 
Zum simultan spielen haben wir es noch nicht geschafft (gesamt Latenz haben wir in der Regel ~50-60ms, das haut nicht hin), aber mit Jamulus und ASIO Link Pro haben wir mit einem überschaubaren Aufwand ein Setup, dass uns eine vernünftige Zusammenarbeit für Kompositionen erlaubt. Audio Qualität ist akzeptabel, und wir können Presets verwenden, eingespiele Musik von Aufnahmen bringen und gleichzeitig über Mikro miteinander reden.

Eventuell erlaubt JamKazam mit den vielen Einstellungen eine besseres Setup. Ich habs leider nicht hinbekommen (sicher auch mangelns Zeit zur erforderlichen Recherche) bzw. immer wieder alles komplett unbenutzbar gemacht beim rumverstellen...
 
Achte mal auf den Zeitpunkt, an dem ein Dirigent einen Einsatz vorgibt und die Musiker darauf reagieren. Das ist nie gleichzeitig, der Dirigent liegt immer vor dem Einsatz der Musiker.

Mit der zweiten Aussage hast Du natürlich vollkommen recht.
Bei einer Musicalproduktion haben die Musiker den Bildschirm (auf dem der Dirigent zu sehen war) um 180 Grad gedreht.... damit die „Eins“ endlich mal wieder unten ist 🤣🤣🤣🤣
H
 
Also, ich höre von allen, dass es nicht gehen kann. Ich weiß von anderen, DASS es geht. Das nenne ich eine Herausforderung, die ich annehme. Ich sag Euch dann bescheid.
Mir geht es umgekehrt. Ich höre immer nur Ideen, mit denen es gehen müsste, und zwar mit dem und dem Programm. Aber bisher keinen, der schreibt, dass er damit tatsächlich übers Internet mit mehreren zusammen gespielt hat. Das einzige Funktionierende, das ich bisher tatsächlich gesehen habe, war das Spielen in einer Kette, wie ich oben beschrieb. Bin gespannt, was Du also entdeckst, und welche Erfahrungen Du machst.

Achte mal auf den Zeitpunkt, an dem ein Dirigent einen Einsatz vorgibt und die Musiker darauf reagieren. Das ist nie gleichzeitig, der Dirigent liegt immer vor dem Einsatz der Musiker.
Ich weiß, was Du meinst. Der Dirigent scheint die Spitze seines Zeigegerätes auf einem tiefsten Punkt eines Dreiecks federnd auftippen zu lassen. Das Orchester spielt den Ton, wenn der Dirigentenstab in der oberen Ecke angelangt ist. Ich glaube, dass das eine physiologische (oder psychologische?) Möglichkeit ist, die Musiker mit einer Art Auftakt auf die Eins vorzubereiten. Diese Art zu dirigieren hat sich aus mir nicht klaren Gründen über Jahrhunderte so entwickelt. Dagegen klopft mein Schlagzeuger genau die Eins mit seinem Fuß, sodass ich in der Rockmusik eine andere Art des Einsatzes habe. Auch hier folge ich allerdings ohne jede Latenz, sondern schlage den Basston genau gleichzeitig mit seinem Tipp auf den Boden.
 

Zurück
Oben Unten