Optima Gold vs. Optima Unique ??

  • #21
Vor zwei Tagen war ich bei Optima in unserer Nachbarstadt Geretsried und habe mir ein paar Saiten abgeholt
lohnt sich das? also auch was den Preis angeht. Ich hab ja bisher lediglich mit einem Satz Nickel Pyramids Erfahrungen mit deutschen Saitenherstellern. Die sind ok, aber jetz auch keine Offenbarung. Die Optimas sind aber schon interessant.
 
  • Like
Reaktionen: TomW

  • #22
Ich bin bei meinen Bässen, die ich regelmäßig nutze, auf Optima Gold umgestiegen, nachdem ich mehrere andere Marken durchprobiert hatte: Rotosound, D‘Addario, Ernie Ball, Warwick, Dean Markley. Die Dean Markley können auf Dauer mithalten und sind günstiger, auf einem Bass habe ich die noch im Einsatz.

Was neben dem kontrollierten und ausgewogenen Klang über alle Saiten vor allem gefällt: selbst wenn die Saiten nachlassen, bleibt der Kernsound erhalten. Man stellt also nicht mittendrin fest, dass die E- oder A-Saite keinen Bums mehr hat. Wer vor jedem Auftritt wechselt, hat von den Optima nicht wirklich was, wenn man den Preis betrachtet.
 
  • Like
Reaktionen: TomW und Mudskipper
  • #23
die unique gold intressieren mich auch sehr... bin schon sehr gespannt
 
  • Like
Reaktionen: TomW

  • #24
lohnt sich das? also auch was den Preis angeht. ....
Das kann ich Dir nicht konkret beantworten, weil ich aus verschiedenen Gründen nicht den originalen Preis bezahlt habe ...

Ich bin bei meinen Bässen, die ich regelmäßig nutze, auf Optima Gold umgestiegen, nachdem ich mehrere andere Marken durchprobiert hatte: ...
die unique gold intressieren mich auch sehr... bin schon sehr gespannt

Bin ich auch ... ich werde die Unique Gold wohl auf meinen American Standard-Jazzbass aufziehen ...
 
  • Like
Reaktionen: Gast51645
  • #25
Das kann ich Dir nicht konkret beantworten, weil ich aus verschiedenen Gründen nicht den originalen Preis bezahlt habe ...
ggf kannst Du mir das ja per pm erklären.

Ich hätte auch nix dagegen nicht den Originalpreis zu zahlen...:o)
 
  • Like
Reaktionen: beate und TomW
  • #26
Vor zwei Tagen war ich bei Optima in unserer Nachbarstadt Geretsried und habe mir ein paar Saiten abgeholt ... ein Test samt Bericht folgt noch - außerdem werde ich vermutlich Anfang Februar noch eine Werksbesichtigung machen und darüber eine Reportage schreiben ...

Anhang anzeigen 266713

....und, waren sie billiger? (Fabrikverkauf)
 
  • #27
Einen offiziellen Werksverkauf gibt's (leider) nicht, aber zufällig ist die Chefsekretärin die Freundin des Onkels einer Kollegin :rofl:
 
  • Like
Reaktionen: Gast31852
  • #28
Obwohl ich dieser Tage bei Optima zu Besuch war, habe ich leider vergessen die Eingangsfrage des Threads zu klären - wird aber nachgeholt ...

Ausführlich getestet habe ich mittlerweise die Optima-Saiten Unique-24 k Gold und Unique-Chrome, und zwar auf beiden Fender Jazzbässen, auf beiden Fender Precisions und auf meinem Musicman Stingray.

Die Saiten gefallen mir beide sehr gut – der Zug ist angenehm mittelstark, die Oberfläche nicht zu rau, der Klang kommt eindeutig über die Tiefmitten und liefert damit ein gutes Fundament .... bei den Goldenen muss ich noch mal genauer hinhören wegen der Obertöne .... prima finde ich, dass man die Saiten m.E. eigentlich nicht „einspielen“ muss – kein Zing und Zong, wie bei anderen frischen Strings, gleich aus der Packung heraus ein vernünftiger Sound!

Das war übrigens auch ganz auffällig bei den Optima-Flats: Sie klangen von Anfang an sehr Vintage nach 50s oder 60s, kein Einspielen nötig ... vom Klang erinnern sie mich ein bisschen an die Thomastiks, haben aber einen mittelkräftigen Zug ...

optima1.jpg
 
  • Like
Reaktionen: OliB., Gast31852 und Chuck
  • #29
Habe die Optima Gold seit ~1,5 Jahren auf dem Spector und bin sehr glücklich damit. Hauptgrund war für mich erst mal die Optik, das passt einfach zur güldenen Hardware, aber geblieben sind sie wegen dem sehr guten Sound.
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #30
I love gooooold! 8D
05D6D621-8E7F-40E5-9F67-5824BAD3563D.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Mad Jazz Morales und TomW
  • #31
Nach meiner regelmäßigen Erfahrung ändern die Optima Gold ihren Ton nicht wesentlich, sondern erst, wenn sie so langsam hinübergehen. Aber selbst dann bleiben sie nutzbar, halt ohne Brillanz.
 
  • Like
Reaktionen: stephan und Ray Mahogany
  • #33
8EF87AA4-413E-41E2-A39C-EB967C906059.jpeg


So denn, Drum & Bass! Mal wieder was aufgenommen für die nächsten Titel unserer Band. Optima Gold 2399 installiert. Ab 2:30 min kommt mehr Bewegung in die Bassline.

 
  • Like
Reaktionen: BBB_Klaus und jogurt
  • #35
Frische Optima Gold:

 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #36
Jetzt wissen wir immer noch nicht, worin der Unterschied zwischen Optima Gold und den Unique Gold besteht.

Was ich bisher weiß:
- die Gold sind 10% billiger.
- die Gold gibt es auch in etwas dünner.
- die Unique haben nicht nur auf den Produktbildern eine hübsche Anspinnung, an beiden Enden. Etwas doof, dass die für Fender-Kopfplatten ausgelegt ist. Bei 2+2 wirkt das schon seltsam.

Die Umspinnung ist schon einen Aufpreis wert, vor allem, weil sie wirklich gut gemacht ist. Auch wenn 5€ etwa das Doppelte dessen sind, was ich erwartete. Ist das wirklich der einzige Unterschied?




Einen Satz Unique Gold Shortscale habe ich übrigens gerade wieder in Betrieb genommen, weil meine Gold White Tapes leider ausgelutscht sind.

Leider ist die Vergoldung nicht besonders haltbar. Bereits beim Abwischen mit Alkohol verschleißt die Schicht deutlich. Beobachtet an Maxima Gitarrensaiten und an dem Shortscale-Bassatz.

Ton: auffällig hohl, aber angenehm, viel Tiefbass, Höhen ähnlich wie Nickel-Roundwound. Relativ hohe Griffgeräusche.
 
  • Like
Reaktionen: seppblind und TomW

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten