Origin Effects Bassrig '64 & Super Vintage / Bass Preamps


  • #242
Ich verwende gerade bei Showproben den SV in den Return eines Markbass Tube 800 (oder so ähnlich) + 410 Lautsprecher. Kommt gut, wie ich finde. Heute werden die Signale zusätzlich für In Ear abgenommen werden. Ich bin schon sehr auf den Sound im großen Bandkontext gespannt. (16-köpfige Band)
 
  • Like
Reaktionen: funkyduck, Cholo und Bassbernd99
  • #243
Hat jemand von euch den SV mal mit dem Helix verglichen? Wie schlägt sich die SVT Ampsim und passende Cabsim (extern/intern) gegen den SV?
 

  • #244
Hat jemand von euch den SV mal mit dem Helix verglichen? Wie schlägt sich die SVT Ampsim und passende Cabsim (extern/intern) gegen den SV?
Guckst du Seite 2.

Die Cabsim selbst ist nicht die Thema. Da habe ich mal IR von hochgeladen. Das Pedal reagiert und klingt anders als die Ampmodelle im Helix.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Bassbernd99
  • #246
Guckst du Seite 2.

Die Cabsim selbst ist nicht die Thema. Da habe ich mal IR von hochgeladen. Das Pedal reagiert und klingt anders als die Ampmodelle im Helix.
Oh, peinlich… da habe ich die Frage ja schon mal gestellt :II
 
  • Haha
Reaktionen: uncool sam, tommih, Der P und eine weitere Person
  • #247
Kannst auch vorne rein, dann hast Du noch nen Gainregler und man übersteuert den EQ nicht.
Der Gedanke Preamp in Preamp widerstrebt mir irhendwie. Funktioniert auch so ganz gut. Viel wichtiger ist, dass über In Ear das gewisse Knurren entsteht. Das ist schon echt geil.
 
  • Like
Reaktionen: Zoidson
  • #248
Der Gedanke Preamp in Preamp widerstrebt mir irhendwie. Funktioniert auch so ganz gut. Viel wichtiger ist, dass über In Ear das gewisse Knurren entsteht. Das ist schon echt geil.

Geht mir genauso, aber der Return geht bei MB soweit ich orientiert bin immer vor dem EQ rein. Direkt in die Endstufe gib´s nicht, afaik.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: funkyduck und yhawks
  • #252
So ein Quatsch dann… was haben die sich denn dabei gedacht? 😅

Morgen ist Bühnenpremiere. Möchte jemand lauschen kommen? Ist ein ausgesprochen cooles Projekt für Kinder.

Mi: Mannheim
Do: Köln
Fr: Hamburg
So: Berlin

Es könnte allerdings sein, dass die Band eher dezent gemischt ist, damit die Kids zu hören sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: funkyduck, Jogi68, Zoidson und 2 andere
  • #253
Kurze Frage: wenn man das DI-Signal mit Cabsim neben FOH zusätzlich noch über eine aktive Monitorbox laufen lassen will, dann braucht man doch nur ein Mikrofon-Y-Kabel, oder gibt es da irgendwelche technischen Restriktionen?
Hi,
ich habe einen Vong an den Klinkenausgang gehängt. Den Klinkenausgangs-EQ neutral gestellt. Vom Vong dann einerseits an die vorhande Backup-Line eingestöpselt (sofern vorhanden) und den DI-Out vom Vong in einen kleinen aktiven Monitorwedge. So habe ich Kontrolle über FOH-Grundsound, Wedge und Backline-Amp.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: bassicer, Bassbernd99 und stephan
  • #254
Sehr schade ist nur, dass auf dem Clean-Signal beim Blenden immer auch der Amp-Out-EQ liegt.
Ohne High-Cut aber mit HF komplett raus bleiben die wichtigen Höhen erhalten, ohne fissiliges vom Hochtöner in Kauf nehmen zu müssen. Damit erübrigt ein echt cleaner Parallelweg.
 
  • #255
Ich habe seid gestern den 64, bin sehr begeistert, und werde mir den SV wohl auch noch holen müssen.

Sehr schade ist nur, dass auf dem Clean-Signal beim Blenden immer auch der Amp-Out-EQ liegt.
...könntet Ihr mir den BlendRegler bitte nochmal erklären?
Mir ist nicht ganz klar, was da gemischt wird...wird z.B. am DI Ausgang auch die Cabsim umgangen?
Oder nur die Gain-Stufe, die Zerre macht?
Offensichtlich bleibt der Amp-EQ ja zu 100% im Signalweg des Amp-Out....
 
  • #256
Der Blend Regler sitzt hinter dem Preamp, vor der Ausgangsstufe. Soll heißen: am DI out sitzt er vor der Cabsim und am Amp out vor der Amp EQ.

Das Pedal soll einen echten Amp „imitieren“, wo am Ende auch alles in Endstufe und Box landet. Wenn man es so betrachtet, eigentlich ziemlich logisch.

Man stelle sich einen Amp vor, bei dem das Signal der Eingangsbuchse zur Endstufe hinzugemischt werden kann.


Der Amp EQ am Pedal soll eigentlich nicht der Klangformung des Pedals dienen sondern das Pedal auf eine vorhandene Amp/Boxen Kombination anpassen, inklusive clean Signal.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: stephan, Bassbernd99 und xroads
  • #257
Es heißt ja, dass die Bassrigs am Amp Out, also vorm Amp kein Fullstack ersetzen können. Die reaktive Last/Cab Sim macht eben den Unterschied. Was aber, wenn man den SV über den Amp Out z.B. an eine Röhrenendstufe samt Kühlschrank anschließt? Dann hat man ja wieder die reaktive Last und den Klang der Pappen. Muss ich die Tage mal austesten. SVT Classic VR an 810 vs SV in den Power Amp eines SVT an 810. Außerdem checke ich nochmal den DI-Out des SV an Aktivmonitor, also FRFR quasi.

Ich weiß, macht wenig Sinn einen SVT-Preamp in einen SVT einzuschleifen, nur so als Experiment.
 
  • Like
Reaktionen: Bassbernd99 und touchdown
  • #258
SV Amp Out -> Baby Sumo -> 810 Heritage
klingt auf jeden Fall schon mal verdammt geil! Der Test die Baby Sumo durch die Endstufe vom Mywatt auszutauschen steht noch aus. Das ist eher was für die kalte Jahreszeit! Aktuell ist es bei uns im Proberaum warm genug! 😉
 
  • #259
Habe jetzt rumgestöpselt und rumgeschaltet (über Mixer vor RedRock an Glock Space Art):
SVT ->Amp Out ->Cab Sim 64 -> Cab sim SVT
64 > Amp Out > Cap Sim SVT -> Cab Sim 64
Am besten kommt für mich - oh Wunder - SVT und 64 jeweils mit eigener Cab Sim.
 
  • #260
Außerdem checke ich nochmal den DI-Out des SV an Aktivmonitor, also FRFR quasi.
Darauf bin ich sehr gespannt!
Habe gestern Vormittag eine EV-ZLX15p von einem sehr netten Bassicer-Kollegen gekauft und habe die gestern Abend gleich beim Gig ohne vorheriges Ausprobieren erfolgreich eingesetzt. Preamp-Signal mit Cabsim kam sehr gut über diese Aktivbox als Bühnenmonitor. (Ich habe gestern extra auf InEar verzichtet). Und ich habe echt nichts vermisst… im Gegenteil, klang sogar besser als über Amp. Und vor allem sauberer in den Bässen.
Wollte erst das HX-Stomp einsetzen, habe mich dann aber für die Kombi SCRDI+Nux Melvin Lee (Nutze den quasi nur als DI-Box mit Cabsim) entschieden. Das kam irgendwie dynamischer als über Stomp.

Wenn das mit dem SV bei dir richtig gut funzt, gebe ich auf und hole mir den auch noch.😉

😉
A098AC15-84BC-4216-8622-6FC3983AB133.jpeg
0343B7C6-1C20-40DD-9396-BC201129274B.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cochise, Daddylocal5 und BergiaBurns

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten